21.05.2025 | 10:09

Erstes zertifiziertes Prostatakrebszentrum in Niederösterreich

LR Schleritzko: Universitätsklinikum Krems bietet umfangreiches Therapieangebot und optimale Versorgung für Patienten mit der Diagnose Prostatakrebs

Das Universitätsklinikum Krems ist ab sofort das einzige, nach den Kriterien von OnkoZert, zertifizierte Prostatakrebszentrum in ganz Niederösterreich und somit eines von insgesamt vier Prostatakrebszentren in ganz Österreich. OnkoZert ist ein unabhängiges Zertifizierungsinstitut der Deutschen Krebsgesellschaft (kurz: DKG) und überprüft streng festgelegte Zertifizierungskriterien im Zuge von Audits. „Das Universitätsklinikum Krems bietet mit den klinischen Abteilungen Urologie, Onkologie und Strahlentherapie-Radioonkologie ein umfangreiches Therapieangebot an einem Standort an. Durch die zusätzlichen Angebote wie der Palliativmedizin, Diätologie, Psychoonkologie, aber auch Sozialdienst und Physiotherapie direkt im Klinikum kann eine umfassende und optimale Versorgung für Patienten mit der Diagnose Prostatakrebs angeboten werden“, betont der für Landes- und Universitätskliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko.

„Ganz im Sinne unseres Leitbildes begleiten wir in unserem zertifizierten Prostatakrebszentrum Patienten von der Zuweisung, über den gesamten Behandlungsverlauf bis hin zur Nachsorge“, erklärt Oberarzt Bernhard Grubmüller, Zentrumsleiter des Prostatakrebszentrums am Universitätsklinikum Krems.

Nach über vier Jahren Projektzeit fand im Oktober 2024 das erfolgreich bestandene Audit zur Überprüfung sämtlicher geforderten Kriterien statt. Diese Kriterien gelten für alle Zentren länderübergreifend und reichen von der Überprüfung von Prozessen und Abläufen über den Nachweis diverser Kennzahlen zum medizinischen Outcome bis hin zur Umsetzung von Managementvorgaben der klinischen Abteilungen für Urologie, Innere Medizin 2/Onkologie und Strahlentherapie-Radioonkologie. Das Ziel ist klar: Die Qualität der Krebsbehandlung soll für Patienten kontinuierlich verbessert werden.

Ein besonderes Augenmerk wurde zudem auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Behandlungspartner gelegt. Im Zuge der Befragungen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, sowie Patienten konnten bereits im Zuge des Zertifizierungsprozesses zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Gesamtprozesses im Sinne der Patienten abgeleitet und umgesetzt werden.

Besonders beeindruckt zeigte sich der Auditor von dem großen Engagement, welches im Bereich der Forschung in Form von Studien sichtbar gemacht wird und Patienten einen großen Mehrwert im Hinblick auf neue Therapieangebote, Medikamente und Behandlungsmethoden bringt. Im Zuge des Audits wurde zudem der hohe persönliche Einsatz der am Zertifizierungsprozess beteiligten Personen sichtbar. „Die letzten Jahre waren von einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess geprägt. Zahlreiche umgesetzte Maßnahmen und der direkte Austausch mit unseren Behandlungspartnern haben uns nicht nur Schritt für Schritt in Richtung Zertifizierung gebracht, sondern hatten auch eine maßgebliche Auswirkung auf unsere Arbeitsweisen, und -abläufe. Dies kommt wiederum all unseren Patienten zugute“, erklärt die stellvertretende Zentrumsleitung Oberärztin Sonia Vallet.

Im Universitätsklinikum Krems wird im Sinne der Strategie der Ausbau der onkologischen Zentren nachhaltig verfolgt. Die erfolgreiche Zertifizierung zum Prostatakrebszentrum stellt daher einen weiteren großen Meilenstein nach der Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum im Jahr 2022 für das Klinikum dar. Im Zuge einer gemeinsamen Zertifizierungsfeier feierte man nun im festlichen Rahmen die erfolgreiche Zertifizierung beider Zentren nach.

Weitere Informationen: Nicole Karall, MA, Universitätsklinikum Krems, Telefon +43 676 858 143 1013, E-Mail presse@krems.lknoe.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH) Kathrin Vollkrann Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung