06.11.2025 | 14:45

Medibox und Fensterbauer: Zwei neue Unternehmen im ecoplus Wirtschaftspark Schrems

LH Mikl-Leitner: Unser Wirtschaftsstandort punktet mit Vielfalt und optimalen Rahmenbedingungen

Im Bild von links nach rechts: Markus Holzweber (Fensterbauer Vertriebs GmbH), Christian Domini (Fensterbauer Vertriebs GmbH), Michael Bauer (Fensterbauer Vertriebs GmbH), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Leopold Bauer (Fensterbauer Vertriebs GmbH), Erich Wojnar (Fensterbauer Vertriebs GmbH), Bürgermeister David Süß, Philipp Weinberger (Fensterbauer Vertriebs GmbH), Robert Bauer (Stahlbau GmbH)
Im Bild von links nach rechts: Markus Holzweber (Fensterbauer Vertriebs GmbH), Christian Domini (Fensterbauer Vertriebs GmbH), Michael Bauer (Fensterbauer Vertriebs GmbH), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Leopold Bauer (Fensterbauer Vertriebs GmbH), Erich Wojnar (Fensterbauer Vertriebs GmbH), Bürgermeister David Süß, Philipp Weinberger (Fensterbauer Vertriebs GmbH), Robert Bauer (Stahlbau GmbH) © NLK PfefferDownload (1.6Mb)

Der ecoplus Wirtschaftspark Schrems wächst weiter: Mit der Medibox Apotheke KG und der Fensterbauer Vertriebs GmbH siedeln sich zwei neue Betriebe an, die den Standort stärken und neue Arbeitsplätze schaffen. Die Lage direkt an der tschechischen Grenze bietet ideale Voraussetzungen für Expansionen in Richtung Zentral- und Osteuropa. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister David Süß besuchten kürzlich den ecoplus Wirtschaftspark, um sich ein Bild von den neuen Entwicklungen zu machen. Auch bereits etablierte Unternehmen wie die Bioservice Zach GmbH, ein Anbieter biozertifizierter Lebensmittelzutaten, und die Martin Wilhelm Forstunternehmen GmbH nutzten die Gelegenheit zum wirtschaftlichen Austausch.

„Unser Wirtschaftsstandort punktet mit Vielfalt und optimalen Rahmenbedingungen für Unternehmen aller Branchen und Größen. Das zeigt sich auch in den ecoplus Wirtschaftsparks. Die neuen Ansiedlungen im Wirtschaftspark Schrems sind ein starkes Zeichen für die Attraktivität der Region“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Bürgermeister David Süß ergänzt: „Die neuen Betriebsansiedlungen sind ein starkes Zeichen für die Attraktivität unseres Standorts. Sie zeigen, dass unsere Region nicht nur wirtschaftlich interessant ist, sondern auch ein Ort, an dem Innovation und Unternehmergeist gefördert werden. Als Gemeinde setzen wir alles daran, optimale Rahmenbedingungen für unsere Betriebe zu schaffen.“

Die Medibox Apotheke KG errichtet derzeit die zweite Apotheke in Schrems. Der Baustart erfolgte Anfang Oktober, die Fertigstellung ist für Mitte 2026 geplant. Betreiberin Elisabeth Kaufmann-Fürnkranz setzt auf moderne Services wie einen Online-Shop, schnelle Abholung und individuell befüllte Medikamentenboxen: „Mit der Medibox denken wir Apotheke neu: Wir verbinden persönlichen Service mit einem durchgehend digitalen Prozess – vom Rezept bis zur Abholung oder Lieferung direkt nach Hause.“

Die Fensterbauer Vertriebs GmbH baut bis Jahresende ein neues Betriebsgebäude mit einem zweigeschossigen Büro in Holzriegelbauweise und einer 400 m² großen Lagerhalle. Geschäftsführer Leopold Bauer erklärt: „Die beste Art, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten! Unser Wachstum macht den Neubau notwendig: In fünf Jahren sind wir von fünf auf 17 Mitarbeitende gewachsen.“

Als Wirtschaftsagentur des Landes betreibt ecoplus derzeit 16 Wirtschaftsparks – im Eigentum oder in Beteiligung. Der Wirtschaftspark in Schrems ist einer davon. „Durch die Ansiedlungen von Medibox und Fensterbauer profitieren künftig fünf Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitenden von den Rahmenbedingungen im ecoplus Wirtschaftspark Schrems. Wir freuen uns, dass unser Wirtschaftspark weiterwächst“, informiert Jörg Praher, ecoplus-Projektmanager Wirtschaftsparks und Geschäftsführer der Wirtschaftspark Schrems GmbH. Die Wirtschaftspark Schrems GmbH ist ein Gemeinschaftsprojekt von ecoplus – Niederösterreichs Wirtschaftsagentur –, der Raiffeisen Holding Wien-NÖ und der Gemeinde Schrems.

Weitere Informationen bei der Wirtschaftsagentur ecoplus, Mag. (FH) Markus Steinmaßl, Telefon 02742/9000 196 19, E-Mail m.steinmassl@ecoplus.at

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image