Der Ostermarkt auf Schloss Hof öffnet heuer am Samstag, 30. März, seine Tore und bietet bis Ostermontag, 22. April, an den Wochenenden und Feiertagen Kunsthandwerk, Kulinarik, Musik und ein vielseitiges Rahmenprogramm. Rund 80 Aussteller inspirieren dabei jeweils von 10 bis 18 Uhr zu Geschenkideen für das Osternest; Schauhandwerker lassen sich beim Nähen, Weben, Drechseln und beim Gestalten kunstvoller Ostereier über die Schulter schauen. Für schwungvolle Musik sorgen der Marchfelder Bläserkreis & A zoate Mischung sowie die Unique Horns.
Jeden Sonntag warten ab 14 Uhr Workshops, Schaukochen und Schaubacken auf die Gäste: Am 31. März kochen die Seminarbäuerinnen Gerichte für den Ostertisch, am 7. April backen sie traditionelles Ostergebäck und verraten ihre besten Tipps und Tricks, am 14. April zeigt Kräuterpädagogin Petra Regner-Haindl, wie man Ostereier mit selbst gemachten Pflanzenfarben färbt, und stellt Kräutersalz-Rezepte für den Osterbrunch vor. Am Ostersonntag und –Montag, 21. und 22. April, gibt Eva Trnkova Einblicke in das alte Handwerk der gekratzten Ostereier und lädt zum Ausprobieren ein.
Auch für die kleinen Gäste ist an allen Markttagen für Abwechslung gesorgt: In der Osterhasenwerkstatt können die Kinder jeweils von 11 bis 17 Uhr Ostereier bemalen, Palmbuschen schmücken, farbenfrohe Ostergeschenke gestalten und Osterkekse backen. Außerdem ist der Osterhase immer von 13 bis 16 Uhr auf dem Schlossgelände unterwegs, wer ihn findet, bekommt eine süße Überraschung. Zudem stehen jeweils von 14 bis 16 Uhr Kutschenfahrten und Ponyreiten auf dem Programm.
Von Samstag, 20., bis Montag, 22. April, findet im Rahmen der Kinderführungen eine große Osternestsuche statt; die Kinderführungen werden von 11 bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde angeboten. Zudem begeistert an diesem Wochenende das Kasperltheater Kasperl & Co jeweils ab 14 Uhr mit „Der falsche Hase“ und ab 16 Uhr mit „Die Wunderkarotte“.
Nähere Informationen unter 02285/20000, e-mail office@schlosshof.at und www.schlosshof.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn Tel.: 02742/9005-12175
Email: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten