30.10.2025 | 11:12

Wachaubahn: Startschuss für Modernisierungsarbeiten

LH-Stv. Landbauer: „Traditionsreiche Bahnstrecke im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau wird zukunftsfit gestaltet“

Von 3. November 2025 bis 12. März 2026 finden bei der Wachaubahn umfangreiche, betriebsnotwendige Modernisierungsmaßnahmen statt. Der Bahnhof Aggsbach Markt wird umgebaut und barrierefrei gestaltet sowie der Schlossbergtunnel bei Dürnstein saniert. „Unsere traditionsreiche Bahnstrecke im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau wird zukunftsfit gestaltet, um der weiter steigenden Nachfrage nach attraktiver Freizeitmobilität gerecht zu werden. Damit unsere Familien auch weiterhin sicher, zuverlässig und bequem mit der Wachaubahn unterwegs sein können und unsere Landsleute ein weiteres Bahnjuwel Niederösterreichs kennenlernen“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Beim Bahnhofsumbau in Aggsbach Markt werden die Gleisanlage im Bahnhofsbereich erneuert und ein barrierefreier Randbahnsteig samt neuem Zugang zur nördlichen Ortssiedlung errichtet, die Beleuchtung erneuert und eine Entwässerungsanlage eingebaut. Ab Jänner 2026 wird zudem der Schloßbergtunnel bei Dürnstein saniert: Die Entwässerungsrinnen, Steinflächen sowie das Stein- und Fugennetz werden erneuert und einzelne Schienenbereiche getauscht. „Die stimmungsvollen Bahnfahrten zum Wachauer Advent können unsere Fahrgäste uneingeschränkt antreten, da die Arbeiten werktags stattfinden. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern und Partnern, die durch ihr großes Engagement und eine sehr gute Planungsleistung diese umfangreichen Modernisierungsarbeiten in einem sehr straffen Zeitplan möglich machen“, ergänzen die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.

Die Wachaubahn verbindet Krems an der Donau mit Emmersdorf und verkehrt in der Saison 2025 noch bis 2. November täglich, anschließend bis 30. November sowie im Advent – von 6. bis 21. Dezember – an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Der Wachauer Advent in Dürnstein bietet von 22. November bis 14. Dezember an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ein stimmungsvolles Programm in der vorweihnachtlichen Kulisse des UNESCO-Weltkulturerbes. Am 6. und 13. Dezember bringt die Wachaubahn auch Gäste aus Wien per Sonderzug in die Wachau.

Weitere Informationen: Stefanie Wegscheider, Kommunikation NÖVOG & Niederösterreich Bahnen, Telefon: +43/2742360990-1311, Mobil: +43/676 566 24 53, E-Mail: Presse@noevog.at

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung