Im Nationalparkhaus in Hardegg findet morgen, Donnerstag, 13. November, ab 19.30 Uhr das jährliche Nationalparkforum des Nationalparks Thayatal statt. Nationalparkdirektor Christian Übl und sein Team ziehen dabei Bilanz über die letzten 25 Jahre, präsentieren ihre Erfolge bzw. Herzensprojekte und berichten von laufenden Umsetzungen, neuen Vorhaben, aktuellen Herausforderungen und bevorstehenden Entwicklungen; der Eintritt ist frei.
Am Sonntag, 23. November, steht dann „Der König der Lüfte“ im Mittelpunkt: Unter der Leitung eines Nationalpark-Rangers kann man dabei auf einer vierstündigen Tour den Seeadler und andere Beutegreifer sowie Winterwasservögel beobachten und Interessantes zu ihrer Biologie und ihrem Verhalten erfahren; Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Nationalparkhaus. Am Sonntag, 30. November, folgt hier ab 15 Uhr „Weihnachten anderswo“ mit traditionellen Weihnachtsbräuchen, Nationalspeisen und Original-Weihnachtsschmuck aus der Ukraine. Zudem stimmen eine ukrainische Chorgruppe und der Schulchor der Volksschule Hardegg-Pleissing Weihnachtslieder an. Ergänzt wird das Programm des ersten Adventsonntags durch ein eigenes Kinderprogramm und eine Wanderung durch den winterlichen Nationalparkwald inklusive Weihnachtsliedersingen hoch über Hardegg (kein Teilnahmebetrag, keine Anmeldung erforderlich).
Der Dezember bietet zunächst am Sonntag, 28., ab 10 Uhr eine vierstündige Winterwanderung vom Parkplatz der Ruine Kaja zum Umlaufblick und zurück nach Merkersdorf (keine Anmeldung erforderlich), ehe man am Mittwoch, 31. Dezember, Schritt für Schritt das alte Jahr ausklingen lassen kann. Mit Treffpunkt um 14 Uhr beim Nationalparkhaus geht es dabei auf zwei verschiedenen Routen zum Einsiedlerfelsen, wo kleine Speisen, wärmende Getränke und Sekt zum Anstoßen warten. Für besonders Sportliche gibt es auch einen gemeinsamen Silvesterlauf durch die Winterlandschaft (kein Teilnahmebetrag, Anmeldung nicht, Reisepass jedoch schon erforderlich).
Nähere Informationen unter 02949/7005, e-mail office@np-thayatal.at und www.np-thayatal.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
