TOPMELDUNG
10.08.2025 | 13:54

Traditionsbäckerei Hager unterwegs Richtung Klimaneutralität

LH Mikl-Leitner: „Hager ist beispielhaft für die vielen familiengeführten Traditionsbetriebe, auf die wir in Niederösterreich zu Recht stolz sind“

(v.l.) Wolfgang Hager (Geschäftsführer Bäckerei Hager GmbH & Co KG), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Produktionsleiter Mario Takats und Alexander Hager.
(v.l.) Wolfgang Hager (Geschäftsführer Bäckerei Hager GmbH & Co KG), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Produktionsleiter Mario Takats und Alexander Hager.© NLK KhittlDownload (1.1Mb)

Der Weg in Richtung Klimaneutralität stellt kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen und erfordert Know-how, das in KMU oft fehlt. Im Qualifizierungsprojekt „Decarb4SME+“, das vom ecoplus Lebensmittel Cluster NÖ begleitet wird, arbeiten neun Unternehmen der Lebensmittelbranche gemeinsam daran, die nötigen Kompetenzen aufzubauen, um die Anforderungen der Klimaneutralität erfüllen zu können. Einer der Betriebe ist die St. Pöltner Traditionsbäckerei Hager, der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leiter gemeinsam mit ecoplus Prokuristin Petra Patzelt einen Besuch abstattete.

„Niederösterreich ist bekannt für seine Kulinarik und die hervorragenden Lebensmittel. Ein Unternehmen, das unsere große Tradition bereits seit 1907 hochhält, ist die Sankt Pöltner Bäckerei Hager“, sagte Mikl-Leitner beim Besuch. Gleichzeitig sei das Unternehmen aber auch mit viel Innovationskraft in Richtung Zukunft unterwegs „und damit beispielhaft für die vielen familiengeführten Traditionsbetriebe, auf die wir in Niederösterreich zu Recht stolz sind.“ Sie betonte auch: „Unternehmen wie die Bäckerei Hager mit ihren 12 Filialen sichern wichtige Arbeitsplätze vor Ort. Dadurch leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität in unseren Regionen und damit auch für die beste Zukunft für unsere Kinder.“

Auf dem Weg in die Zukunft nützt das Unternehmen auch die Angebote des ecoplus Lebensmittel Cluster NÖ. Die Bäckerei Hager ist Clusterpartner der ersten Stunde und hat den Netzwerkgedanken von Anfang an aktiv unterstützt. Geschäftsführer Wolfgang Hager: „Für uns beginnt Nachhaltigkeit beim Einkauf in der Region und dem täglichen Backen direkt in den Filialen. Durch unser handwerkliches Arbeiten bewahren wir nicht nur Qualität, sondern auch Tradition – als gelebten Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.“

Aktuell ist die Bäckerei Hager auch Partner im Qualifizierungsprojekt „Decarb4SME+“. „Decarb4SME+ gibt uns die Chance, neue Technologien und nachhaltige Lösungen kennenzulernen. Der Austausch mit anderen Betrieben hilft uns, noch gezielter daran zu arbeiten, Nachhaltigkeit in jedes unserer Produkte zu bringen. Besonders freuen wir uns schon jetzt auf unsere ersten Elektro-Lieferfahrzeuge, die im Jänner 2026 starten“, erläutert Alexander Hager, der im Unternehmen für Marketing verantwortlich ist.

Das Projekt „Decarb4SME+“ wird als „Innovationscamp“ im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) aus Mitteln der FFG gefördert. Initiiert wurde es von AEE INTEC, dem Institut für Nachhaltige Technologien, und dem ecoplus Lebensmittel Cluster NÖ. „Als Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich ist es eine unserer Kernaufgaben, für unsere Betriebe die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen Mit dem des Lebensmittel Cluster NÖ unterstützen wir Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Unser Ziel ist es, als Innovationsmotor zu wirken und so gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit und die Wertschöpfung in der Lebensmittelwirtschaft langfristig zu steigern“, so ecoplus Prokuristin Petra Patzelt.

Der ecoplus Lebensmittel Cluster NÖ wird über das Projekt „NÖ Innovationsökosystem“ von der Europäischen Union kofinanziert.

Weitere Informationen: Wirtschaftsagentur ecoplus, Mag. (FH) Markus Steinmaßl, Telefon 02742/9000 196 19, E-Mail m.steinmassl@ecoplus.at

Weitere Bilder

(v.l.) Geschäftsführer Wolfgang Hager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Produktionsleiter Mario Takats.
(v.l.) Geschäftsführer Wolfgang Hager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Produktionsleiter Mario Takats.© NLK KhittlDownload (1.2Mb)

(v.l.) Geschäftsführer Wolfgang Hager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Produktionsleiter Mario Takats.

v.l.) Geschäftsführer Wolfgang Hager (Bäckerei Hager), Projektmanagerin Sigrid Meischl (ecoplus Lebensmittel Cluster NÖ), Produktionsleiter Mario Takats ((Bäckerei Hager), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Alexander Hager (Bäckerei Hager), Alfred Stöber (Geschäftsführer Stöber Mühle GmbH, ein regionaler Zulieferer der Bäckerei Hager) und ecoplus Prokuristin Petra Patzelt.
v.l.) Geschäftsführer Wolfgang Hager (Bäckerei Hager), Projektmanagerin Sigrid Meischl (ecoplus Lebensmittel Cluster NÖ), Produktionsleiter Mario Takats ((Bäckerei Hager), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Alexander Hager (Bäckerei Hager), Alfred Stöber (Geschäftsführer Stöber Mühle GmbH, ein regionaler Zulieferer der Bäckerei Hager) und ecoplus Prokuristin Petra Patzelt.© NLK KhittlDownload (1.2Mb)

v.l.) Geschäftsführer Wolfgang Hager (Bäckerei Hager), Projektmanagerin Sigrid Meischl (ecoplus Lebensmittel Cluster NÖ), Produktionsleiter Mario Takats ((Bäckerei Hager), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Alexander Hager (Bäckerei Hager), Alfred Stöber (Geschäftsführer Stöber Mühle GmbH, ein regionaler Zulieferer der Bäckerei Hager) und ecoplus Prokuristin Petra Patzelt.

Geschäftsführer Wolfgang Hager und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Geschäftsführer Wolfgang Hager und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.© NLK KhittlDownload (1.2Mb)

Geschäftsführer Wolfgang Hager und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Christian Salzmann
Telefon: 02742/9005-12172
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image