Pressemeldungen
Hier finden Sie ausgewählte Pressemeldungen der Landeskorrespondenz rund um das Thema Digitalisierung

LR Teschl-Hofmeister: Auch im Wintersemester können sich Inhaber des Familienpasses bis zu 8 Stunden kostenlose Lernbegleitung für ihre Kinder sichern
Veranstaltungen bringen Know-how unter die Leute
Fokus liegt auf Künstlicher Intelligenz

LR Teschl-Hofmeister: Kostenloses Angebot der Digitalen NÖ Lernwerkstatt zur Unterstützung beim Aufholen von Wissenslücken wird fortgesetzt

LH Mikl-Leitner: „Wir brauchen junge, dynamische und motivierte Unternehmer, Ideengeber und Innovatoren“
riz up bietet umfangreiches kostenloses Angebot
LH Mikl-Leitner: Ausbau der touristischen Infrastruktur
Mehr als die Hälfte der Zuschüsse wurden für Technologie- und Forschungsprojekte vergeben
Die NÖ Onlinebibliothek noe-book.at bietet seit zehn Jahren ein vielfältiges Angebot mit aktuell rund 20.000 digitalen Medien

LH Mikl-Leitner: Themen Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit dominieren Clusterprojekte

LH-Stv. Landbauer: „Regelmäßiger Sport und Bewegung sind die besten Voraussetzungen für einen gesunden Lebensstil“
LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Großer Erfolg für den Wissenschaftsstandort Niederösterreich
LH-Stv. Landbauer: Rekord spricht für die Sportlichkeit und das hohe Gesundheitsbewusstsein der Unternehmen und Angestellten

Haus der Digitalisierung, Microsoft, ETC, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung starten im September mit 2. Durchgang

LH Mikl-Leitner: Haus der Digitalisierung Grünfassade und Innenhof verbinden die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung

LR Teschl-Hofmeister: Digitale Grundbildung ist wichtig, um Kinder und Jugendliche auf die Erfordernisse in der modernen Arbeitswelt vorzubereiten

LH-Stv. Pernkopf: „Hightech und Hausverstand: Chancen nutzen, Menschen Informieren und Risiken minimieren“

LR Teschl-Hofmeister, BM Polaschek, BM Karner: Neue Karrierechancen für Jugendliche
Aufmerksamkeit und Sensibilität im Umgang mit Sicherheitsfragen im digitalen Raum steigern

LH Mikl-Leitner: „Digitalisierung bietet der Wirtschaft viele Möglichkeiten“
LH-Stv. Landbauer: „Vorfreude auf beliebten, digitalen Sport-Wettbewerb, mit dem wir zur regelmäßigen Bewegung animieren wollen, ist bei den Gemeinden schon groß“

LH-Stv. Pernkopf: Belebung für die gesamte Region
Veranstaltungen sollen Know-how unter die Leute bringen
Grundstein für neue, hochqualifizierte Arbeitsplätze in der Region
LH-Stv. Landbauer: Einfacherer Zugang zum Sport und zusätzliche wirtschaftliche Möglichkeiten für Sportstättenbetreiber

Wichtiger Schulterschluss für mehr digitale Kompetenzen

LH Mikl-Leitner: „Digitalisierung ist in allen Lebensbereichen angekommen“
Bereits mehr als 500 Schülerinnen und Schüler der Schulprojekte „Digitalisierung“ und „e-Portfolio“ im Haus der Digitalisierung
Mit fortschreitender Digitalisierung steigt die Gefahr von Cyberbedrohungen in allen Lebensbereichen weiter an

LH Mikl-Leitner: Noch mehr Augenmerk auf das Thema Cybersicherheit lenken

LR Teschl-Hofmeister/LR Rosenkranz: Wir wollen Kinderschutz umfassend ausbauen und das Netzwerk zur Gewaltprävention erweitern

LR Teschl-Hofmeister/BM Polaschek/STS Tursky: Beeindruckende Präsentationen und zukunftsträchtige Ideen junger Menschen

LR Teschl-Hofmeister: Angebot unterstützt Schüler und entlastet Familien
LR Danninger: Zentrale Anlaufstelle für Wirtschaft, DigitalisierungsexpertInnen und Wissensvermittlung für Jung und Alt

LH Mikl-Leitner/LR Danninger: 2022 wurden 145 Digitalisierungsprojekte in Landesverwaltung abgeschlossen und mit dem "Haus der Digitalisierung" ein Leuchtturm eröffnet

LR Teschl-Hofmeister: Tolles Angebot für Familien auch in diesem Semester wieder verfügbar

LR Danninger: Fitte, leistungsfähige und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wertvollste Ressource eines Betriebes
LH Mikl-Leitner: Booster für den Wissenschaftsstandort Niederösterreich
LR Danninger: Ausstellung bietet Informationen für Jung und Alt
LR Eichtinger: Voller Erfolg für Online-Garteln mit ‚Natur im Garten‘, Stargast Kristina Sprenger und Seminarbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer

LH Mikl-Leitner: „Digitalisierung nutzen, um Antworten in den verschiedensten Zukunftsfeldern zu finden“

LR Teschl-Hofmeister: Mit flexiblen Angeboten zu aktiv Mitgestaltenden machen
LR Danninger/Präsident Ecker appellieren an Betriebe: „Jetzt Fördermittel beantragen - sechs Millionen Euro stehen bereit“

„Stehen für Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit“
Eindrücke aus der digitalen Welt in Baden und Direktorenführung in Krems

Stabilität und Zuversicht für den Wirtschaftsstandort NÖ
Bund und Land Niederösterreich vereinbaren Kooperation zur sicheren Handy- und Internet-Versorgung

LR Eichtinger/Chwojka: „Seit kurzem sind einige Dienstleistungen von Notruf NÖ auch via Messengerdienste wie WhatsApp, Telegram oder Facebook abrufbar“
Landesrat legt Förderschwerpunkte auf Digitalisierung sowie Qualitätstourismus und will Betriebsansiedlungen, Energieeffizienz und Exporte weiter forcieren
LH Mikl-Leitner: Wir wollen die Nutztiergesundheit langfristig sicherstellen und die Arbeit der Landwirte erleichtern
LR Danninger: Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus
LH Mikl-Leitner: Miniläden sind beliebter Absatzkanal für regionale Produkte
Landesrat Danninger besuchte Kräuter- und Gewürz-Spezialisten

LH Mikl-Leitner: „Den digitalen Wandel nutzen und aktiv gestalten“
LR Danninger: Gebäudetechnik Akademie ist beispielgebend für Vernetzung von Wirtschaft und Ausbildung
Vom Stadtmuseum St. Pölten bis zur Kunsthalle Krems

Danninger, Achleitner: Zukunftsweisende Konzepte für den Verkehr und den Transport werden realisiert
LR Teschl-Hofmeister: Gerade in herausfordernden Zeiten gilt es sich auf Tradition und Brauchtümer zu bekennen
LR Schleritzko: Klima- und zukunftsfitte Mobilität für alle – LISA im südlichen Weinviertel ist Vorzeigeprojekt
„Mehr Geschwindigkeit in der Umsetzung beim digitalen Gästeblatt“

LR Danninger: Anregendes, informatives und unterhaltsames Gesamtkunstwerk

LH Mikl-Leitner: Digitale Weiterentwicklung für eine bürgernahe, noch schnellere und schlagkräftigere Verwaltung

LH Mikl-Leitner: „Damit werden Investitionen von 530 Millionen Euro in 262 Gemeinden ausgelöst“
LR Danninger: „Die Digitalisierung bietet nahezu unbegrenzt viele Möglichkeiten, um effizienter und wettbewerbsfähiger zu werden“
LR Danninger: Digitalisierung gewinnt immer mehr an Bedeutung
LR Danninger: Erfolgreiche Digitalisierung braucht qualifiziertes Personal
LR Danninger/WKNÖ-Präsident Ecker: Digitalisierung ist DAS große Thema – Betriebe, die digifit sind, sind zukunftsfit und Wettbewerbsvorteil

LR Teschl-Hofmeister: Exklusive Angebote mit dem NÖ Familienpass entlasten unsere Familien
„Mit fortschreitender Digitalisierung steigt die Gefahr von Cyberbedrohungen in allen Lebensbereichen weiter an“

LH Mikl-Leitner: „Heute gehört die Bühne den Lehrlingen“

LR Teschl-Hofmeister: Acht Stunden Lernbegleitung pro Semester stehen Familien kostenlos zur Verfügung

Einreichung in den drei Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und touristisches Gesamterlebnis bis 30. September möglich

App aus Niederösterreich nimmt sich seelischer Gesundheit an

LR Schleritzko: Näher, moderner, flexibler – das ist das neue Mobilitätsangebot „LISA.Tulln“

LR Danninger: Gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen arbeiten

LH Mikl-Leitner: Wollen Vorbild sein mit intelligenten und ökologischen Mobilitätslösungen

LR Danninger: „Ich bin überzeugt, dass alle Gemeinden das Potenzial haben, um die 15.000 Minuten innerhalb einer Woche zu schaffen“

Hoher Innovationsgehalt und umfangreiche Unterstützung für Unternehmen in Vorbereitung auf moderne digitale Planung

LH Mikl-Leitner/LR Danninger: „Mit dem neuen Webshop ist uns ein absoluter Meilenstein gelungen“

LH Mikl-Leitner: „Dienstleistungen von Notruf NÖ nun auch via Messengerdienste abrufbar“

Haus der Digitalisierung, Microsoft, ETC, Wirtschaftskammer NÖ und Industriellenvereinigung starten im September mit Durchgang 2
LR Danninger gratuliert Familienunternehmen Hauer aus Statzendorf zum 60-jährigen Bestehen
Niederösterreichs Digitalisierungsförderung erfolgreich gestartet
LH Mikl-Leitner: „Betriebe beim Um- und Einstieg in die digitale Welt begleiten“

LH Mikl-Leitner / LR Danninger: Ein Zentrum der Digitalisierung mit Strahlkraft weit über die Grenzen Niederösterreichs hinaus
LR Danninger / WKNÖ-Präsident Ecker: Antragsstellung für digi4Wirtschaft ab 15. Juli 2022 möglich
LR Teschl-Hofmeister: Vorbereitung von Schülerinnen und Schülern auf das kommende Schuljahr ohne zusätzliche finanzielle Belastung für Eltern und Erziehungsberechtigte
LR Danninger: Es freut uns sehr, dass wir so viele gesundheitsbewusste Berufstätige in Niederösterreich haben

LH Mikl-Leitner: „Stärkung der Standortqualität und der Wettbewerbsfähigkeit unserer niederösterreichischen Unternehmen“

LR Danninger: Von der neuen Kooperationsvereinbarung profitieren langfristig alle Unternehmen, die die Chancen der Digitalisierung für sich nutzen wollen

Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in der Wiener Hofburg

LR Teschl-Hofmeister: Man- und Womanpower zusätzlich zur Hardware
LH Mikl-Leitner: Leuchtturmprojekt zur Stärkung der Digitalisierung im ländlichen Raum

LH Mikl-Leitner: Wissenschaftliches Arbeiten und Digitalisierung sind ein „Perfect Match“

LH Mikl-Leitner/LR Danninger/Schneider: Fünf Pilotgemeinden leisten Pionierarbeit für ein digitales Dorf- und Gemeindeleben

LR Danninger: „Ökologie und Digitalisierung gewinnen immer mehr an Bedeutung“

LR Eichtiger: Land NÖ unterstützt digitale Weiterbildung für Erwerbstätige im Rahmen der NÖ Bildungsförderung

LH Mikl-Leitner: NÖ Dorfgemeinschaftshäuser sind für unsere Landsleute der Mittelpunkt von Leben und Zusammenkunft im Dorf
LH Mikl-Leitner: Wichtige Technologie weiter forcieren

LH Mikl-Leitner: „Können globale Herausforderungen nur gemeinsam meistern“
LR Schleritzko: „Wir wollen digitale Barrieren überwinden und allen Menschen den Zugang zur digitalen Welt ermöglichen“
LR Danninger: „Wir wollen die Digitalisierung nutzen, um den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einfachen Zugang zu Sport und Bewegung zu gewährleisten“
LR Danninger/LR Eichtinger: „Wir wollen damit zeigen, wie Regionen und Städte noch lebenswerter und wettbewerbsfähiger werden können“
LH Mikl-Leitner: Wettbewerb um die besten Ideen

LH Mikl-Leitner: Forschungskompetenz noch weiter steigern

Absichtserklärung für regelmäßige Zusammenarbeit unterzeichnet
LR Eichtinger: „Ab sofort täglich bis 26. Oktober geöffnet“

LH Mikl-Leitner: Eine Bereicherung für Studierende, Wirtschaft und Wissenschaft

Danninger, Eichtinger: Kooperationsprojekt von Haus der Digitalisierung

LR Danninger: Fünf Gemeinden können sich als digitale Vorreiter positionieren

Haus der Digitalisierung, Microsoft, ETC, Wirtschaftskammer NÖ und Industriellenvereinigung NÖ wollen Awareness für IT-Security steigern

LH Mikl-Leitner: 50 Forschungsprojekte und 120 Publikationen seit 2018

Umsetzung bis Ende des Jahres geplant

Digitale Anwendungstipps sollen die Vereinsarbeit in der Gemeinde vereinfachen

Awareness-Maßnahmen, Qualifizierungsaktivitäten und neue digitale Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Zentrum der Zusammenarbeit
LR Danninger: „Niederösterreich ist ein Unternehmerland, eine Region mit großartigen Geschäftsideen“
LR Eichtinger: EU-Förderung Kleinprojektefonds unterstützt grenzüberschreitende Plattform „forumferrum.com“

LR Danninger: „Vorzeigeunternehmen, die langfristige Entwicklung des Digitalisierungslandes Niederösterreich vorantreiben“
LR Danninger: Allergene- und Lebensmittelhygiene-Schulungen von Zielgruppe gut angenommen

Danninger, Schneeberger: Projekte stellen Menschen und Umwelt in den Fokus
LR Eichtinger: 597 Anträge wurden bis Mitte Dezember 2021 bei „Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung“ bewilligt
LR Danninger: „Die spusu NÖ-Firmenchallenge soll den Ehrgeiz wecken, den Zusammenhalt stärken und die Bewegung in NÖ Unternehmen fördern“

LH Mikl-Leitner/LR Danninger: „146 Digitalisierungsprojekte befinden sich aktuell im Land NÖ in Umsetzung. Damit kann unser Bundesland Vorreiterrolle ausbauen“
LR Schleritzko: „In Zusammenarbeit von Bund und Ländern werden wir die bundesgesetzlichen Voraussetzungen für flexible und bedarfsgesteuerte Mobilitätsangebote schaffen
LR Eichtinger: Voller Erfolg fürs Online-Garteln mit „Natur im Garten“

LH-Mikl-Leitner: Programm für Wissenschaft in der Schule und in der Freizeit kann sich sehen lassen
„Zeitreise für kleine Forscher im Rahmen des Projekts EduSTEM"

LR Danninger: Aktuell arbeiten über 1.600 Forscherinnen und Forscher an den Technopolen
LR Teschl-Hofmeister: Fortbildungsangebot spiegelt breite Palette der Elementarpädagogik wieder
LR Danninger: Awareness, Prävention und Handlungsempfehlungen für KMU im Fokus

LR Danninger: Cluster bereiten seit 20 Jahren Trends und Entwicklungen für die Unternehmen auf
LR Teschl-Hofmeister: Ab Jänner 2022 beginnen die Anwenderschulungen für die Gemeinden
LR Danninger: Trotz Pandemie im Zeitplan
Ihre Kontaktstelle des Landes
Geschäftsstelle für Digitalisierung Landhausplatz 1, Haus 14 3109 St. Pölten E-Mail: post.wst3@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005 - 16164
Fax: 02742/9005 - 16300