ÖPUL Naturschutzmaßnahme (NAT) ab 2023
Die Abteilung Naturschutz und die Landwirtschaftskammer Niederösterreich haben im Herbst 2022 in mehreren Webinaren über die Bedeutung der Maßnahme für den Arten- und Lebensraumschutz informiert und wie Flächen für eine Teilnahme ab 2023 angemeldet werden können.
Falls Sie bei den Online-Informationsveranstaltungen nicht dabei sein konnten, stellen wir für Sie die Präsentation im Downloadbereich zur Verfügung.
Die Präsentation besteht aus zwei Teilen:
- Abteilung Naturschutz: Informationen zur Auswahl potentieller Naturschutzflächen, Zustandekommen und Beispiele von Auflagenvarianten
- Landwirtschaftskammer NÖ: Anrechnung von NAT-Flächen als Biodiversitätsflächen, Prozedere und Termine für die Beantragung einer Projektbestätigung und für den MFA
Anmeldung für eine Teilnahme ab 2024 bis 30. April 2023 möglich
Der Schwerpunkt bei neu angemeldeten Schlägen in der Maßnahme ÖPUL NAT wurde für die aktuelle Programmperiode auf extensiv bewirtschaftetes Grünland gelegt. Dieses Prinzip gilt auch für die Neuanmeldung von Flächen für eine Teilnahme ab 2024. Angemeldet werden können Flächen in ganz Niederösterreich mit folgenden Schlagnutzungsarten:
- Einmähdige Wiese
- Mähwiese oder Mähweide mit zwei Nutzungen
- Hutweide
- Dauerweide
- Wechselwiese
Die Anmeldung ist ausschließlich mit dem im Downloadbereich zur Verfügung gestellten Formular möglich, das auch elektronisch ausgefüllt werden kann. Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular muss bis spätestens 30. April 2023 bei der Abteilung Naturschutz einlangen.
Downloads
Ihre Kontaktstelle des Landes für Naturschutz
Abteilung Naturschutz Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru5@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 15237
Fax: 02742/9005 - 15220