Gefahren im Frühling

mögliche Gefahren im Frühling allgemein

ZAMG-Wetterwarnungen

auf Winterstürme und extreme Schneefälle vorbereitet sein

Auch im Frühling kann es  bereits durch einzelne Gewitter lokal zu sehr starken Niederschlägen und Blitzschlag, aber auch bis Ende April auch noch zu starken Schneefällen kommen.  

Auch in den Frühlingsmonaten sind noch winterliche Sturmtiefs möglich, die als Kaltfront vom Atlantik kommend über das europäische Festland ziehen. Derartige Tiefdruckgebiete mit Windgeschwindigkeiten über 100km/h sorgen fast jedes Jahr für Schäden in Österreich. Diese Windgeschwindigkeiten führen zu umstürzenden Bäumen und Schäden an Dächern. Daher ist der Aufenthalt im Freien bei Sturm unbedingt zu vermeiden!

Diesen Tiefdruckgebieten werden von den Wetterdiensten Vornamen gegeben und bleiben damit leicht in Erinnerung. Die größten Schäden in Niederösterreich verursachte der Orkan "Kyrill" im Jänner 2007 und der Orkan "Emma" Anfang März 2008.

Schneefälle in Verbindung mit starkem Wind führen in Niederösterreich zu Schneeverwehungen, die auch im Flachland herausfordernd sein können. 

Beachten Sie auch für die NÖ Kalkalpen den gültigen Lawinenlagebericht. 

--------------------------------------------------------------------------

Weitere Informationen

 

weiterführende Links

Ihre Kontaktstelle des Landes für Zivil- & Katastrophenschutz

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz
Langenlebarner Strasse 106 3430 Tulln E-Mail: post.ivw4@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 13352
Fax: 02742/9005 - 13520
Letzte Änderung dieser Seite: 21.3.2023
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung