Jugendsingen und musikalische Fortbildung
Das Österreichische Jugendsingen ist die größte bundesweite chormusikalische Jugendveranstaltung und findet auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene statt. Fortbildungen und Seminare für Jugend-Chorleitung werden ergänzend dazu angeboten.
Österreichisches Jugendsingen 2023
Das Österreichische Jugendsingen dient der Pflege und Förderung des Chorsingens junger Menschen in Vokalensembles und Chören und der Ermutigung zu öffentlichen Auftritten.
Das NÖ Landesjugendsingen (Wertungssingen) fand vom 17.-20. April 2023 im Auditorium Grafenegg statt.
Das Österreichische Bundesjugendsingen findet vom 26.-29 Juni 2023 in Klagenfurt statt.
Beim niederösterreichischen Landesjugendsingen vom 17. bis zum 20. April im Auditorium Grafenegg, wo die Stars der internationalen Bühnen zu Hause sind, zeigten mehr als 2.400 Kinder und Jugendliche in 83 niederösterreichischen Chören ihre Leistungen. Insgesamt haben mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche bei den Bewerben und regionalen Veranstaltungen teilgenommen und für Niederösterreich gesungen.
In insgesamt 10 Konzerten steht das „Erlebnis Chorkonzert“ im Vordergrund, darüber hinaus bewertet eine hochkarätige Fachjury, der auch die Sängerin Monika Ballwein angehört, die Chöre nach ihrem Auftritt. Diese Bewertung ist Ausdruck der Stärken und Potentiale der Chöre und daher wichtig für die weitere Chorarbeit.
Die Fotos der einzelnen Konzerte, welche von Gerald Lechner fotografiert wurden, sind unter dem untenstehenden Link „Bilder vom Landesjugendsingen 2023“ abrufbar.
Sollten diese Bilder für mediale Zwecke genutzt werden, wird ersucht unter dem Fotocredit den genannten Fotografen anzuführen.
Fotos vom Landesjungendsingen 2023
Anmeldungen sind ab sofort und bis zum 14. Februar 2023 an das Landesjugendreferat NÖ, Email: jugendreferat@noel.gv.at möglich.
Bei Fragen und Problemen organisatorischer Art steht Ihnen Frau Doris Konek, Telefonnummer 02742-9005-13267 zur Verfügung.
Bei Fragen musikalischer Art wenden Sie sich bitte an den Fachinspektor für Musik und Kreativität, Mag. Andreas Gruber, Telefonnummer 02742-280-4530.
Bitte unbedingt beachten:
- Besonders hingewiesen wird auf die in der Ausschreibung angeführten Regelung der Besetzungsgröße: Die Mindestgröße einer Vokalformation beträgt 6 Personen!
- Jede Stimme muss mindestens zweifach besetzt sein!
- Die Chorleiter/innen bzw. Vokalensembleleiter/innen sind für das Landesjugendreferat die alleinigen Ansprechpartner!
- Alle notwendigen Informationen wie z.B. Probezeit, Auftrittszeit usw. werden an die von Ihnen angegebene Email-Adresse übermittelt!
- Die Zuteilung der Kategorien erfolgt nach Alter, Schulform (mit oder ohne musischer Schwerpunktsetzung) und Besetzung (gleichstimmig: Ober- oder Männerstimmen; gemischtstimmig: SAB, SATB)!
- Außerschulische Formationen sowie Vokalformationen von Musikschulen können in jeder Kategorie antreten.
- Im Zuge der Anmeldung wird die genaue Profilbeschreibung geprüft und gegebenenfalls die gewählte Kategorie-Zuteilung korrigiert!
- Für das Landesjugendsingen wird erstmalig kein Pflichtliederkanon herausgegeben, es entfällt somit die Auswahl eines Pflichtliedes in allen Kategorien! Demnach umfasst das Programm für das Landesjugendsingen in allen Kategorien ein frei gewähltes Programm mit Stücken differenzierten Charakters!
- Das Programm kann bis zu maximal 5 Stücke enthalten! In allen Kategorien muss eines der Stücke ein Volkslied aus Österreich oder ein Lied regionaler Prägung sein.
- Die Singzeit beträgt für die Kategorie A1 und A2 mindestens 6, höchstens 8 Minuten. Die Dauer der Singzeit für alle anderen Kategorien beträgt mindestens 8, höchstens 10 Minuten!
- In der Altersstufe der 6 bis 10 jährigen (A1 und A2) muss das Programm für das Wertungssingen kein a capella Lied enthalten. In allen anderen Kategorien müssen zwei Stücke des Programms a capella vorgetragen werden!
- Die Verwendung von technisch-elektronischen Hilfsmitteln zur Stimm- oder Instrumentalverstärkung ist nicht erlaubt. Transpositionen sind erlaubt, müssen der Jury jedoch vor Beginn des Vortrags bekannt gegeben werden!
- Das im Zuge dieser Anmeldung gewählte Programm darf nicht mehr verändert werden!
Bus Transport
Das Landesjugendreferat NÖ bezahlt die tatsächlich anfallenden Buskosten für die An- und Abreise zum NÖ Landesjugendsingen 2023 nach Grafenegg (Vergütung der Rechnung pro Schule/Chor) bis zu einer Maximalhöhe von € 500,00.
Hinweis:
Das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist für uns und zukünftige Generationen wichtiger denn je. Wir ersuchen, vor der konkreten Beauftragung von Busunternehmen, regional oder streckenweise abzuklären, ob Fahrgemeinschaften mit anderen Chören/Schulen gebildet werden können, die je nach Fall die verbleibenden Kosten pro Chor reduzieren.
Die Bekanntgabe der weiteren teilnehmenden Chöre bei Ihrem Konzert erfolgt nach der Einteilung.
Die Anmeldung können Sie entweder ausdrucken und dann mailen, oder gleich im ausfüllbaren Formular tätigen.
Seminar für Chorleitung
Die Inhalte des Seminars für Chorleitung sind die Arbeit im Jugendchor oder im Schulchor.
Wenn Sie ChorleiterIn von Kinder- und Jugendchören oder jungen Erwachsenenchören aller Besetzungen oder begeisterte/r SängerIn sind, die ihr Können vertiefen wollen, melden Sie sich zum Seminar für Chorleitung an und verbringen interessante Tage vom 12. bis zum 15. Oktober 2023 im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten.
Frau Mag. Michaela Wolf und ihr engagiertes ReferentInnenteam bieten eine breite Palette der Arbeit im Kinderchor oder Jugendchor und im jungen Erwachsenenchor.
Die Kurskosten übernimmt das Landesjugendreferat NÖ. Das Detailprogramm und weitere Informationen folgen im September des Jahres 2023.
Downloads
- Download: Einladung der Bildungsdirektion NÖ zum Österreichischen Jugendsingen 2023 (pdf, 0.2 MB)
- Download: Termine Jugendsingen 2023 (doc, 0.1 MB)
- Download: Anmeldeformular (ausfüllbar) (pdf, 0.2 MB)
- Download: Erhebungsbogen (doc, 0.1 MB)
- Download: Liste der Bezirksverantwortlichen (pdf, 0.3 MB)
Ihr Kontakt zum Thema Jugend
Abteilung Soziales und Generationenförderung (GS5) Landhausplatz 1, Haus 14
3109 St. Pölten
E-Mail: jugendreferat@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13267
Fax: 02742/9005-16220