Maßnahmen Digitalisierung
Das Land Niederösterreich hat zum Thema Digitalisierung mehrere landesweite Maßnahmen auf den Weg gebracht. Diese Liste beinhaltet laufende, geplante und kürzlich abgeschlossene Maßnahmen und wird regelmäßig ergänzt und mit Detailinformationen hinterlegt. Stand: 05.02.2019
Arbeitsmarkt und Weiterbildung
Projekte/Initiativen:
- Bewusstseinsbildende Maßnahmen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des FTI Programms: Vermittlung und Kommunikation von Wissenschaft und Forschung
- Bildungsberatung NÖ: Anbieterneutrale Bildungsberatung
- Fachkräftemonitor NÖ: Prognosetool für den Arbeitsmarkt
- Forschungsprojekt „Digital Business Transformation 4.0“: Studienprojekt zu digitalen Transformationsprozessen von Unternehmen
- NÖ-Qualifizierungsnetz 4.0 - Future of Production Network (FoP-Net)
- Projekt zur überbetrieblichen Lehrausbildung in Landesjugendheimen: Erlangung eines vollständigen Lehrabschlusses
- Stufenausbildung „Du kannst was“: Nachholen des Lehrabschlusses bzw. einer Teilqualifikation
- Wirtschaft und Arbeit im Dialog
Förderungen:
- Fachhochschulförderung des Landes NÖ: Studienplatzfinanzierung und Forschungsbasisfinanzierung für Fachhochschulen
- NÖ Bildungsförderung NEU (Sonderprogramme zur beruflichen Qualifikation):
-Arbeitswelt 4.0 - Fit für Digitalisierung
-Berufsreifeprüfung
-Bildungsdarlehen (beendet)
-NÖ Weiterbildungsscheck
- Stipendien für FH-Studiengang „Smart Engineering“ an der FH St. Pölten
Ausbildung
Projekte / Initiativen:
- NÖ Masterplan für Naturwissenschaft und Technik
- Projekt „Science goes school“: Verknüpfung von Wissenschaft, Forschung und Schule in NÖ
- Projekt „Unternehmen entdecken“: Kind- und jugendgerechte Unternehmensbesichtigungen
- Vermittlung digitaler Kompetenz an KindergartenpädagogInnen: Seminare mit Schwerpunkt „Medienkompetenzvermittlung“
Förderungen:
- Ausschreibung Doktoratsförderung im Rahmen FTI Fördercall: Dissertationsförderung in FTI Stoßrichtungen
- Top Stipendienprogramm des Landes NÖ: Stipendien für Studierende und JungwissenschafterInnen
Infrastruktur / Energie / Nachhaltigkeit
Projekte / Initiativen:
- E-Mobilitäts-Initiative des Landes Niederösterreich: Landesweite Informations- und Know-how-Drehscheibe für e-Mobilität
- GIP.nö (Graphen-Integrations-Plattform)-Datenbank: Digitalisierung im Verkehrsbereich
- Leitprojekt BIM des Bau.Energie.Umwelt Clusters in NÖ (BEUC)
- Projekt zum Thema “nachhaltige Logistik“ : Entwicklung eines nachhaltigen Logistikkonzeptes Wien – Umland 2030+
Förderungen:
- Elektro-Kraftwagen für Gemeinden und Vereine
- Elektro-Kraftwagen für Privatpersonen
- Elektro-Kraftwagen für Unternehmen
- Forschungsförderung GSG Green torage Grid (Projektträger TU Wien): Forschungsprojekt im Rahmen des COMET-Programms
Wissenschaft / Forschung
Projekte / Initiativen:
- FTI Arbeitsgruppe Fertigungs- und Automatisierungstechnik: Weiterentwicklung und Adaptierung des NÖ FTI Programms in Workshops
- FTI Arbeitsgruppe Lebens- und Futtermittelsicherheit
- FTI-Programm –High performance technologies: Stiftungsprofessur an der TU Wien in Kooperation mit Nö Unternehmen
- K1 Zentrum CDP: Comet Zentrum Industrie 4.0
Förderungen:
- FTI-Fördercall Intelligente Systeme und Oberflächen: F&E Projekte
- FTI-Fördercall Ernährung, Medizin und Gesundheit (beendet)
Wirtschaftsressort
Projekte/Initiativen:
- Digitales Förderportal für Wirtschaftsförderung
- Fokus durch Entwickeln einer eigenen Kategorie beim „RIZ Genius Preis“: Sonderkategorie Wirtschaft 4.0, Preisgeld für Schüler; Informationsveranstaltungen; Informationsveranstaltungen
- Future of production: Summerschool
- FTI Call Materialien und Automatisierungstechnik (beendet)
- Gemeinsame Informationswebsite „Wirtschaft 4.0“ mit WKNÖ und Industriellenvereinigung
- Haus der Digitalisierung: ein regionales Ökosystem aus Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung etabliert, das digitale Lösungen in allen niederösterreichischen Unternehmen forciert.
- Initiierung von Kooperationsprojekten zur Qualifizierung im Bereich Wirtschaft 4.0: Workshops, Veranstaltungen und Cluster übergreifend zur Information
- Innovationspreis: Sonderkategorie Wirtschaft 4.0
- Jährliches Symposium zu Wirtschaft 4.0
- Kooperation mit Bundesplattform Industrie 4.0
- Kompetenzzentrum Digitalisierung
- Lean Trainingcenter 3D Metalldruck gemeinsam mit Wirtschaftskammer
- NÖ Info-Tour zur Digitalisierung
- Pilotprojekte zur Vernetzung von Start ups mit Unternehmen
- Pilotprojekte zum Thema Schule 4.0: proHTL Call: Kurse bzw. Exkursionen im Rahmen der pädagogischen Weiterbildung
- Projekt „Enterprise 4.0“ des Mechatronikclusters: Unternehmen lernen anhand von use cases voneinander
- Projekt: Kompetenzmapping (abgeschlossen): Kompetenzlandkarte
- Regionale Veranstaltungsreihe zur Bewusstseinsbildung, gemeinsam mit WKNÖ und Industriellenvereinigung
- Schwerpunkt Digitalisierung im Bereich Lebens- und Futtermittelsicherheit im Lebensmittelcluster der ecoplus
- Workshopreihen für KMUs zum Thema Standardisierung
- Workshopreihe Neue Innovationsmethoden: Workshops für Unternehmen und Start ups
- Wirtschaft 4.0 Beraterdatenbank
Förderungen:
- Bundesländerübergreifende Fördercalls
- F&E Kleinprojekte - Förderung
- Fördercall Wirtschaft 4.0 für Konzepte (beendet)
- Fördercall Wirtschaft 4.0 Umsetzungsprojekte (beendet)
- Fördercall Wirtschaft 4.0 für Konzepte und/oder Umsetzungsprojekte (beendet)
- Forschung und Entwicklung - Förderung
- KMU Digital und neue NÖBEG-Förderung in NÖ
- Technologie - Förderung
- Investitionen Projektkosten über EUR 750.000 - Förderung
- Investition Projektkosten bis EUR 750.000 - Förderung
- Innovationsassistentin - Förderung
- Kooperation - Förderung: Förderung kooperativer Unternehmensprojekte
- TIP-Programm Wirtschaft 4.0: Check für Unternehmen und Beratungsförderung
Landwirtschaft
Projekte / Initiativen:
- Mitarbeit in fachlichen Arbeitsgruppe „Industrie 4.0 in der Landwirtschaft“ auf Bundesebene: Behandlung von wichtigen aktuellen und Zukunftsthemen
- Versuche, Demonstrationsvorhaben und Pilotprojekte in landwirtschaftliche
Fachschulen des Landes NÖ: Durchführung von Versuchen und Projekten mit Relevanz für Industrie 4.0
Förderungen:
- Forschungscall mit Relevanz für die Landwirtschaft im Rahmen der FTI-Strategie: In der FTI-Strategie sind Themenfelder definiert, die insb. für die Landwirtschaft von Relevanz sind
- Investitionsförderung für landwirtschaftliche Betriebe
- Technologieprojekte am Technopolstandort Wieselburg - Förderung
Gesundheit
Projekte / Initiativen:
- Ambient Assisted Living (AAL): Altersgerechte Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben zur Unterstützung des alltäglichen Lebens älterer Menschen
- Gesundheitshotline (TEWEB – Telefon- und Webbasiertes Erstkontaktservice)
- Intelligente Niederflurbetten: Verwendung von ausschließlich Niederflurbetten mit mehr Sicherheit für die Heimbewohner. Die Sturzmatten verhindern die Verletzungsgefahr.
- NÖ Befundinformationssystem (NÖBIS): Vernetzung der NÖ Landes- und Universitätskliniken
- NÖ Heime-Informations-Technologie System in allen 60 Landesheimen (noeHIT): Komplette EDV Lösung für alle Betreuungszentren des Landes
- Projekt „KIS-Harmonisierung“: Harmonisierung der Krankenhausinformationssysteme (KIS) der NÖ Landes- und Universitätskliniken
- Pilotprojekt: Videokonferenz für Telemedizin: Ausstattung der NÖ Landes-/Universitätskliniken mit Videokonferenzsystemen zur klinikübergreifenden Zusammenarbeit
- Projekt „Pallidoc“: Elektronische Dokumentation von Patientendaten im häuslichen Setting
- Pilotprojekt digitale patientenzentrierte Medikamentenzuteilung: Patientenindividuelle, meist maschinelle Einzelverpackung von Medikamenten
Tourismus / Kultur / Sport
Projekte / Initiativen:
- Branchensymposium "Digitalisierung im Tourismus"
- Digitalisierung der NÖ-Card
- Digitaloffensive im Marketing der NÖ-Werbung
- Impuls-Workshop
- Online-Einreichung Kulturpreise: Ausbau des digitalen Einreichweges
- Online-Fördereinreichung
- Online-Services der LAFC – Lower Austrian Film Commission: Neuer Online-Guide, der Informationen, Bilder und Trailer von Filmprojekten mit NÖ-Bezug listet
- Museumsdatenbank: Erfassung und Dokumentation der Museumslandschaft Niederösterreichs
- Musikschulendatenbank: Datenbank zum Musikschulwesen in Niederösterreich
- NÖ Kleindenkmalplattform: Online Datenbank für Klein- und Flurdenkmäler in Niederösterreich
- NÖ Landesarchiv – Digitaler Lesesaal: Digitalisierung der Mikrofilmbestände des NÖ Landesarchiv, Urkundenbestände, Herrschaftlichen Geschäftsbücher der Kreis- und Bezirksgerichte, des Bestandes Vermögensanmeldungen
- NÖ Landesarchiv – Langzeitarchivierung e-Government: Bewertung und dauerhafte Archivierung der elektronischen Aktenführung
- NÖ Landesbibliothek – Digitaler Lesesaal: Digitalisierung der Ansichtskartenbestände, Bestände an historischen Landkarten und Porträts, Bestände an Handschriften, Inkunabeln, Frühdrucken und historischen Zeitungen/Zeitschriften
- NÖ Landesbibliothek – Wahrnehmung der Aufgaben einer GND-Zentralredaktion: Redaktionsstelle für alle österreichischen Bibliotheken außerhalb des “Österreichischen Bibliothekenverbundes
- Digitale Bespielung SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich: Erstellung von Konzepten wie man Sport 4.0 als infrastrukturelles Sport-Flagschiff in NÖ umsetzen kann
- Digitaler Masterplan SPORT.LAND.Niederösterreich: Unternehmerische Handlungsgrundlage zur Koordination und Orientierung für alle Akteure des Sportlandes NÖ zur Ausdehnung der Kommunikation
- Medienschulungen für Sportnetzwerkpartner: Medienschulungen für alle TOP-Sport SportlerInnen und für Sportverbände/-vereine
- NÖ Challenge – Bewegungswettbewerb niederösterreichischer Gemeinden
- NÖ Sportstättenplan: Erstellung eines Sportstättenplans, um Aussagen über den zukünftigen Bedarf treffen zu können und bedarfsgerechte Sportstättenentwicklungsplanung durchführen zu können.
- Veranstaltungskalender SPORT.LAND.Niederösterreich: Erstellung einer zentralen Datenbank für alle Sportveranstaltung in NÖ, Darstellung der Veranstaltungen auf einer Landkarte
- Vermarktungs-/Verkaufstools im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich: Online Buchungssystem, digitales 24-Stunden Check in System, digitales Schlüsselsystem, digitale Vermarktung per QR-Codes etc., digitales Leitsystem, Infoscreens
Ihre Kontaktstelle des Landes
Amt der NÖ Landesregierung
Geschäftsstelle für Digitalisierung
Landhausplatz 1, Haus 14 3109 St. Pölten E-Mail: digitalisierung@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005 - 16164
Fax: 02742/9005 - 16330
Geschäftsstelle für Digitalisierung
Landhausplatz 1, Haus 14 3109 St. Pölten E-Mail: digitalisierung@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005 - 16164
Fax: 02742/9005 - 16330
Letzte Änderung dieser Seite: 23.8.2022