Anschlaglinien und Überflutungsflächen für 30- und 100-jährliche Hochwässer an der niederösterreichischen Donau
Die Überflutungsflächen von 30- und 100-jährlichen Hochwasserereignissen (HW30/HW100) sind zentrale Grundlagen für Raumordnung, Flächenwidmung, Bauordnung, Hochwasserschutzmaßnahmen und Katastrophenschutz. Das Land NÖ hat gemeinsam mit dem BMVIT eine Untersuchung zur Ermittlung dieser Daten für die Donau durchgeführt (Oktober 2007).
Aktuelle Wasserspiegellagen im Stromschlauch werden von der via Donau als KWD (kennzeichnende Wasserstände der österreichischen Donau) veröffentlicht (letzte Version gültig ab 1.9.2012). Die Daten sind auch als Download auf der Homepage der via Donau erhältlich.
Folgende Ergebnisse finden sie als Download:
- Übersichtsplan: HW30 und HW100 im Maßstab 1:50.000
Anmerkung: Eine wesentlich detailliertere Darstellung auf Parzellenschärfe finden Sie auf der NÖ Landeshomepage unter Hochwassergefährdete Flächen
Die digitalen Karten können im NÖ Geoshop herunter geladen werden. Die Überflutungsflächen an der Donau sind bereits mit den Überflutungsflächen der Nebenflüsse verschnitten. - Übersichtslängenschnitt: Wasserstände bei HW100 in Strommitte und die Wasserstände in den Vorländern (sofern diese vom Hauptfluss unterschiedlich sind) eingetragen. In Stauraumbereichen, die während Hochwasser abgesenkt werden, sind keine Wasserstände angeführt.
- Geschriebener Längenschnitt: Beinhaltet die Wasserstände HW100 und HW30 im Detail, mit Angabe der Datenbasis.
Anmerkung: Geringfügige Unterschiede zu den KWDs bestehen, da die Ermittlung der KWDs teilweise auf anderen Grundlagen beruhen und nur für die Strommitte angegeben sind. - Bericht: Bei der Ermittlung der Überflutungsflächen an der Donau wurde in vielen Bereichen auf vorhandene Projekte und Untersuchungen zurückgegriffen. Die verwendeten Daten, Methodik und Projekte sind im Bericht zusammengefasst.
Anmerkung: Alle Daten über Abflüsse, Hochwasserabflussbereiche und Wasserstände unterliegen Veränderungen, durch z.B. neue Hochwasserereignisse, neue Hochwasserschutzanlagen oder Veränderungen an der Stromsohle. Es können zwischenzeitlich Änderungen aufgetreten sein!
weiterführende Links
Downloads
- Download: Zusammenfassender Endbericht (pdf, 0.5 MB)
- Download: Geschriebener Längenschnitt (pdf, 0.3 MB)
- Download: Übersichtspläne, Maßstab 1:500.000 (pdf, 16.9 MB)
- Download: Übersichtslängenschnitt (pdf, 0.1 MB)
Ihre Kontaktstelle des Landes
Abteilung Wasserwirtschaft Landhausplatz 1, Haus 2
3109 St. Pölten
E-Mail: post.wa2@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14271
Fax: 02742/9005-14090