Meldungen der Landeskorrespondenz

23.04.2025 | 12:54

Das Triestingtal lädt zum Erlebnisausflug auf zwei Rädern

LH Mikl-Leitner: In Kombination mit Kulinarik und Kultur werden Gästen und Einheimischen eindrucksvolle Erlebnisse geboten
... es am Samstag, den 10. Mai 2025, wenn zum vierten Mal die Strecke zwischen Leobersdorf und Kaumberg zum Genuss-Zentrum wird. Entlang des Triesting-Gölsental-Radwegs warten zahlreiche Highlights: Vierzehn Erlebnis-Stationen mit Kultur, Unterhaltung und Kulinarik laden zum Absteigen und Verweilen ein. Regionale Köstlichkeiten ...
09.04.2025 | 09:15

Arbeiten für Geh- und Radwegverbindung Thaya-Jarolden abgeschlossen

Wichtiges Projekt zur Förderung des Alltagsradverkehrs
... für Radverkehrsanlagen. Ein Befahren mit dem Fahrrad war nur eingeschränkt möglich. Aus diesem Grund hat sich die Marktgemeinde Thaya, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreichs entschlossen, in diesem Bereich eine Fahrradstraße zu errichten. Gottfried Waldhäusl, der 2. Präsident des NÖ ...
01.04.2025 | 09:06

Geh- und Radweg entlang der Schredengasse in St. Andrä-Wördern offiziell eröffnet

Verlängerte Radroute dient der Sicherheit
... Heinreichsberger und Andreas Bors haben kürzlich gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Kittinger und DI Anna Fink vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt in St. Andrä-Wördern (Bezirk Tulln) offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die rund 225 Meter lange Trasse verläuft an der Nordseite der Schredengasse, ...
28.03.2025 | 09:15

Aufwertung des Radangebots in der Hauptstadtregion St. Pölten

LH Mikl-Leitner: Laufende Verbesserung des Angebots, um Niederösterreichs Position als Radland im Herzen Europas zu stärken
... Reisemotiv mit Übernachtung und die Ausarbeitung von Tagesausflügen für die einheimische Bevölkerung. Aber auch Optimierungsmaßnahmen entlang des Traisental-Radwegs sind geplant. „Niederösterreich hat sich bestens als Radland im Herzen Europas positioniert. Um die Qualität für Gäste und Einheimische auch weiterhin zu ...
Vierter Rad-Genuss im Triestingtal am 10. Mai 2025
TOPMELDUNG
27.03.2025 | 09:33

Vierter Rad-Genuss im Triestingtal am 10. Mai 2025

LH Mikl-Leitner: Top-Radrouten in Kombination mit Kulinarik und Kultur bieten eindrucksvolle Erlebnisse für Gäste und Einheimische
... 2025 der Rad-Genuss-Tag der vom Wienerwald Tourismus organisierte Rad-Genuss Tag in der LEADER-Region Triestingtal stattfinden. Entlang des Triesting-Gölsental-Radwegs warten auf Besucherinnen und Besucher zahlreiche Highlights: Erlebnisstationen mit Kultur, Unterhaltung und Kulinarik, regionale Köstlichkeiten von heimischen ...
LH Mikl-Leitner zum Start in die Radsaison 2025
TOPMELDUNG
25.03.2025 | 13:27

LH Mikl-Leitner zum Start in die Radsaison 2025

„Mit radeln4family sorgen wir heuer für besondere Familien-Radurlaube in Niederösterreich, die Abenteuer pur versprechen“
... bieten und in Klosterneuburg, Tulln, der Wachau, Waidhofen a.d. Thaya, St. Pölten, Göstling a.d. Ybbs, Retz und Bad Vöslau starten. Das Radland NÖ biete ein Radwege-Netz für alle, vom Anfänger bis zum Profi. „Unsere 10 Top-Radrouten sind ein High-End-Produkt und bieten auf einer Länge von 1.500 Kilometern vorbildliche ...
24.03.2025 | 14:39

Arbeiten für Radwegverbindung Niederhollabrunn-Haselbach abgeschlossen

Neue Route sorgt für mehr Sicherheit und Komfort
Kürzlich übergab Landtagsabgeordneter Hubert Keyl gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Duffek und DI Christof Dauda vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt zwischen den Katastralgemeinden Niederhollabrunn und Haselbach offiziell seiner Bestimmung. Die für den Bau benötigten Flächen wurden von den ...
20.03.2025 | 15:27

Tourismus am Südufer der Wachau nimmt wieder Fahrt auf: B33 und Donauradweg wieder geöffnet

LH Mikl-Leitner: Nach herausfordernden Monaten blicken wir mit Zuversicht auf die morgige Wiedereröffnung und den Saisonstart
Gute Nachrichten für alle Gäste, die das Wachauer Südufer besuchen möchten: Nach intensiven Aufräumarbeiten ist die die B33 und der Donauradweg ab morgen Freitag, 21. März, wieder befahrbar. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dazu: „Die letzten Monate waren sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch für die ...
20.03.2025 | 15:04

LH-Stv. Landbauer: Freie Fahrt in der Wachau – Aggsteiner Straße wird geöffnet

Verkehrsfreigabe nach erfolgreicher Felssicherung am Freitag, 21. März 2025, um 09:00 Uhr – Buslinie 720 nimmt Normalbetrieb auf
... in der Wachau wird am Freitag, 21. März 2025, ab 09:00 Uhr wieder vollständig für den Verkehr geöffnet.  „Sowohl die Straße als auch der begleitende Radweg sind ab morgen wieder durchgängig befahrbar. Eine halbseitige Sperre mit Ampelregelung ist nicht mehr notwendig“, betont Landbauer. Temporäre Einschränkungen ...
19.03.2025 | 12:12

Neuer Geh- und Radweg für Betriebsgebiet Ost in Bad Vöslau

Wichtige Investition in Sicherheit und Radinfrastruktur abgeschlossen
Kürzlich übergab Landtagsabgeordneter Peter Gerstner gemeinsam mit Bürgermeister Christian Flammer und DI Anna Fink vom NÖ Straßendienst das neue Geh- und Radwegprojekt in Bad Vöslau offiziell seiner Bestimmung. Diese Geh- und Radverkehrsanlage beginnt beim Kreisverkehr der Wiener Straße mit der Flugfeldstraße, verläuft ...
18.03.2025 | 09:42

Arbeiten für Geh- und Radwegeabschnitt entlang der Landesstraße B 11 in Heiligenkreuz abgeschlossen

Kosten belaufen sich auf rund 470.000 Euro
Abgeordneter Peter Gerstner übergab kürzlich im Beisein von Bürgermeister Ing. Johannes Grasel und Straßenbaudirektor DI Josef Decker den neuen Geh- und Radwegabschnitt entlang der Landesstraße B 11 in Heiligenkreuz offiziell seiner Bestimmung. Mit einem entsprechenden Konstruktionsaufbau wurde die rund 400 Meter lange ...
14.03.2025 | 10:51

Zwei Geh- und Radwegprojekte wurden zur Förderung des Alltagsradverkehrs in Groß-Enzersdorf umgesetzt

Wichtige Investition in Radinfrastruktur
Die Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreichs, ein Geh- und Radwegprojekt entlang der Landesstraße B 3 bis zur Landesgrenze Wien/Niederösterreich errichtet, sowie eine Geh- und Radwegverbindung zwischen der Blanchardgasse und der Wiethestraße geschaffen. ...
14.03.2025 | 09:42

LH-Stv. Landbauer: Verkehrsfreigabe der Aggsteiner Straße in Vorbereitung

Öffnung der B33 für 21. März geplant - Entscheidung der Behörde & Expertenkommission erwartet
... sollen bis Ende kommender Woche so weit fortgeschritten sein, dass eine halbseitige Verkehrsfreigabe mit verkehrsgesteuerter Ampelregelung inkl. Freigabe des Radweges ermöglicht werden kann. „Seit Oktober werden die Arbeiten auch an Wochenenden und Feiertagen durchgeführt, mit dem klaren Ziel, die Verkehrsfreigabe deutlich ...
B33 nach Felssturz ab 21. März wieder befahrbar
TOPMELDUNG
14.03.2025 | 08:51

B33 nach Felssturz ab 21. März wieder befahrbar

LH Mikl-Leitner: „Tourismus und Bevölkerung haben wieder freie Bahn – das Comeback des Südufers ist perfekt vorbereitet“
Die B33 wird ab dem 21. März wieder einspurig und noch vor Start der Osterferien wieder in beiden Richtung befahrbar sein. Auch der Radweg ist dann wieder frei. „Tourismus und Bevölkerung haben also ab nächster Woche endlich wieder freie Bahn“, freut sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und betont: „Allen voran ...
12.03.2025 | 13:33

Neuer Geh- und Radweg entlang der Landesstraße L 2303 in Haag bei Neulengbach fertiggestellt

Bahnhof nun zu Fuß und per Fahrrad besser erreichbar
Abgeordneter Martin Antauer übergab heute gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Rummel und DI Christof Dauda vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt entlang der Landessstraße L 2303 (Hainfelder Straße) in Haag bei Neulengbach offiziell seiner Bestimmung. Nach der Erneuerung der Infrastruktur (Tausch der ...
12.03.2025 | 10:03

21 Gemeinden erhalten Förderungen des Landes Niederösterreich für die Errichtung von Radwegen

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich als Land der Radfahrerinnen und Radfahrer“
21 niederösterreichische Gemeinden werden bei der Errichtung von Radverkehrsanlagen mit einer Förderung des Landes in einer Gesamthöhe von rund 1,17 Millionen Euro unterstützt. Das hat die Niederösterreichische Landesregierung in ihrer Sitzung am Dienstag dieser Woche beschlossen. „Niederösterreich bietet ideale ...
10.03.2025 | 14:57

Götzendorf: Geh- und Radwegverbindung Sportplatzweg - Mannersdorfer Straße in Kürze fertig

Projekt sorgt für mehr Sicherheit
... Otto Auer gemeinsam mit Bürgermeister Kurt Wimmer und DI Dr. Michael Platzer vom NÖ Straßendienst über den Stand der Bauarbeiten für den Bau der Geh- und Radwegverbindung vom Sportplatzweg bis zur Mannersdorfer Straße in Götzendorf an der Leitha. Der neue Geh- und Radwegabschnitt beginnt im Bereich des Sportplatzes, wo ...
14.02.2025 | 08:57

Felssturz B 33: Sicherungsmaßnahmen auf der Zielgeraden

Rund 10.000 Tonnen Geröll abtransportiert –Verkehrsfreigabe rückt näher
... konnte die Arbeitssicherheit im unteren Bereich gewährleistet werden. Seit dem Abend des 12. Februar sind sowohl die Landesstraße B 33 als auch der angrenzende Radweg geräumt. „Die Arbeiten zum Abtransport der Sturzmassen sind abgeschlossen. Durch massiven Einsatz konnte der Abtransport der Sturzmassen deutlich schneller ...
St. Oswald: Aussichtsturm am Lebensweg wurde errichtet
TOPMELDUNG
06.02.2025 | 09:45

St. Oswald: Aussichtsturm am Lebensweg wurde errichtet

LH Mikl-Leitner: Niederösterreich ist ein wahres Wander- und Radparadies - der neue Aussichtsturm stärkt das regionale Angebot
... südlichen Waldviertel ist bekannt für die besondere Landschaft mit einer beeindruckenden Aussicht. Die Gemeinde bietet ein vielfältiges Netz aus Wander- und Radwegen - unter anderem führt der Weitwanderweg „Lebensweg“ durch St. Oswald. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau wurde ...
29.01.2025 | 15:39

Geh- und Radweg an der B 18 in Weissenbach an der Triesting

Insgesamt 75.000 Euro für mehr Verkehrssicherheit
Mit einem geförderten Zusatzprojekt wurde entlang der Landesstraße B 18 ein rund 200 Meter langer Geh- und Radweg errichtet. Dieser schließt am Verbindungsradweg Weissenbach - Neuhaus an und dient einerseits als Verbindung zur NÖ Hauptradroute „Triesting-Gölsental-Radweg“ und andererseits als Verbindung zum Bahnhof in ...

Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2024
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage