Meldungen der Landeskorrespondenz

Weihnachten mit der Niederösterreich-CARD
TOPMELDUNG
13.11.2025 | 09:54

Weihnachten mit der Niederösterreich-CARD

LH Mikl-Leitner: Schenken, was sich jeder wünscht – Zeit, gemeinsame, unvergessliche Erlebnisse und wertvolle Erinnerungen
„Wer auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, das besondere und unvergessliche Momente zaubert, für die oder den ist die Niederösterreich-CARD genau das Richtige“, ist Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überzeugt. Bei den über 300 Ausflugszielen, die bei freiem Eintritt entdeckt werden können, zeige sich ...
13.11.2025 | 16:40

Omnibus Paket Nachhaltigkeit: Gute Entscheidung für Europas Wettbewerbsfähigkeit

LH Mikl-Leitner: „Wirtschaft erwartet konkrete Fortschritte und weniger Symbolpolitik, um die überbordende Berichtsbürokratie zu modernisieren“
Eine Mehrheit des Europaparlaments hat sich für eine deutliche Abschwächung des Anwendungsbereichs Lieferkettenrichtlinie sowie der Nachhaltigkeitsberichterstattung ausgesprochen. 382 der Abgeordneten stimmten für das Vorhaben, 249 dagegen, 13 enthielten sich. Unter anderem sollen die Vorgaben künftig nur noch für wenige ...
13.11.2025 | 16:27

LH-Stv. Landbauer: Goassteig wird am Freitag, 14. November, geöffnet

Verbindung Viehofen und Oberradlberg wiederhergestellt – punktuelle halbseitige Sperren außerhalb der Hauptverkehrszeit bis Ende November
„Ich weiß, dass die lange Sperre des Goassteigs für viele eine Belastung war und dass es verständlicherweise Unmut gegeben hat. Umso mehr freut es mich, dass wir die Straße jetzt früher als geplant wieder für die Bevölkerung öffnen können. Wir haben zusätzliche Arbeitskräfte zusammengezogen, alle haben auf Hochdruck ...
Jungbürgermeisterinnen und Jungbürgermeister treffen sich zum Austausch in Melk
13.11.2025 | 14:08

Jungbürgermeisterinnen und Jungbürgermeister treffen sich zum Austausch in Melk

LH Mikl-Leitner: „Danke, dass ihr Ja zur Verantwortung gesagt habt“
In Österreichs Gemeinden gibt es derzeit 201 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren – so viele wie nie zuvor. 18 von ihnen sind sogar jünger als 30. Heute und morgen treffen sich die Jungbürgermeisterinnen und Jungbürgermeister auf Einladung des Österreichischen Gemeindebundes in Melk. ...
13.11.2025 | 14:00

Ausbau der Kinderbetreuung in Maria Enzersdorf

LR Teschl-Hofmeister: Ausbau der Kinderbetreuung für die beste Zukunft unserer Kinder
Kürzlich besichtigte Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister den Ausbau der Kinderbetreuung in der Kaiserin-Elisabeth-Straße 10 in Maria Enzersdorf. Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf betrieb bisher an drei Standorten insgesamt 13 Kindergartengruppen. Im Zuge der „blau-gelben Betreuungsoffensive“ wurde der ...
13.11.2025 | 13:30

LR Rosenkranz: „Weitere Verpflichtungen und Überregulierungen für unsere Landwirte darf es nicht geben“

Nein zu verpflichtender Gruppenhaltung und Mindesttränkezeit von Kälbern - Bauern wissen selbst am besten, was gut für ihre Tiere ist
Bei der gestrigen Tierschutzreferenten-Konferenz in Linz konnte Landesrat Susanne Rosenkranz gemeinsam mit anderen Vertretern erfolgreich gegen weitere Überregulierungen für die Landwirtschaft auftreten. Die vom Burgenland eingebrachten Anträge hätten neue Vorschriften für die Bauern vorgesehen – ein Kurs, den ihre Partei ...
13.11.2025 | 13:27

LR Rosenkranz: Ausbildung von Häftlingen muss sichergestellt werden

Personalmangel in Justizanstalten beheben, damit arbeitsfähige Insassen beschäftigt und qualifiziert werden können
"Der Ruf nach mehr Personal in den Justizanstalten hat auch einen arbeitsmarktpolitischen Aspekt, weil es in diesem Zusammenhang nicht nur um Sicherheit geht, sondern auch um die Arbeitsmarktqualifizierung der Insassen. Während des Vollzugs gibt es die Möglichkeit in den Anstalten diverse Ausbildungen - insbesondere in ...
13.11.2025 | 12:24

Pielach wird renaturiert – Bauarbeiten in Ober-Grafendorf und Weinburg gestartet

LH-Stv. Pernkopf: Wir geben unseren Flüssen wieder mehr Platz
„Wir geben unseren Flüssen wieder mehr Platz! Das hilft im Hochwasserfall, schafft aber auch Refugien für Pflanzen und Tiere sowie Naherholungsräume für die Bevölkerung. Jetzt bekommt die Pielach neue Flussräume und strukturreiche Ufer“, gibt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt. Die Bauarbeiten für das ...
28. Impulstag der NÖ Wohnbauforschung: „Sanierung – die aktuelle Herausforderung im Wohnbau“
13.11.2025 | 12:15

28. Impulstag der NÖ Wohnbauforschung: „Sanierung – die aktuelle Herausforderung im Wohnbau“

LR Teschl-Hofmeister: „Klimaschutz und leistbares Wohnen müssen Hand in Hand gehen“
Der 28. Impulstag der NÖ Wohnbauforschung fand gestern im Rahmen der RENOWAVE.AT Impact Days statt, Österreichs zentrales Event für klimaneutrale Sanierung. In der Spitzenfabrik in St. Pölten versammelten sich die zentralen Akteurinnen und Akteure der Baubranche – mit Fokus auf praxisnahe, innovative Lösungen für ...
Symposium „SELBSTbestimmt Handy & Co.“ an der Pädagogischen Hochschule NÖ
13.11.2025 | 11:27

Symposium „SELBSTbestimmt Handy & Co.“ an der Pädagogischen Hochschule NÖ

LR Teschl-Hofmeister: 270 Teilnehmende diskutieren verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien
Mehr als 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, nahmen am Mittwoch am Symposium „SELBSTbestimmt Handy & Co. – Tagung zur gemeinsamen Verantwortung in Bildung und Gesellschaft“ auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Baden teil. Die ...
NÖVOG: Mit leopoldi.info pünktlich ans Ziel kommen
13.11.2025 | 11:21

NÖVOG: Mit leopoldi.info pünktlich ans Ziel kommen

LH-Stv. Landbauer: Mit dem Routenplaner leopoldi.info und der Buchungsapp poldi kommt die neue Dachmarke leopoldi auf den Bildschirmen der Fahrgäste an
Punktgenau zu Leopoldi, dem niederösterreichischen Landesfeiertag am 15. November, gehen die neuen NÖVOG Fahrgast-Apps online. „Mit dem Routenplaner leopoldi.info und der Buchungsapp poldi für den Bedarfsverkehr kommt die neue Dachmarke leopoldi auch auf den Bildschirmen unserer Fahrgäste an. Diese neuen ...
13.11.2025 | 10:57

Niederösterreich radelt: Vier Landessieger holen auch den Bundessieg

Bewegung, Freude und nachhaltige Mobilität im Mittelpunkt der großen Auszeichnungsfeier in St. Pölten
Niederösterreich bleibt eines der aktivsten Rad-Bundesländer Österreichs: Mehr als 6.000 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Initiative „Niederösterreich radelt 2025“ teil und legten zwischen 20. März und 30. September beeindruckende 4,6 Millionen Kilometer zurück – das entspricht 114 ...
13.11.2025 | 09:57

Ausbau der B 22 im Bereich Riessberg abgeschlossen

Engstelle entschärft – Verkehrssicherheit deutlich erhöht
Die Verkehrssicherheit im Gemeindegebiet von Ybbsitz wurde durch den Ausbau der Landesstraße B 22 im Bereich des Riessbergs wesentlich verbessert. Die Bauarbeiten wurden unter Aufrechterhaltung des Verkehrs mittels Ampelregelung von der Straßenmeisterei Waidhofen an der Ybbs gemeinsam mit lokalen Bauunternehmen durchgeführt. ...
13.11.2025 | 09:45

Advent im „Marchfelder Schlösserreich“

Hof, Eckartsau, Marchegg und Orth an der Donau laden ein
Auch heuer lädt das „Marchfelder Schlösserreich“ in der Vorweihnachtszeit mit Weihnachtsmärkten und Sonderführungen zum „Advent im Schlösserreich“: Schloss Hof öffnet bereits Mitte November seinen Weihnachtsmarkt, die Schlösser Marchegg und Eckartsau folgen Ende November. Zusätzlich kann man in den Schlössern ...
LH Mikl-Leitner besuchte Druckerei Janetschek in Heidenreichstein
13.11.2025 | 09:37

LH Mikl-Leitner besuchte Druckerei Janetschek in Heidenreichstein

Paradebeispiel dafür, wie Innovationskraft, Nachhaltigkeit und handwerkliches Können unsere Regionen stärken
„Die Druckerei Janetschek ist ein Paradebeispiel dafür, wie Innovationskraft, Nachhaltigkeit und handwerkliches Können unsere Regionen stärken“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Zuge ihres Betriebsbesuches. In der Druckerei zeige sich, „dass Tradition und Fortschritt kein Widerspruch sind, sondern die ...
13.11.2025 | 08:57

15. Niederösterreichischer Archivtag am 14. November

Themenschwerpunkt „Archive und Benutzung“
Dem Themenschwerpunkt „Archive und Benutzung“ widmet sich der 15. Niederösterreichische Archivtag, der morgen, Freitag, 14. November, ab 9 Uhr im Panoramasaal der NÖ Hypobank in St. Pölten stattfindet. Veranstaltet von der Abteilung NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek, versteht sich dieser alljährlich im November ...
12.11.2025 | 13:04

LH Mikl-Leitner zum Ableben von Thomas Daniel Schlee

„Künstler von Weltrang und Mensch von großer Integrität“
 „Mit Thomas Daniel Schlee verliert Österreich eine herausragende Künstlerpersönlichkeit, deren Wirken weit über die Grenzen des Landes hinausstrahlte“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nach Bekanntwerden des Todes des Komponisten und Intendanten. „Das Land Niederösterreich wird Thomas Daniel Schlee stets in ...
12.11.2025 | 11:42

B 16 Münchendorf Süd – Fahrbahnerneuerung abgeschlossen

Investitionen belaufen sich auf 590.000 Euro
Die Fahrbahn der Landesstraße B 16 südlich von Münchendorf wurde auf einer Länge von rund 2,1 Kilometern in Richtung Ebreichsdorf erneuert. Die Arbeiten führte die Firma Leyrer + Graf durch. Die Gesamtkosten von etwa 590.000 Euro werden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen. Im Zuge der Sanierung wurde die Fahrbahn ...
12.11.2025 | 10:59

Hauben-Regen für NÖ Top-Gastronomie beim Gault Millau – Landhaus Bacher erstes 5-Hauben-Lokal in Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich ist Heimat für kulinarische Spitzenleistungen“
Insgesamt 99 Hauben-Betriebe in Niederösterreich werden in der neuesten Auflage des renommierten „Gault&Millau“-Restaurantguides angeführt. Heuer erreichte das „Landhaus Bacher“ in Mautern mit Spitzenkoch Thomas Dorfer erstmals 19 Punkte und ist damit eines von nur neun Fünf-Hauben-Lokalen in ganz Österreich. Mit ...
12.11.2025 | 10:51

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom MAMUZ Mistelbach bis zu St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt
Heute, Mittwoch, 12. November, werden ab 18 Uhr im MAMUZ Museum Mistelbach die Ergebnisse eines dreijährigen Citizen-Science-Projekts präsentiert, das sich unter dem Titel „Durch die Krise vereint? - Das obere Zayatal vor 7.000 Jahren" mit der steinzeitlichen Siedlung zwischen Asparn an der Zaya und Schletz ...

Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2024
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage