Das Haus der Digitalisierung
Das Gesamtprojekt „Haus der Digitalisierung“ ist als Prozess zu verstehen.

Das Netzwerk – Motor
2018 wurde ein intelligentes digitales Netzwerk etabliert. Dieses lebende Netzwerk ist der gemeinsame Motor des Projektes. Es nutzt vorhandenes Know-how und setzt auf grenzüberschreitende Vernetzung und internationale Kooperationen, um relevante Entwicklungen im Bereich Digitalisierung rechtzeitig zu erkennen.
Das virtuelle Haus – Informationsdrehscheibe
In einem zweiten Schritt wurde 2019 unter www.virtuelleshaus.at ein virtuelles Haus der Digitalisierung als branchenübergreifende, strukturierte und virtuelle Informationsdrehscheibe des Projektes eingerichtet. Mit dem Netzwerk und www.virtuelleshaus.at werden Menschen und Unternehmen zusammengebracht und aufgezeigt was die Digitalisierung in den unterschiedlichsten Lebensbereichen leisten kann. Seit Anfang 2021 ist die neue Webseite online.
Das reale Haus – Herzkammer des Gesamtprojektes
Das reale Haus der Digitalisierung ist das letzte Puzzleteil in diesem Prozess und wird die Herzkammer des Gesamtprojektes. Auf 4.200 Quadratmetern Gesamtfläche entsteht – in Kooperation zwischen ecoplus und der Fachhochschul-Immobiliengesellschaft (FHI) – ein architektonisches Highlight am Campus Tulln Technopol, das dann auch die Erweiterung der Fachhochschule Wiener Neustadt beheimaten wird. Die Hauptnutzung des Gebäudes umfasst einen Eingangsbereich inklusive Infopoint, einen Showroom- und Veranstaltungsbereich, einen Gastrobereich, Büroeinheiten und Inkubator-Flächen. Bis 2023 soll das Gebäude fertig sein.
Die Mission
Wir möchten neue Technologien für alle begreifbar machen und sind die erste Anlaufstelle für ein neues Digitalprojekt in Niederösterreich.
- Technologie begreifen
- Netzwerke nutzen
- Kompetenzen abholen
- Ideen umsetzen
DIHost - Digital Innovation Hubs
Seit 2019 betreibt das Haus der Digitalisierung einen von österreichweit drei „Digital Innovation Hubs“. In diesem von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und dem Land NÖ geförderten Hub gibt es speziell für KMUs konkrete Angebote im Bereich Bewusstseinsbildung, Qualifizierung und Projektumsetzung im Bereich Digitalisierung. Das Angebot reicht von Webinaren für ein sicheres Homeoffice, über IOT-Basisworkshops bis zu kooperativen Umsetzungsprojekten mit kleinen Geschäftsbetrieben. Weitere Informationen finden Sie unter www.dih-ost.at.
Umsetzung und Kontakt
Das Haus der Digitalisierung ist eine Maßnahme des Landes Niederösterreich (Geschäftsstelle für Digitalisierung der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie). In ihrem Auftrag baut die ecoplus Digital GmbH das Netzwerk, das virtuelle Haus und das reale Haus der Digitalisierung auf.
Bei Rückfragen zum Haus der Digitalisierung steht die Geschäftsstelle für Digitalisierung beim Land Niederösterreich und das Team des Haus der Digitalisierung zur Verfügung:
Netzwerk Haus der Digitalisierung
Peter Brandstetter
p.brandstetter@ecoplus.at
+43 664 601 19 643
Plattform virtuelleshaus.at
Madeleine Puxbaum, MA
m.puxbaum@ecoplus.at
+43 664 601 19 656
Reales Haus der Digitalisierung und Gesamtprojekt
Mag. Lukas Reutterer
l.reutterer@ecoplus.at
+43 664 850 77 97
weiterführende Links
Ihre Kontaktstelle des Landes
Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung Landhausplatz 1, Haus 14
3109 St. Pölten E-Mail: post.wst3@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005 - 16111
Fax: 02742/9005 - 16300