24.11.2025 | 08:45

Spatenstich für leistbares Wohnen in Tulln

LR Teschl-Hofmeister: Im Königstetter-Viertel entstehen 48 moderne Mietwohnungen in Tulln

(v.l.n.r.) Hannes Sykora (Aufsichtsratsvorsitzender der Tullnbau), Franz Lederhofer (Steiner Bau), Harald Spiegel (Leyrer & Graf), Stadträtin Elfriede Pfeiffer, Harald Schinnerl (Obmann Tullnbau), Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Baumeister Johann Vonwald, Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer und Stadtamtsdirektor Viktor Geyrhofer.
(v.l.n.r.) Hannes Sykora (Aufsichtsratsvorsitzender der Tullnbau), Franz Lederhofer (Steiner Bau), Harald Spiegel (Leyrer & Graf), Stadträtin Elfriede Pfeiffer, Harald Schinnerl (Obmann Tullnbau), Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Baumeister Johann Vonwald, Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer und Stadtamtsdirektor Viktor Geyrhofer.© NLK FilzwieserDownload (2.2Mb)

Gestern fand der feierliche Spatenstich für ein zukunftsweisendes Wohnbauprojekt im Königstetter-Viertel in Tulln statt. Die TULLNBAU Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft wird in Kooperation mit der Tullner Wohn Immobilien GmbH & Co KG insgesamt 48 moderne Mietwohnungen schaffen. Das Projekt, das sowohl Sanierungsmaßnahmen als auch den Neubau von Gebäudeteilen umfasst, wird von der Landesregierung Niederösterreich gefördert und ist auf die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner ausgelegt.

„Wir setzen uns in Niederösterreich für leistbaren Wohnraum ein. Dieses Projekt zeigt, wie moderne Wohnraumentwicklung gelingt: Sanierung und Neubau ermöglichen zeitgemäßen Wohnkomfort mit einem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen“, erklärte die Landesrätin für Wohnbau, Christiane Teschl-Hofmeister, die gemeinsam mit Vertretern der Stadt und den an dem Bauvorhaben beteiligten Unternehmen den Spatenstich vornahm.

Die neuen Wohnungen in der Ferdinand-Goldmann-Straße 2–4 werden in unterschiedlichen Größen von 40 bis 75 Quadratmetern angeboten und sind für Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen konzipiert. Jede Wohnung erhält einen Balkon oder eine Loggia. Durch die barrierefreie Ausführung mit einem Aufzug, einem Spielplatz auf dem Eigengrund und einer hohen Qualität der Bauweise setzt das Projekt Maßstäbe für modernen und leistbaren Wohnraum. Die Gesamtbaukosten des Projekts betragen rund drei Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für den Frühling 2027 geplant.

Nähere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image