„Der Herbst zeigt sich in unseren Bergen von seiner schönsten Seite. Aus gutem Grund zählen daher Wandern und die Bewegung in der Natur zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten in Niederösterreich. Unsere wunderschönen Berge ziehen Gäste aus Nah und Fern: Rund ein Viertel aller Urlaubsgäste kommt zum Wandern zu uns. Der alpine Tourismus erwirtschaftet eine Wertschöpfung von über 100 Millionen Euro. Und hier spielen die Bergbahnen eine ganz wesentliche Rolle“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Darüber hinaus betont Mikl-Leitner: „Während der Herbstferien stehen in Niederösterreich zehn Bergbahnen für Besucherinnen und Besucher bereit – von Annaberg bis St. Corona am Wechsel und sie bieten eine Vielzahl von Angeboten – etwa eine Ermäßigung bei der Zipline Annaberg oder kostenlose Fahrten für Kinder bei der Rax-Seilbahn Ende Oktober. Vom Bike-Angebot in St. Corona über den 3D-Bogenparcours in Lackenhof bis hin zu familienfreundlichen Wanderrouten – Niederösterreich bietet in den Herbstferien ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten im alpinen Raum. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und hoffentlich gutes Bergwetter.“
Aufgrund der Zeitumstellung und der wechselhaften Witterung wird empfohlen, sich vor einem Ausflug online bei den Annaberger Liften, der Erlebnisalm Mönichkirchen, der Gemeindealpe Mitterbach, der Hochkar Bergbahnen, den Ötscherlifte Lackenhof, der Rax-Seilbahn, der Schneebergbahn, dem Semmering Hirschenkogel, dem Sessellift Lilienfeld und der Wexl Arena St. Corona am Wechsel über die aktuellen Betriebszeiten zu informieren und gegebenenfalls gleich Tickets oder Attraktionen zu buchen. Annaberger Lifte und Hochkar Bergbahnen planen das Saisonende mit 31. Oktober 2025, auch bei den anderen Bergbahnen kann wetterbedingt der Betrieb bereits vor dem 2. November 2025 unterbrochen sein.
„Unsere Sommersaison ist bisher gut verlaufen, der eher verregnete Juni wurde durch einen schönen September leicht kompensiert. Überhaupt wird der Herbst immer wichtiger für uns. Was früher Übergangszeit ohne Liftbetrieb war, weicht heute dem Selbstverständnis, unseren Gästen das ganze Jahr über tolle Bergerlebnisse zu bieten“, sagt Markus Redl, Geschäftsführer der landeseigenen ecoplus Alpin GmbH, die für fünf Bergbahnen-Standorte verantwortlich ist.
Der NÖ Bergerlebnispass ist eine gemeinsame Saisonkarte von neun Skigebieten in Niederösterreich. Bisher wurden für die kommende Wintersaison 2025/2026 bereits mehr als 6.000 „Bergerlebnispässe“ ausgegeben, damit ist die bisherige Nachfrage rund doppelt so hoch wie im Vorwinter. Der Super-Vorverkauf läuft noch bis Freitag, 31. Oktober 2025. Nur bis dahin gilt der Familienbonus: Beim Kauf eines Erwachsenen-Passes zu 410 Euro fahren alle Kinder unter elf Jahren gratis, beim Kauf von zwei Erwachsenen-Pässen alle Kinder unter 16 Jahren. Das Angebot gilt für den Familienverbund, somit ist der NÖ Bergerlebnispass für Eltern und auch Großeltern oder Patchworkfamilien interessant.
Weitere Informationen bei der Wirtschaftsagentur ecoplus, Mag. (FH) Markus Steinmaßl, Telefon 02742/9000 196 19, E-Mail m.steinmassl@ecoplus.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Philipp Hebenstreit Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten