27.05.2025 | 10:00

Neuer Geh- und Radweg in Roseldorf entlang der Landesstraße B 2 erhöht die Verkehrssicherheit

Rund 500.000 Euro wurden investiert

Nationalrat Christian Lausch übergab kürzlich gemeinsam mit Bürgermeister Ing. Florian Hinteregger und DI Christof Dauda vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radweg entlang der Landesstraße B 2 im Ortsgebiet von Roseldorf offiziell seiner Bestimmung. Die Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreichs, ein Geh- und Radwegprojekt entlang der Landesstraße B 2 im Ortsgebiet von Roseldorf umgesetzt. Radfahrerinnen und Radfahrer mussten in diesem Bereich die Landesstraße B 2, welche mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von rund 3.200 Fahrzeugen am Tag frequentiert ist, benutzen. Durch die Realisierung des Projektes wurde der Radverkehr von der Landesstraße B 2 auf den neuen Geh- und Radweg verlagert und damit die Verkehrssicherheit für die Radfahrerinnen und Radfahrer wesentlich erhöht.

Die rund 370 Meter lange Trasse beginnt am westlichen Ortsbeginn von Roseldorf bei der Abzweigung Richtung Sitzendorf an der Schmida und verläuft südlich der Landesstraße B 2 bis zur Kreuzung mit der L 1146. Der Geh- und Radweg wurde mit einem Konstruktionsaufbau in einer asphaltierten Breite von 2,3 bis 3,3 Metern (je nach örtlichen Gegebenheiten) ausgeführt. Straßenseitig wurden Hoch-, Tief- bzw. Schrägbordsteine sowie häuserseitig eine Asphaltfläche bis zur Grundgrenze errichtet. In Teilbereichen wurden Raseneinfassungssteine in Richtung der Nebenanlagen/Grünstreifen gesetzt.

Zur Querung der Schmida war die Neuerrichtung einer rund zehn Meter langen und 2,8 Meter breiten Stahlbetonbrücke mit einem entsprechenden Brückengeländer erforderlich. Durch die bauliche Umsetzung wurde für die Radfahrerinnen und Radfahrer eine verkehrssichere Anbindung an die in Sitzendorf an der Schmida befindlichen Alltags- und Freizeiteinrichtungen wie Gemeindezentrum, Kindergarten, Schulen, Nahversorger, Sportstätten usw. geschaffen, ohne das Landesstraßennetz benutzen zu müssen. Eine direkte Anbindung an die regionale Radroute „Riesling“ ist ebenfalls gegeben. Die Arbeiten wurden von der Straßenmeisterei Ravelsbach mit Bau- und Lieferfirmen durchgeführt. Die Förderabwicklung erfolgt durch den NÖ Straßendienst. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 500.000 Euro, wobei 70 Prozent vom Land Niederösterreich und 30 Prozent von der Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida getragen werden.

Nähere Informationen beim NÖ Straßendienst unter 0676/812-60141, Gerhard Fichtinger, und E-Mail gerhard.fichtinger@noel.gv.at

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung