„Wir rocken für den Dom“ heißt es morgen, Mittwoch, 26. November, in der Bühne im Hof in St. Pölten, wenn Roman Gregory und Suicide Blonde ab 18.15 Uhr ein Benefizkonzert für den St. Pöltner Dom geben. Nähere Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.
Ihr Programm „Elai“ über Freundschaft, Liebe und Akzeptanz präsentiert die Band Alma morgen, Mittwoch, 26. November, ab 19.30 Uhr im Museum St. Peter in Wiener Neustadt, am Donnerstag, 27. November, ab 20.30 Uhr im Kino im Kesselhaus in Krems und am Freitag, 28. November, ab 19.30 Uhr im Festsaal Bisamberg. Nähere Informationen und Karten für Wiener Neustadt unter 02622/373-951 und https://museum-wn.at, für Krems unter 02732/908000, e-mail tickets@kinoimkesselhaus.at und https://kinoimkesselhaus.at sowie für Bisamberg unter 0699/17100723 und https://musikfreunde-bisamberg.at.
Für „Mittelschwere Ekstase“ sorgt Anna Mabo im Trio mit Clemens Sainitzer (Cello) und Alexander Yannilos (Schlagzeug) morgen, Mittwoch, 26. November, ab 19.30 Uhr im Cinema Paradiso Baden und am Donnerstag, 27. November, ab 20 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten. Nähere Informationen und Karten für Baden unter 02252/256225 und www.cinema-paradiso.at/baden bzw. für St. Pölten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.
Am Donnerstag, 27. November, veranstaltet die Köchel Gesellschaft Krems ab 19.30 Uhr im Kloster Und ihr letztes Konzert des heurigen Jahres. Das Minetti Quartett interpretiert dabei das Streichquartett d-moll op. 76/2 Hob. III:76, das „Quinten-Quartett“, von Joseph Haydn und – zum 50. Todestag des Komponisten – das Streichquartett Nr. 8 c-moll op. 11 von Dmitri Schostakowitsch, das er 1960 im Gedenken an die Opfer von Faschismus und Krieg komponierte. Nähere Informationen und Karten unter https://koechelgesellschaft.at.
Im Haus der Regionen in Krems/Stein wiederum läuten die Ensembles freiklang und Dreimäderlhaus am Donnerstag, 27. November, ab 19.30 Uhr die Vorweihnachtszeit ein und präsentieren im Rahmen eines Konzerts das neue, gemeinsame Programm sowie die zugehörige Album-Veröffentlichung „stü". Karten unter www.ticketladen.at; nähere Informationen unter 02732/85015 und www.volkskulturnoe.at.
Ebenfalls am Donnerstag, 27. November, spielt die Militärmusik Niederösterreich unter Adolf Obendrauf ab 19 Uhr in der Stiftskirche Melk ein Benefizkonzert zugunsten von „Auro Danubia - Stift Melk hilft Waisenkindern in Rumänien“. Nähere Informationen und Karten unter 02752/555-230, e-mail kultur@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at.
„Ostwärts“ geht es am Donnerstag, 27. November, ab 19.30 Uhr im Alten Depot in Mistelbach, wo die Kurt Ostbahn Tribute Band dessen beste Lieder wie „57er Chevy“, „A Schritt vire“, „Chili con Carne“, „Da Joker“ etc. zu Gehör bringt. Nähere Informationen und Karten unter 02572/3955, e-mail office@altesdepot.at und www.altesdepot.at.
„Pure Harmony Celebrates Xmas“ heißt es am Donnerstag, 27. November, in der „babü” in Wolkersdorf, wenn die Gruppe rund um die oberösterreichische Sängerin Doris Ellen Bauer eine Melange aus traditionellen und amerikanischen Weihnachtsliedern im neuen Gewand, Gospelsongs, Popklassiker wie „Hallelujah“ von Leonard Cohen sowie Eigenkompositionen serviert. Nähere Informationen und Karten unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com.
Am Donnerstag, 27. November, widmen sich auch die Sängerin Patrizia Ferrara und der Gitarrist Julian Eggenhofer in der nächsten Ausgabe des „Jazz Café Project“ im Theater am Steg in Baden sowohl Interpretationen von Songs aus dem „Great American Songbook“ als auch Stücken aus dem Repertoire von Django Reinhard und Popsongs wie „exit music“ von Radiohead. Beginn ist um 19 Uhr; Eintritt: freie Spende. Nähere Informationen bei der Kulturabteilung Baden unter 02252/86800522 und e-mail corneilia.znoy@baden.gv.at.
Die größten Hits von Whitney Houston, Michael Jackson, Amy Winehouse, David Bowie, Aretha Franklin, Prince, Freddie Mercury, George Michael, Joe Cocker, Falco u. a. bringt R.ock i.n P.eace „In Memoriam of the Superstars“ am Freitag, 28. November, ab 19.30 Uhr im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf auf die Bühne. Nähere Informationen und Karten unter 02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-weinviertel.at und www.konzerthaus-weinviertel.at.
Mit einem Mix aus afro-kubanischen Rhythmen, Soul, Jazz und westafrikanischer Musik feiert das senegalesische Orchestra Baobab am Freitag, 28. November, im Festspielhaus St. Pölten sein 50-jähriges Bestehen. Am Montag, 1. Dezember, bringt hier dann das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Lidiya Yankovskaya Lera Auerbachs „Icarus“ für Orchester, Sergej Prokofjews Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur op. 19, Samuel Barbers „Second Essay“ für Orchester op. 17 sowie die Suite aus Igor Strawinskis Ballett „Der Feuervogel“ zur Aufführung; Solistin ist Karen Gomyo an der Violine. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.
In der Stadtpfarrkirche Traiskirchen steht am Freitag, 28. November, ab 18 Uhr bei freiem Eintritt ein Gospelkonzert mit 4Real Gospel featuring Shelia Michelle auf dem Programm. Am Sonntag, 30. November, folgt ab 17 Uhr in der Pfarrkirche Möllersdorf „Cover the World with Love“, ein Konzert des Kirchenmusikvereins Möllersdorf unter der Leitung von Aleksandra Akhtarshenas. Nähere Informationen beim Kulturamt Traiskirchen unter 050/355-380, Walter Skoda, e-mail walter.skoda@traiskirchen.gv.at und www.traiskirchen.gv.at.
In Tulln bringt das erste Adventwochenende am Freitag, 28. November, ab 19.30 Uhr im Danubium Gospel Rock unter dem Motto „Gospel Meets Tina Turner“ mit Stella Jones und Band sowie am Samstag, 29. November, ab 19 Uhr im Adventdorf am Hauptplatz das Konzert „Weihnachten wie immer" der Xmas Tones. Nähere Informationen und Karten unter 02272/654940, e-mail office@e-a.at und www.danubium.at bzw. www.tulln.at/advent.
Am Samstag, 29. November, ist Stella Jones mit ihrem Christmas-Gospel-Programm nochmals im Schloss Schönau an der Triesting zu hören; Beginn ist um 18 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 0676/842618818, e-mail events@schloss-schoenau.at und www.schloss-schoenau.at.
Ebenfalls am Samstag, 29. November, lassen Willi Landl und Michael Hornek ab 19.30 Uhr in der Kulturbühne DAKIG in Gänserndorf ihr Programm „Protest – Eleganz – Mascara“ hören. Nähere Informationen und Karten unter 0650/8504546 und www.kulturbuehne.at.
„Gebt der Jugend eine Bühne“ lautet das Motto am Samstag, 29. November, im Haus der Kunst in Baden, wo Bundes- und Landespreisträger und -preisträgerinnen von „prima la musica“ gemeinsam mit dem Orchester der Bühne Baden ein besonderes Kurkonzert spielen; Beginn ist um 16.30 Uhr. Karten an der Abendkasse; nähere Informationen unter 02252/86800-600, e-mail info@baden.at und www.tourismus.baden.at/kurkonzerte.
Die Weitraer Adventtage bieten u. a. am Samstag, 29. November, ab 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche ein Konzert des Longfield Gospel Chores sowie am Sonntag, 30. November, in der Schlosskapelle ab 14 Uhr „Suachst a Liacht in da Finsta“ und ab 15 Uhr „Is finsta d’raußt“ mit dem Vocal Ensemble Retzer Land. Nähere Informationen bzw. Karten unter 02856/5006-50, e-mail tourismusservice@weitra.gv.at und www.werk-stadt-weitra.com/adventtage bzw. www.eventjet.at.
Die Adventkonzerte in der Stiftskirche von Göttweig indes starten am Samstag, 29. November, mit dem MännerXang Loosdorf und werden in Folge am Sonntag, 30. November, mit dem Bezirkslehrerchor Horn, am Montag, 1. Dezember, mit Wein4tlerbrass und am Dienstag, 2. Dezember, mit dem Tradigister Viergesang fortgesetzt. Beginn ist jeweils um 14.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02732/85581-0, e-mail info@stiftgoettweig.at und www.stiftgoettweig.at.
Am Sonntag, 30. November, lädt die „Haydnregion Niederösterreich“ zum „Advent im Haydnhaus“ im Haydn-Geburtshaus in Rohrau: Ab 15 und 18 Uhr stehen dabei Weihnachtsgeschichten sowie Jodler, Tänze und Weisen zur stillsten Zeit mit der Familienmusik Waldauf aus Schwaz in Tirol auf dem Programm. Nähere Informationen und Karten unter 02164/2268, e-mail tickets@haydnregion-noe.at und www.haydnregion-noe.at.
„Gut, besser, Bach!“ heißt es bei einem Konzert des A-Cappella-Chors Tulln und der Capella Leopoldina Graz am Sonntag, 30. November, ab 16 Uhr im Atrium Tulln. Karten an der Abendkasse; nähere Informationen bei der Musikfabrik NÖ unter 02272/65051 und https://musikfabrik.at.
Zum Walpersdorfer Advent liest Ursula Strauss am Sonntag, 30. November, ab 11.30 und 15 Uhr in der Schlosskapelle von Walpersdorf weihnachtliche Geschichten, während der Cellist Matthias Bartolomey dazu Werke von Johann Sebastian Bach und Eigenkompositionen musiziert. Nähere Informationen und Karten unter 0677/61969242, e-mail tickets@schlosskonzerte-walpersdorf.at und www.schlosskonzerte-walpersdorf.at.
Ein Adventkonzert steht am Sonntag, 30. November, auch im Stadttheater Berndorf auf dem Programm, wo die Sopranistinnen Zoryana Kushpler und Daniela Fally, die Querflötistinnen Sarah Honeder und Anna Maria Andrae, ein Bläserensemble sowie der Kinderchor der Musikschule Triestingtal und der Stadtchor Berndorf musikalisch die Weihnachtszeit einleiten; dazu liest Julia Stemberger Vorweihnachtliches und Besinnliches. Beginn ist um 16 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02672/82253-43, e-mail office@buehnen-berndorf.at und www.buehnen-berndorf.at.
Am Sonntag, 30. November, lädt auch das Europahaus Pulkau ab 16 Uhr zu einem Adventkonzert mit den Ensembles Pentatonica und H3, das als Benefizveranstaltung ganz im Zeichen des Jubiläums „25 Jahre Europahaus Pulkau“ steht. Nähere Informationen beim Retzer Land unter 02942/20010, e-mail info@retzer-land.at und www.retzer-land.at.
Als szenische Kammermusik für Kinder ab vier Jahren spielen Sunniva Monstad, Thomas Grandpierre, Sagit Zur, Helmut Wiener und Sebastian Kolarz-Löschberger am Sonntag, 30. November, ab 11 Uhr und am Montag, 1. Dezember, ab 9.30 Uhr im Auditorium von Schloss Grafenegg Matthias Werners „Hänsel und Gretel“, ein Auftragswerk für die Musikvermittlungsabteilung „Tonspiele“ des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich (Konzept und Regie: Richard Schmetterer). Nähere Informationen und Karten unter 01/5868383, e-mail tickets@grafenegg.com und www.grafenegg.com.
Im Stadttheater Wiener Neustadt sind die „Tonspiele“ der Tonkünstler mit Matthias Werners „Hänsel und Gretel“ dann am Dienstag, 2. Dezember, zu Gast; Beginn ist um 9.30 und 11 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02622/34000, e-mail tickets@stadttheater-wn.at und www.stadttheater-wn.at.
Ebenfalls am Dienstag, 2. Dezember, findet ab 19 Uhr im Ristorante Pierino in Traiskirchen wieder das „Traiskirchner JazzCafé“ statt, diesmal mit Martina Bergmann und Band. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen und Reservierungen unter 02252/57227 und e-mail info@ristorante-pierino.at.
Schließlich singt Erika Pluhar, begleitet von Klaus Trabitsch an der Gitarre und Roland Guggenbichler am Klavier, beim „Bösendorfer Festival“ in den Kasematten von Wiener Neustadt am Dienstag, 2. Dezember, ab 18.30 Uhr „Lieder vom Himmel und der Erde“. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at und www.boesendorfer-wn.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
