Im Gedenken an den Todestag des Markgrafen Leopold III. feiern Stift und Stadt Klosterneuburg auch heuer wieder von Donnerstag, 13., bis Sonntag, 16. November, vier Tage lang das traditionelle Leopoldifest. Beim Leopoldimarkt werden dabei der Rathausplatz und der Stiftsplatz mit 70 Marktständen und Buden sowie Ringelspielen und zahlreichen weiteren Attraktionen belebt. Neu unter den rund 30 Vergnügungsbetrieben ist heuer das Kettenkarussell „Skyflyer“, das in 30 Meter Höhe entführt. Für Kinder und Jugendliche bietet der Leopoldi-Kindernachmittag am Donnerstag, 13. November, ermäßigte Fahrpreise bei den Vergnügungsbetrieben und Preisnachlässe bei der Gastronomie.
Im Stift selbst wird der Feiertag, Samstag, 15. November, ab 10 Uhr mit einem Pontifikalamt in der Stiftskirche samt anschließendem Leopoldisegen auf dem Stiftsplatz begangen. Am Sonntag, 16. November, schließt die Ministrantenwallfahrt die kirchlichen Höhepunkte ab. Die Schädelreliquie des Heiligen Leopold, eingenäht in eine Replika des Erzherzogshutes, ist nur während Leopoldi, heuer vom 13. bis 16. November täglich von 10 bis 18 Uhr, vor dem Verduner Altar zu sehen.
Im Binderstadl des Stifts wiederum geht wieder das weit über die Grenzen Klosterneuburgs hinaus bekannte Fasslrutschen über das „Tausendeimerfass“ über die Bühne. Das fünf Meter lange und vier Meter hohe Riesenfass wurde im Jahr 1704 angefertigt und hat eine Füllmenge von 56.000 Litern. Gegen eine Spende kann sich jede und jeder hier die persönliche Portion Glück sichern; die kompletten Einnahmen der Aktion kommen dem Verein Ein Zuhause für Straßenkinder zugute.
In der Babenbergerhalle, der Leopoldi-Festhalle, gibt es an allen vier Tagen Livemusik sowie Wein und Kulinarik von Klosterneuburgs Heurigen und Buschenschanken. Höhepunkte sind u. a. ein Auftritt der Boring Blues Band am Donnerstag, 13. November, der Festeinzug mit Weinanstich am Samstag, 15. November, inklusive einem Konzert der Stadtkapelle ab 15.15 Uhr und der „Audienz der Wilden Kaiser“ ab 20 Uhr, der erstmals stattfindende, vom Klosterneuburger Kraftsportverein veranstaltete Wettbewerb „Der stärkste Leopold ‒ Die stärkste Agnes“ am Sonntag, 16. November, ab 12 Uhr sowie das „Leopoldi Valedri“ mit DJ Umami am Sonntag, 16. November, ab 15 Uhr. Nicht zuletzt gibt es am Dienstag, 18. November, auf dem Rathausplatz wieder den Geschirrmarkt, der seit 1453 das Marktrecht besitzt.
Nähere Informationen und das detaillierte Programm unter www.klosterneuburg.at/leopoldi und www.stift-klosterneuburg.at/leopoldi.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
