TOPMELDUNG
17.11.2025 | 13:36

Kindergarten in der Austraße in Aschbach-Markt eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Zukunft des Landes findet in unseren Kindergärten statt“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei ihrer Festrede anlässlich der Kindergarten-Eröffnung in Aschbach-Markt.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei ihrer Festrede anlässlich der Kindergarten-Eröffnung in Aschbach-Markt. © NLK PfeifferDownload (1.5Mb)

In Aschbach-Markt fand am heutigen Montag die Eröffnung des neuen Kindergartens samt Tagesbetreuungseinrichtung in der Austraße statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte dabei, dass es ein großartiger Tag sei, denn die „Zukunft des Landes findet in unseren Kindergärten statt.“ Es brauche daher den Blick auf die Familie und den Wert der Familie, denn „sie sind das Herz unserer Gesellschaft, deshalb ist es mir wichtig, dass wir Familie in den Mittelpunkt stellen. Denn unser aller Antrieb ist es, alles zu tun für die beste Zukunft unserer Kinder.“

„Zusammenhalt zu üben und den Zusammenhalt zu stärken, ist meines Erachtens die größte gesellschaftliche Aufgabe, die wir haben. Miteinander zu spielen, zu reden, miteinander die Zukunft zu gestalten – all das lernt man im Kindergarten“, unterstrich die Landeshauptfrau. Sie ergänzte: „Was wäre das schönste Gebäude, gäbe es nicht die Pädagoginnen und Betreuerinnen“, und bedankte sich beim gesamten Team des Kindergartens. Kinder und Familie seien wichtig, sagte sie, und es sei daher „umso wichtiger, dass wir anders über Familie reden: Familie soll nicht als Last oder Belastung gesehen werden, sondern als wahre Lebensfreude.“ Weiters unterstrich die Landeshauptfrau die Bedeutung des Kreuzes in den Klassenzimmern und Kindergärten: „Weil es dafür steht, aus einem Minus des Lebens ein Plus zu machen. Dieses Symbol ist ein gutes Bild für ein friedliches Miteinander.“

Bürgermeister Martin Schlöglhofer sprach von einem besonders schönen und feierlichen Tag für die Gemeinde. „Wir sind eine wachsende, junge Gemeinde. Dem tragen wir mit der Kinderbetreuungsoffensive des Landes Niederösterreich Rechnung.“ Dafür habe man in ein Bestandsgebäude in der Austraße einen Kindergarten samt Tagesbetreuungseinrichtung integriert. „Es ist ein Projekt, auf das wir sehr stolz sind. Ich bin fasziniert und stolz, wie das Bauprojekt funktioniert hat, sodass wir mit Schulbeginn das neue Haus in Betrieb nehmen konnten.“

„Endlich ist es so weit“, sagte Kindergartenleiterin Ulrike Kirchweger anlässlich der Eröffnungsfeier und meinte: „Unser Kindergarten ist fertig, wir haben die Baustelle mit viel Spannung beobachtet und konnten es kaum erwarten, endlich hier einzuziehen. Wir fühlen uns richtig wohl in unseren Räumlichkeiten, die lebendig, bunt und voller Energie sind.“ Es sei ein Ort, an dem die Kinder wachsen, spielen und lernen dürfen. „Es ist ein Haus entstanden, das nicht nur funktional, sondern einladend, freundlich und kindgerecht ist“, unterstrich sie.

Pater Georg Haumer segnete den neuen Kindergarten, musikalisch gestaltet wurde die Eröffnung von der Musikkapelle Aschbach-Markt. Zu den weiteren Gästen zählten unter anderem Landtagsabgeordneter Lukas Michlmayr, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Nikolaus Seitschek, Vertreter der Baufirmen sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte.

Weitere Bilder

Gruppenfoto beim Durschneiden des Bandes bei der Kindergarteneröffnung.
Gruppenfoto beim Durschneiden des Bandes bei der Kindergarteneröffnung.© NLK PfeifferDownload (1.6Mb)

Gruppenfoto beim Durschneiden des Bandes bei der Kindergarteneröffnung.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Eröffnung des Kindergartens samt Tagesbetreuungseinrichtung.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Eröffnung des Kindergartens samt Tagesbetreuungseinrichtung.© NLK PfeifferDownload (1.2Mb)

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Eröffnung des Kindergartens samt Tagesbetreuungseinrichtung.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit Telefon: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image