Lange Nacht der Forschung 2024

Die Lange Nacht der Forschung 2024 lud von 17 bis 23 Uhr dazu ein, Wissenschaft und Forschung im ganzen Land zu entdecken. In allen neun Bundesländern konnten Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen und Wissenschaft hautnah erleben. Die Lange Nacht der Forschung ist ein Event für die gesamte Familie bei freiem Eintritt.
In Niederösterreich gab es zahlreiche Stationen in den Regionen Asparn an der Zaya, Baden, Klosterneuburg, Krems, Sankt Pölten, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg. An rund 30 Standorten präsentierten sich über 90 Forschungseinrichtungen und Unternehmen und machten Wissenschaft und Forschung zum Erlebnis.
Hands-on-Experimente animierten zum Mitmachen, Wissenschafterinnen und Wissenschafter zeigten ihre Arbeit und freuten sich über Gespräche mit Interessierten. Außerdem sorgte ein vielfältiges Rahmenprogramm für Unterhaltung.
Stationen in Niederösterreich
Asparn | MAMUZ Schloss Asparn/Zaya |
Baden | Pädagogische Hochschule NÖ |
Klosterneuburg | Institute of Science and Technology Austria (ISTA) |
Krems | Danube Private University IMC Fachhochschule Krems Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Kino im Kesselhaus MSD Animal Health TFZ Technologie- und Forschungszentrum Krems Universität für Weiterbildung Krems Brantner green solutions |
Sankt Pölten | Campus St. Pölten EGGER-Holzwerkstoffe Unterradlberg Ehemalige Synagoge St. Pölten Museum Niederösterreich S3D REPRO St. Georgen Bühne im Hof |
Tulln | Fachhochschule Wiener Neustadt am Biotech Campus Tulln IFA-Tulln Makerspace TFZ – Technologie- und Forschungszentrum Tulln UFT – Universitäts- und Forschungszentrum Tulln Haus der Digitalisierung Universitätsklinikum Tulln - Ausbildungszentrum |
Wiener Neustadt | Diamond Aircraft Fachhochschule Wiener Neustadt – Campus 1 TFZ – Technologie- und Forschungszentrum |
Wieselburg | BLT – Josephinum Research Bundesamt für Wasserwirtschaft – IKT Petzenkirchen Fachhochschule Wiener Neustadt – Campus Wieselburg LMTZ – HBLFA Francisco Josephinum TFZ – Technologie- und Forschungszentrum Wieselburg-Land (BEST, Futtermittellabor) |
Institute of Science and Technology Austria, © Johannes Hloch
Technopol Krems, © Skokanitsch Fotografie
Ehemalige Synagoge, © NÖ Museum Betriebs GmbH, Anabell Redtensteiner
FH St. Pölten, © Peter Rauchecker
Technopol Tulln, © Tirza Podzeit
Technopol Tulln, Copyright-Angaben sind direkt bei den Bildern angeführt
Technopol Wiener Neustadt, Copyright-Angaben direkt bei den Bildern angeführt
Technopol Wieselburg, © Michael Schafranek
Rückblick
Lange Nacht der Forschung 2022
Lange Nacht der Forschung 2020
Lange Nacht der Forschung 2018
Ihre Kontaktstelle des Landes
Abteilung Wissenschaft und Forschung Landhausplatz 1
3109 St. Pölten E-Mail: post.k3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13113
Fax: 02742/9005-13029