INTERREG AT-CZ Projekt „Auswirkungen des Klimawandels auf das Einzugsgebiet der Thaya“

Im Rahmen eines bilateralen EU-Projektes zwischen Österreich und Tschechien werden die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt im Thaya-Einzugsgebiet untersucht.

Das übergeordnete Ziel dieses Projektes ist es, die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt des Einzugsgebietes der Thaya bis ins Jahr 2050 zu untersuchen. Aus aktuellen Klimamodellen wird abgeleitet, welche Veränderungen der Niederschlags- und Abflussverhältnisse in der Thaya-Region zu erwarten sind. Die zukünftig verfügbaren Wasserressourcen werden dem prognostizierten Wasserbedarf gegenübergestellt. Schließlich sollen Grundlagen für eine bilateral abgestimmte Bewirtschaftung der Wasserressourcen erarbeitet werden. Erstmals wird durch zwei Nachbarländer versucht, ihr Fachwissen zu harmonisieren und auf eine gemeinsame Grenzregion anzuwenden.

Als Projektpartner nehmen auf Österreichischer Seite das Land Niederösterreich als Leadpartner, die Technische Universität Wien und die  Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) teil, auf tschechischer Seite die Wasserbauverwaltung Povodi Moravy, das hydrometrologische Amt, die Wasserversuchsanstalt VUVH und das CzechGlobe Institut. Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 Jahren. 

Weitere Projektdetails: https://www.at-cz.eu/cli-op-thaya

Ihr Kontakt zum Thema Wasser

Amt der NÖ Landesregierung
Gruppe Wasser
Landhausplatz 1, Haus 7a 3109 St. Pölten E-Mail: post.wa@noel.gv.at 
Tel: 02742/9005-14421
Fax: 02742/9005-16770
Letzte Änderung dieser Seite: 28.8.2020
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung