Im Rahmen eines Festaktes wurde am gestrigen Freitagabend in Wartmannstetten dem Bürgermeister a.D. Hans Gneihs die Ehrenbürgerschaft verliehen. Zudem wurde er von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem „Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ ausgezeichnet. Sie blickte in ihrer Festrede auf die lange politische Karriere von Hans Gneihs zurück: „Ein waschechter Wartmannstettner, der für seine Gemeinde, für seine Heimat und für die Menschen brennt“, sagte Mikl-Leitner und unterstrich: „In all deinen Funktionen warst du einer, der immer das große Ganze im Blick gehabt hat – kompetent und mit Handschlagqualität hast du Dinge nicht nur begonnen, sondern sie immer auch zu Ende gebracht.“
40 Jahre lang habe sich Gneihs in der Gemeindepolitik verdient gemacht. Ab 1984 im Gemeinderat, „1993 wurdest du Vizebürgermeister und ab 2009 warst du 15 Jahre an der Spitze Wartmannstettens als Bürgermeister.“ Er habe die Gemeinde „mit ruhiger Hand, mit viel Besonnenheit, Umsicht und Weitblick, vor allem aber immer im Miteinander über alle Parteigrenzen hinweg geführt“, betonte die Landeshauptfrau. In seiner Ära seien zahlreiche Leuchtturmprojekte entstanden. Sie nannte hier das Gemeindezentrum, den Bauhof, das Hochwasserrückhaltebecken, den Ausbau des Gemeindestraßennetzes, den Neubau einer Kleinkindergruppe aber auch das aktive Vereinsleben, das er immer unterstützt habe.
Gneihs sei zudem „verdienter Landesbediensteter“, so Mikl-Leitner: „Ich habe dich ,bei uns´ im Amt der NÖ Landesregierung kennen- und schätzen gelernt, wo du in der WST3 unzählige Tourismusprojekte beraten und begleitet, und wo du stets mit deinem großen Fachwissen überzeugt hast.“
Auch Bürgermeister Martin Scherz und Vizebürgermeister Johannes Luef blickten auf die „Ära Gneihs“ zurück und sprachen von einem Mann, der das Gemeindeleben stark geprägt sowie viele Projekte erfolgreich umgesetzt habe. „Du hast in deinen Jahren als Vizebürgermeister und Bürgermeister über Parteigrenzen hinweg viel erreicht und unsere Gemeinde noch schöner gemacht.“
Hans Gneihs selbst bedankte sich allen voran bei seiner Frau Elisabeth für die jahrelange Unterstützung und meinte: „Kommunalpolitik ist eine schöne, aber herausfordernde Aufgabe. Aber es ist schön zu sehen, wie sich durch eigenes Zutun Positives entwickelt.“
Am gestrigen Abend wurden auch Ehrenzeichen der Gemeinde übergeben. Ernst Lohwasser wurde die Silberne Ehrennadel verliehen. Die Golden Ehrennadel erhielten die geschäftsführende Gemeinderätin a.D. Waltraud Lasser sowie die Gemeinderäte a.D. Rudolf Lurf, Adolf Sagmeister und Gerhard Wagner. Die geschäftsführende Gemeinderätin Erika Grundtner brachte einen Auszug der langjährigen Verdienste der Geehrten.
Familie, Freunde und zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter nahmen am gestrigen Festakt teil, der vom Bläserquartett der Trachtenkapelle Wartmannstetten musikalisch gestaltet wurde.
Weitere Bilder

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Hans Gneihs, dem sie das Goldene Ehrenzeichen überreichte, und seiner Gattin Elisabeth.

(v.l.) Vizebürgermeister Johannes Luef, Bürgermeister a.D. Hans Gneihs, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Martin Scherz und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer.

(v.l.) Bürgermeister Martin Scherz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ehrenbürger Bürgermeister a.D. Hans Gneihs, Vizebürgermeister Johannes Luef und die geschäftsführende Gemeinderätin Erika Grundtner.
Rückfragen & Information
Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314 E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

