Naturschutzprojekte in Niederösterreich
Durch zahlreiche Lebensraum- und Artenschutzprojekte wird der Schutz, der Erhalt und die Pflege von Lebensräumen und Arten in Niederösterreich gefördert. Hier können Sie detaillierte Informationen zu Naturschutzprojekten in Niederösterreich abrufen.
_f._maier_(8).jpg) 
                        Schutzgebietsnetzwerk Niederösterreich
Projektstart: 2013
Projektende: laufend
 
                        Fischotter Verbreitung und Bestand in Niederösterreich 2023
Projektstart: 2022
Projektende: 2023
 
                        Feldhamster - Raumplanungskonzept Gewerbepark Leobersdorf
Projektstart: 2021
Projektende: 2022
_1.jpg) 
                        Biberzeichenkartierung Petroneller Au mittels Drohnentechnologie (UAV)
Projektstart: 2021
Projektende: 2021
Fledermäuse in Niederösterreich 2018-2020
Projektstart: 2018
Projektende: 2020
 
                        Schutz gefährdeter Vogelarten in Niederösterreich 2018-2020
Projektstart: 2018
Projektende: 2020
 
                        Quantitative Absicherung der NÖ Habichtskauzpopulation
Projektstart: 2018
Projektende: 2020
 
                        Fischotterkartierung in Niederösterreich
Projektstart: 2018
Projektende: 2018
 
                        Errichtung zweier Wasserbüffelweiden in der Lainsitzniederung bei Gmünd
Projetstart: 2017
Projektende: 2020
 
                        Kartierung der Großschmetterling im Wildnisgebiet Dürrenstein
Projektstart: 2017
Projektende: 2020
 
                        Ziesel Schwerpunktkartierung 2017
Projektstart: 2017
Projektende: 2018
 
                        Projektstart: 2016
Projektende: 2019
 
                        Naturschutzorientierte Mittelwaldbewirtschaftung von Auwäldern im Naturschutzgebiet Untere Marchauen
Projektstart: 2016
Projektende: 2019
 
                        Artenschutzprojekt für gefährdete Vogelarten in Niederösterreich 2016-2017
Projektstart: 2016
Projektende: 2017
 
                        Schutz- und Pflegemaßnahmen sowie Monitoring im Lebensraum des Bienenfressers
Projektstart: 2016
Projektende: 2017
 
                        Zieselerfassung in der Region Krems-Langenlois
Projektstart: 2016
Projektende: 2017
 
                        Arten- und Lebensraumschutz in Rohstoffgewinnungsbetrieben in Niederösterreich
Projektstart: 2015
Projektende: 2019
 
                        Eulenerhebung im Wildnisgebiet Dürrenstein
Projektstart: 2015
Projektende: 2019
 
                        Das Alpenschneehuhn im Wildnisgebiet Dürrenstein - ein Opfer des Klimawandels?
Projektstart: 2015
Projektende: 2018
 
                        Erfassung der Landschnecken im Wildnisgebiet Dürrenstein
Projektstart: 2015
Projektende: 2018
 
                        Fledermäuse in NÖ (2015 - 2017)
Projektstart: 2015 
 Projektende: 2018
 
                        Kartierung der Kleinschmetterlinge im Wildnisgebiet Dürrenstein
Projektstart: 2015
Projektende: 2018
 
                        Habichtskauz Wiederansiedelung in NÖ
Projektstart: 2015  
Projektende: 2018
 
                        Management FFH-Lebensraumtypen und Arten Perchtoldsdorfer Heide
Projektstart: 2015
Projektende: 2018
 
                        Amphibienschutz an NÖ Straßen
Projektstart: 2015
Projektende: 2017
 
                        FFH-Moose, Ungarischer Laufkäfer, Steppeniltis und Vogel-Azurjungfer in NÖ
Projektstart: 2015
Projektende: 2017
 
                        Erstkartierung des Grubenlaufkäfers in ausgewählten Europaschutzgebieten Niederösterreichs
Projektstart: 2015
Projektende: 2015
 
                        Wirtschaft & Natur Niederösterreich
Projektstart: 2014 
 Projektende: 2017 
 
                        Erhebung und Zustandsbewertung von Brenndolden-Auenwiesen in NÖ
Projektstart: 2014
Projektende: 2015
 
                        
                                                            FFH-Tierarten in NÖ
Projektstart: 2014
Projektende: 2015 
 
                        Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena helle) in NÖ
Projektstart: 2014
Projektende: 2015 
 
                        FFH-Lebensräume und Pflanzen in NÖ
Projektstart: 2014
Projektende: 2014
 
                        Wiesenweihen-Artenschutz 2014
Projektstart: 2014
Projektende: 2014
 
                        Vogel-Azurjungfer (Coenagrion ornatum) in NÖ
Projektstart: 2013
Projektende: 2016
Fischteichmanagement und Fischotter (Fallstudie Romaubach)
Projektstart: 2013
Projektende: 2015 
Bergmähwiesen (LRT 6520) in NÖ
Projektstart: 2013
Projektende: 2015
 
                        Die Wildkatze im Biosphärenpark Wienerwald
Projektstart: 2013
Projektende: 2015
 
                        Alpenkammmolch und Nördlicher Kammmolch in NÖ
Projektstart: 2013
Projektende: 2015
 
                        Habichtskauz Wiederansiedelung
Projektstart: 2013
Projektende: 2015
 
                        Schutz von Ziesel und Feldhamster in NÖ
Projektstart: 2013
Projektende: 2015
 
                        Projektstart: 2013
Projektende: 2014
 
                        Projektstart: 2013
Projektende: 2014
 
                        Artenschutzprojekt Österreichischer Drachenkopf und Waldsteppen-Beifuß
Projektstart: 2012
Projektende: 2015
 
                        Wildtiermonitoring im Wildnisgebiet Dürrenstein
Projektstart: 2012
Projektende: 2014
 
                        Neobiota-Management im Biosphärenpark Wienerwald
Projektstart: 2011
Projektende: 2015
 
                        Erhaltungs- und Schutzmaßnahmen für den Triel 2011-2014
Projektstart: 2011
Projektende: 2014
 
                        Artenschutz in Ackerbaugebieten mit Schwerpunkt Raubwürger im Waldviertel
Projektstart: 2011
Projektende: 2014
 
                        Artensicherungsprogramm Wiesenbrüter in der zentralen Feuchten Ebene
Projektstart: 2011
Projektende: 2014
 
                        Basisdatenerhebung FFH-relevanter Libellen in NÖ
Projektstart: 2011
Projektende: 2013
 
                        Schutz- und Pflegemaßnahmen im Lebensraum des Bienenfressers
Projektstart: 2011
Projektende: 2013
 
                        Erforschung des Vogelzuggeschehens in Österreich
Projektstart: 2010
Projektende: 2014
 
                        Schutz hochgradig gefährdeter Tagfalterarten auf Wiesen und Weiden in NÖ
Projektstart: 2010
Projektende: 2014
 
                        Basisdatenerhebung FFH-relevanter Fische in NÖ
Projektstart: 2010
Projektende: 2013
 
                        Basisdatenerhebung FFH-relevanter Amphibien und Reptilien in NÖ
Projektstart: 2010
Projektende: 2013
 
                        Der Habichtskauz im Wildnisgebiet Dürrenstein und dem Natura 2000-Gebiet Dürrenstein
Projektstart: 2010
Projektende: 2013
 
                        Schutz von Salzlebensräumen der March-Thaya-Auen
Projektstart: 2010
Projektende: 2013
 
                        Basisdatenerhebung FFH-relevanter Käfer in NÖ
Projektstart: 2010
Projektende: 2012
 
                        Projektstart: 2010
Projektende: 2011
 
                        Erfassung der Moosflora Niederösterreichs
Projektstart: 2009
Projektende: 2012
 
                        Weidemonitoring im Naturschutzgebiet Pielach-Ofenloch-Neubacher Au
Projektstart: 2008
Projektende: 2014
 
                        Wiederansiedlungsprojekt Habitchtskauz
Projektstart: 2008
Projektende: 2013
 
                        Artenschutzprojekt Kaiseradler
Projektstart: 2008
Projektende: 2010
Flurbereinigungen und Kulturlandvögel
Projektstart: 2008
Projektende: 2009
 
                        Beweidungsmonitoring am Gollitsch
Projektstart: 2007
Projektende: 2012
 
                        Sicherung der Kalktuffquellen in NÖ
Projektstart: 2007
Projektende: 2009
 
                        Schutz - und Erhaltungsmaßnahmen für den Kreuzenzian und Kreuzenzian-Ameisen-Bläuling
Projektstart: 2007
Projektende: 2009
 
                        Schutz der Schleiereule in Ostösterreich
Projektstart: 2006
Projektende: 2009
Ihre Kontaktstelle des Landes für Naturschutzprojekte
Abteilung Naturschutz Landhausplatz 1, Haus 16
3109 St. Pölten
E-Mail: post.ru5@noel.gv.at 
Tel: 02742/9005 - 15237

 
                        