10.10.2025 | 09:06

Neue Photovoltaik-Anlage im PBZ Zistersdorf

LR Teschl-Hofmeister: Zeichen für Nachhaltigkeit und wichtiger Beitrag zum Klimaschutz für die beste Zukunft unserer Kinder

Das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Zistersdorf wurde kürzlich mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Durch den Einsatz von Sonnenenergie sollen die Stromkosten zukünftig gesenkt und das PBZ nachhaltiger und unabhängiger von Energieversorgern werden. Nach einer Bedarfsanalyse und der Prüfung, ob das Dach des PBZ Zistersdorf für die Installation einer Photovoltaik-Anlage – inklusive Ausrichtung und Statik – geeignet ist, wurde die Anlage vor Kurzem installiert. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Strategie des Landes NÖ, die neben Pflege- und Betreuungszentren auch viele andere Gebäude umfasst, die sich im Eigentum des Landes befinden.

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ist überzeugt: „Mit den hochmodernen PV-Anlagen auf Dächern unserer Pflege- und Betreuungszentren in Niederösterreich setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit und leisten einen weiteren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz für die beste Zukunft unserer Kinder. Wir wollen unsere Heimat weiter unabhängig von fossilen Energieimporten machen und unsere Versorgungssicherheit stärken. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen stärken wir zudem die regionale Wirtschaft und sichern Arbeitsplätze.“

„Mit der Inbetriebnahme der neuen PV-Anlage auf dem Dach des PBZ Zistersdorf machen wir einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltfreundlicher und ökologischer Energieversorgung. Dies reduziert nicht nur unsere CO2-Emissionen, sondern soll auch die Betriebskosten signifikant und langfristig senken. Außerdem sind wir weniger abhängig von Strompreisschwankungen“, betont der Kaufmännische Direktor Christoph Schneider.

Infos zur PV Anlage:

548 Module entspricht 214 kWp

Jährlicher Stromertrag von 214.000 kWh / Jahr entspricht 60 Einfamilienhaushalte

CO2 Ersparnis von 40.000 kg / Jahr

Wertschöpfung bei der Errichtung der PV-Anlage bleibt zum Großteil in Österreich

(österreichische PV-Module, Wechselrichter, Elektronik, Montage)

Hohe Sicherheitsanforderungen durch automatische, modulnahe Abschaltung im Störfall

Ausführung durch Compact Electric GmbH

Weitere Informationen bei Barbara Schindler-Pfabigan, NÖ LGA - Gesundheitsregion Weinviertel GmbH, Tel.: +43 676 858 70 38420, E-Mail: barbara.schindler-pfabigan@noe-lga.at oder Roman Beisser, NÖ LGA – Gesundheitsregion Weinviertel GmbH, Tel: +43 676 858 70 38446, E-Mail: roman.beisser@noe-lga.at

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung