Pollenwarndienst Niederösterreich
Der Pollenwarndienst zeigt die aktuelle Pollenbelastung in Niederösterreich an, eine Übersicht über die letzten Jahre ist abrufbar.
Der Pollenwarndienst möchte Menschen helfen, die an Inhalationsallergien leiden. Die Informationen des Pollenwarndienstes sollen es ihnen ermöglichen ihre Urlaube und Aktivitäten so zu planen, dass sie möglichst wenig unter der Pollenbelastung zu leiden haben.

© Prof. S.Jäger
In Niederösterreich sind derzeit 4 Pollenfallen in Betrieb:
- St. Pölten
- Allentsteig (Flachdach der Kaserne)
- Stockerau (seit 2019)
- Lunz am See (seit 2020)
Die aktuellen Jahresberichte können im Downloadbereich heruntergeladen werden.
weiterführende Links
Downloads
- Download: Ragweedpollenallergiestudie (pdf, 1.6 MB)
- Download: Tätigkeitsbericht Pollenwarndienst 2022 (pdf, 1.2 MB)
- Download: Tätigkeitsbericht Pollenwarndienst 2021 (pdf, 2.0 MB)
- Download: Tätigkeitsbericht Pollenwarndienst 2020 (pdf, 1.0 MB)
- Download: Tätigkeitsbericht Pollenwarndienst 2019 (pdf, 11.6 MB)
- Download: Tätigkeitsbericht Pollenwarndienst 2018 (pdf, 2.9 MB)
- Download: Tätigkeitsbericht Pollenwarndienst 2017 (pdf, 2.9 MB)
- Download: Tätigkeitsbericht Pollenwarndienst 2016 (pdf, 2.6 MB)
- Download: Tätigkeitsbericht Pollenwarndienst 2015 (pdf, 3.0 MB)
- Download: Tätigkeitsbericht Pollenwarndienst 2014 (pdf, 2.9 MB)
- Download: Tätigkeitsbericht Pollenwarndienst 2013 (pdf, 2.3 MB)
- Download: Tätigkeitsbericht Pollenwarndienst 2012 (pdf, 2.4 MB)
- Download: Tätigkeitsbericht Pollenwarndienst 2011 (pdf, 2.8 MB)
Ihre Kontaktstelle des Landes
Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Umwelthygiene Landhausplatz 1, Haus 15B 3109 St. Pölten E-Mail: post.gs2@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12945
Fax: 02742/9005-15730
Abteilung Umwelthygiene Landhausplatz 1, Haus 15B 3109 St. Pölten E-Mail: post.gs2@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12945
Fax: 02742/9005-15730
Letzte Änderung dieser Seite: 8.3.2023