Von heute, Freitag, bis Sonntag, 19. Oktober, findet in Wieselburg die Messe Bau. Energie. Wohnen. statt. Feierlich eröffnet wurde die Messe mit Landesrat Anton Kasser, Jochen Flicker, dem Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk und Obmann der ARGE Bau der WKNÖ, und Gerhard Seban, Vizepräsident der Arbeiterkammer Niederösterreich. „Häuslbauer aus der Region finden alles, was sie brauchen, hier in Wieselburg, und gerade in den Bereichen Bauen und Wohnen brauchen wir regionale Wertschöpfung“, sagte Landesrat Anton Kasser bei der Eröffnung.
Die Themen Sanierung und leistbares Wohnen seien ständige Begleiter im Land: „Hausbauen muss mit Bedacht erfolgen, in den vergangenen Jahren ist hier viel Bewusstseinsbildung passiert und auch die Messe Wieselburg hat viel zu dieser Bewusstseinsbildung beigetragen.“ Es gehe um Fragen wie „Wie baue ich ein Haus?“ oder „Wie gestalte ich die Energieversorgung?“, so Kasser weiter: „Hier hat die Messe Wieselburg immer die richtigen Antworten.“ Auch das Thema Energiewende beschäftige das Land Niederösterreich seit vielen Jahren: „40 Prozent des Photovoltaik-Stroms in Österreich wird in Niederösterreich produziert, jedes zweite Windrad steht in Niederösterreich, wir schaffen bilanziell 100 Prozent Strom aus erneuerbarer Energie.“
Jochen Flicker, der Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKNÖ, wünschte den Unternehmerinnen und Unternehmern gute Geschäfte auf der Messe, die Stimmung in der Unternehmerschaft werde leichter: „Die Auftragslage ist ein zartes Pflänzchen, das momentan wächst und das viel gepflegt werden muss. Es ist aber noch viel Luft nach oben. Dafür braucht es Messen wie die Bau. Energie. Wohnen., denn besonders für private Häuslbauer sind Messen wie diese sehr wichtig.“
Gerhard Seban, Vizepräsident der Arbeiterkammer Niederösterreich, sagte, es sei wichtig, Wohnen wieder leistbar zu machen: „Die Arbeiterkammer informiert besonders junge Leute, hilft ihnen und zeigt Möglichkeiten zum Thema Wohnen auf. Erste Anlaufstelle ist sicherlich unser Stand hier auf der Messe, weitere Anlaufstellen sind natürlich unsere diversen Stellen der Arbeiterkammer.“
Messe-Präsident Hannes Heindl war überzeugt, dass „die Messe Bau. Energie. Wohnen. schon lange nicht so attraktiv wie heuer war – mit einer Vielfalt an Ausstellern. Der Weg zur Messe Wieselburg ist ein nachhaltiger, weil man hier alle Finalisten an einem Ort vereint hat und Vergleiche ziehen kann.“ Das sei online nicht möglich, genauso wie die Messe-Rabatte.
Über 150 Aussteller stellen sich auf der Messe Bau. Energie. Wohnen. vor, berichtete Messe-Geschäftsführer Andreas Koch: „Ein Plus von 20 Prozent bei den Ausstellern, die sich mit wunderschönen Messeständen vor Ort präsentieren.“ Besonders freute er sich, „dass wir den Wohn- und Gartenbereich ausbauen konnten und wir legen besonderen Wert auf ein interaktives Programm.“
Die Messe Bau. Energie. Wohnen. hat noch bis Sonntag, 19. Oktober, jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Rückfragen bei: Büro Landesrat Anton Kasser, Pressesprecher Jan Teubl, MSc (WU), Telefon 0676/812 12345, E-Mail jan.teubl@noel.gv.at.
Weitere Bilder

Landesrat Anton Kasser (r.) mit Messe-Geschäftsführer Andreas Koch, Messe-Präsident Hannes Heindl und Vertretern der Tischlerei Scharnreitner aus Ertl bei ihrem Messestand.

Landesrat Anton Kasser (Mitte) im Gespräch mit Messe-Präsident Hannes Heindl und Thomas Scholler von der Firma Strigl Holzbau.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. (FH) Kathrin Vollkrann, MLS
Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten