Förderungen

Die Bildungs- und Berufsberatung NÖ bietet vertrauliche, unabhängige und kostenfreie Beratung für Menschen von 15 bis 65 Jahren – zu allen Fragen rund um Bildung und Beruf!

Das Land NÖ unterstützt ArbeitnehmerInnen in Niederösterreich, welche aufgrund eines unvorhersehbaren Ereignisses in finanzielle Bedrängnis geraten sind.

Einem Lehrling kann aufgrund besonderer Leistungen eine Begabtenförderung gewährt werden.

Das Ziel der NÖ Bildungsförderung ist durch Qualifizierungsmaßnahmen Menschen in Beschäftigung zu halten.

Ab 01.01.2020 können Lehrlinge mit einem aufrechten Lehr- oder Ausbildungsvertrag im Sinne des Berufsausbildungsgesetzes (BAG) oder des Land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes (LFBAG) mit nur einem Antragsformular die Lehrlingsbeihilfe und Mobilitätsförderung gemeinsam für das laufende Ausbildungsjahr beantragen.

Um für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich den zukünftigen Fachkräftebedarf zu sichern und jungen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern eine hochwertige Ausbildung zu ermöglichen, haben die niederösterreichische Landesregierung und das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ 2019 eine Ausbildungsgarantie für Jugendliche vereinbart. Aufgrund der positiven Jahresbilanzen und der Erfolge in den vergangenen vier Jahren wird die Offensive auch 2023 fortgeführt.

Die Antragstellung für 2022 kann ab 01.01.2023 erfolgen. Die Einreichfrist für den Förderzeitraum 2022 endet am 31.10.2023.

In Zusammenhang mit einer zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung sämtlicher Dienstleistungs- und Produktionsbereiche steigen auch die Herausforderungen für ArbeitnehmerInnen und Betriebe in Niederösterreich.

Sonderprogramm "Vorbereitungskurse zur Berufsreifeprüfung" (Beginn der Kursmaßnahme ab 01.06.2015)

Um dem Mangel an fachlich qualifiziertem Personal im Pflege- und Sozialbereich entgegenzuwirken, fördert das Land Niederösterreich mit dem Sonderprogramm "Fachkräfteinitiative Pflege und Soziales" berufliche Umschulungen, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige, insbesondere in den Bereichen Pflege und Soziales.

Um dem derzeit akuten Arbeitskräftemangel an fachlich qualifiziertem Personal entgegenzuwirken, fördert das Land Niederösterreich mit dem Sonderprogramm „Fachkräfte“ berufliche Umschulungen, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige, insbesondere in folgenden Bereichen: Starkstromtechnik und Maschinenbau, Elektroinstallation bzw. Rohrinstallation und -montage, KfZ-Mechanik und Schlosserei. Damit sollen Beschäftigte, die sich in diese Bereiche erstmalig hineinentwickeln bzw. berufsbezogen weiterbilden wollen, bedarfsgerecht unterstützt werden.

Im Rahmen des Sonderprogramms der NÖ Bildungsförderung "NÖ Lehre PLUS" sollen spezielle Qualifikationsmaßnahmen für betriebliche Lehrlinge parallel zur praktischen und theoretischen Ausbildung finanziell unterstützt werden.

Das Land Niederösterreich fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) berufliche Weiterbildungsmaßnahmen für Erwerbstätige. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk auf Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Ihre Kontaktstelle des Landes:
Bürgerbüro Landhaus Landhausplatz 1, Haus 4, EG (Landhausboulevard) 3109 St. Pölten E-Mail: buergerbuero.landhaus@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-9005 (Bürgerservicetelefon)
Fax: 02742/9005-13610