Workshops und Seminare
Aus- und Weiterbildungsangebote für NÖ SportfunktionärInnen
Die Sportabteilung des Landes Niederösterreich veranstaltet im Auftrag des NÖ Sportfachrates zu aktuellen Sportthemen anlassbezogen und bedarfsorientiert Workshops und Seminare.
Die Zielgruppe sind die VerantwortungsträgerInnen in NÖ Sportfachverbänden und NÖ Sportdachverbänden. Die laufende Qualifizierung und Weiterbildung der MitarbeiterInnen der NÖ Sportverbände trägt zum Erfolg der gesamtem NÖ Sportverwaltung bei und bereitet den organisierten Sport in Niederösterreich für die Herausforderungen der Zukunft vor.
Sportplatzpflegeseminare des Landes NÖ
Die Pflege umfasst unumgängliche Maßnahmen, um langfristig die geforderten schutz – und sportfunktionellen Eigenschaften der Sportflächen sicherzustellen. Dem Stand der Technik entsprechende Pflege und Erhaltungsmaßnahmen können eine langfristige und zufriedenstellende Nutzung der Sportflächen sicherstellen. Durch richtige Pflege können vor allem auch Betriebskosten reduziert werden.
Die Sportabteilung des Landes Niederösterreich veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Institut für Schul- u. Sportstättenbau (ÖISS) und dem NÖ Fußballverband jährlich Pflegeseminare für PlatzwartInnen als Verantwortliche im Bereich der Wartung und Instandhaltung von Sportinfrastrukturen.
Die Seminare bieten einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand der Techniken im Bereich der Pflege, insbesondere zur Bewässerung, Düngung und Schnitt. Durch die Informationen und durch praktische Beispiele wird gezeigt, wie moderne effiziente Pflege funktioniert. Eine vielseitige Geräteschau komplettiert die Seminarprogramme.
Termine folgen in Kürze.
Rasenpflegekongress 2022
Am 14. Mai 2022 fand veranstaltet vom SPORTLAND Niederösterreich Rasenpflegekongress samt EXPO in der Sportschule Lindabrunn mit TOP Referent Ing. Alexander Schütz, zuständig für die Sportfreianlagen beim ÖISS (Österreichisches Institut für Schul- und Sportstättenbau), statt.
Die richtige Pflege ist bei Rasenplätzen die Grundvoraussetzung für eine hochwertige Platzqualität. Im Zuge des Rasenpflegeseminars holten sich rund 80 PlatzpflegerInnen aus ganz Niederösterreich Anleitungen und Know How vom TOP Referenten und von zahlreichen innovativen Ausstellern von Rasenpflegeprodukten. Wieder standen die Themen „Rasenqualität steigern, Pflege- und Erhaltungskosten sparen“ im Fokus. Dem TOP Referat folgten gemeinsame Diskussion und Erfahrungsaustausch.
SPORTLAND Niederösterreich bedankt sich mit diesem kostenfreien Fortbildungsangebot ganz herzlich für das ganzjährige Engagement und den großartigen Einsatz der meist ehrenamtlichen NÖ Platzpflegerinnen- und pfleger rund um die Playgrounds ihrer Sportvereine.
Workshop Rechnungsprüfung im Sportverein, 2019
Seminar Sportplatzpflege 2019
Die richtige Pflege ist bei Rasenplätzen wie auch bei anderen Sportplätzen die Grundvoraussetzung für eine hochwertige Platzqualität. Beim Sportplatzpflege Seminar 2019 in der Sportschule Lindabrunn holten sich ca. 70 für die Platzpflege Verantwortliche aus ganz Niederösterreich Anleitungen von Top-Referenten
Vortrag Ökologische Sportplatzpflege, Ing. Andreas Steiner / Natur im Garten
Broschüre Grünraumservice – Ökologische Sportplatzpflege / Natur im Garten
Tennisplatzpflegeseminar für PlatzwartInnen 2019
60 Platzwarte informierten sich im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich über den modernen Tennisplatzbau.
Workshop Gemeinnützigkeit im organisierten Sport, 2018
Seminarreihe Service für Freiwillige 2018
Fachenquete des Landes NÖ: Datenschutzgrundverordnung - Was ist für Vereine ab 28.05.2018 zu beachten?
Die NÖ.Regional.GmbH und „Service Freiwillige“ machten die neue DSGV zum Thema von insgesamt 10 Fachenqueten 2018. Im Fokus der Veranstaltungen stand, was Vereine aufgrund der DSGV beachten müssen. Darüber gaben Experten den Vereinsfunktionären kostenlose Auskunft.
Presseinformation der NLK (pdf, 230 kB)
Seminar Sportplatzpflege 2018
Vortrag Ökologische Sportplatzpflege, Andreas Steinert / Natur im Garten
Seminar Rasenpflege 2017
Ihre Kontaktstelle des Landes
Abteilung Sport
Landhausplatz 1, Haus 13
3109 St. Pölten
E-Mail: post.wst5@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005 - 12597