TOPMELDUNG
25.10.2025 | 09:03

Marktgemeinde Rohrau feiert drei Meilensteine mit großem Fest

LH Mikl-Leitner: Rohrau ist Gemeinde, die anpackt und die Zukunft im Blick hat

Die Freude über die schönen neuen Schulräumlichkeiten war groß bei Johanna Mikl-Leitner und Viola aus der ersten Klasse.
Die Freude über die schönen neuen Schulräumlichkeiten war groß bei Johanna Mikl-Leitner und Viola aus der ersten Klasse.© NLK KhittlDownload (1.4Mb)

Die Eröffnung des Um- und Zubaus der Volksschule, 60 Jahre Marktwappen-Verleihung und die Fertigstellung der Sanierung der B 211 feierte die Marktgemeinde Rohrau am gestrigen Freitagnachmittag mit zahlreichen Ehrengästen, unter ihnen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptmann Michael Engel und zahlreiche Bürgermeister aus den Nachbargemeinden. „Heute feiern wir gleich drei Feste: die Eröffnung des Um- und Zubaus der Volksschule, das 60. Jubiläum der Marktwappen-Verleihung und die nigelnagelneue Ortsdurchfahrt“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Festakt und: „Meilensteine, die zeigen: Rohrau packt an.“

Rohrau sei für die Landeshauptfrau eine Gemeinde, die das Miteinander und Tradition hochhalte: „Ihr seid eine Gemeinde, die seit jeher die Zukunft im Blick hat und trotzdem stolz auf ihre Wurzeln aufmerksam macht.“ Das zeige etwa das Marktwappen, aber auch der zweite große Feiergrund – die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt, so Mikl-Leitner: „Heute ist sie ein sicheres, schönes und modernes Eingangstor hier in der Gemeinde mit erneuerter Fahrbahn, neuen Grüninseln und sanierten Parkstreifen.“ Der dritte Feiergrund liege ihr besonders am Herzen – für die beste Zukunft der Kinder: „Die Eröffnung des Zubaus der Volksschule beweist: In Rohrau wird Zukunft gestaltet. Denn die Volksschule ist ein wahres Schmuckkästchen geworden – mit hellen Klassenräumen, einem großzügigen Gruppenraum für die Nachmittagsbetreuung, barrierefreiem Zugang und einem Lift.“

Auch Bürgermeister Albert Mayer freute sich bei seiner Festansprache: „Für unsere Gemeinde ist heute ein ganz besonderer Tag mit gleich drei Gründen zum Feiern. Wenn wir in der Gemeinde etwas anpacken, dann ziehen wir es durch.“ Er dankte allen Beteiligten, dass der Um- und Zubau der Volksschule nach einem Jahr Bauzeit in Betrieb gegangen sei: „Diese Schule ist nicht nur ein Ort, wo Wissen und Werte vermittelt werden, sie ist ein Zeichen, dass wir an unsere Zukunft glauben.“ Auch das Marktwappen sei Symbol für Tradition und Gemeinschaft: „Man sieht, was wir als Marktgemeinde erreicht haben, wir sind eine Gemeinde, die zusammenhält.“ Nach der Sanierung der Ortsdurchfahrt dankte er den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld und: „Unsere Ortsdurchfahrt ist die Lebensader, die die Ortsteile verbindet.“

Pater Adam Konopka segnete die neue Ortsdurchfahrt und den Zu- und Umbau der Volksschule, die Kinder der Volksschule und der Musikverein Rohrau gestalteten die musikalische Umrahmung.

Weitere Bilder

Eröffnung des Um- und Zubaus der Volksschule: Planer Matthias Nolz, Schulqualitätsmanagerin Elke Wimmer, Bezirkshauptmann Michael Engel, Bürgermeister Albert Mayer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagsabgeordneter Otto Auer, Direktorin Gertrude Kopp und Pater Adam Konopka (v.l.n.r.).
Eröffnung des Um- und Zubaus der Volksschule: Planer Matthias Nolz, Schulqualitätsmanagerin Elke Wimmer, Bezirkshauptmann Michael Engel, Bürgermeister Albert Mayer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagsabgeordneter Otto Auer, Direktorin Gertrude Kopp und Pater Adam Konopka (v.l.n.r.).© NLK KhittlDownload (1.5Mb)

Eröffnung des Um- und Zubaus der Volksschule: Planer Matthias Nolz, Schulqualitätsmanagerin Elke Wimmer, Bezirkshauptmann Michael Engel, Bürgermeister Albert Mayer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagsabgeordneter Otto Auer, Direktorin Gertrude Kopp und Pater Adam Konopka (v.l.n.r.).

„Ihr seid eine Gemeinde, die seit jeher die Zukunft im Blick hat und trotzdem stolz auf ihre Wurzeln aufmerksam macht“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei ihrer Festrede.
„Ihr seid eine Gemeinde, die seit jeher die Zukunft im Blick hat und trotzdem stolz auf ihre Wurzeln aufmerksam macht“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei ihrer Festrede.© NLK KhittlDownload (1.3Mb)

„Ihr seid eine Gemeinde, die seit jeher die Zukunft im Blick hat und trotzdem stolz auf ihre Wurzeln aufmerksam macht“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei ihrer Festrede.

„Testspiel“ in der neuen Nachmittagsbetreuung (v.l.): Scharndorfs Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Rohraus Bürgermeister Albert Mayer und Franz Glock, der Bürgermeister von Göttlesbrunn-Arbesthal.
„Testspiel“ in der neuen Nachmittagsbetreuung (v.l.): Scharndorfs Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Rohraus Bürgermeister Albert Mayer und Franz Glock, der Bürgermeister von Göttlesbrunn-Arbesthal.© NLK KhittlDownload (1.1Mb)

„Testspiel“ in der neuen Nachmittagsbetreuung (v.l.): Scharndorfs Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Rohraus Bürgermeister Albert Mayer und Franz Glock, der Bürgermeister von Göttlesbrunn-Arbesthal.

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH)  Kathrin Vollkrann Tel.: 02742/9005-13312
E-Mail:
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image