04.08.2025 | 15:09

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Peter Cornelius in Grafenegg bis Antonio Vivaldi in Lilienfeld

Am Mittwoch, 6. August, gibt Peter Cornelius mit seiner Band ab 19.30 Uhr ein Open-Air-Konzert vor dem Wolkenturm auf Schloss Grafenegg. Am Samstag, 9. August, bestreitet zunächst das Münchner Gitarrentrio ab 18 Uhr im Schlosshof ein Prélude mit Musik von Georges Bizet, Enrique Granados, Manuel de Falla, Gabriel Fauré, Isaac Albeniz und Chick Corea, ehe ab 20 Uhr vor dem Wolkenturm „Die Macht der Liebe“ erklingt: Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Fabien Gabel bringt dabei den Spanischen Marsch op. 433 von Johann Strauss, das „Concierto de Aranjuez“ für Harfe und Orchester von Joaquín Rodrigo, die Ballettsuite aus der Oper „Le Cid“ von Jules Massenet und den „Boléro“ von Maurice Ravel zur Aufführung; Solist ist Xavier de Maistre an der Harfe. Nähere Informationen und Karten unter 01/5868383, e-mail tickets@grafenegg.com und www.grafenegg.com.

Am Mittwoch, 6. August, setzt auch das Festival „Allegro Vivo“ sein Programm mit Elisabeth Leonskaja, Christian Ostertag, Andreas Janke, Hariolf Schlichtig und Gregor Horsch fort, die ab 19 Uhr in der Bibliothek von Stift Altenburg unter dem Motto „Emotionen“ Franz Schuberts Vier Impromptus op. 90 D 899, seine Fantasie in C-Dur op. 15 und die „Wandererfantasie“ D 760 sowie das Klavierquintett g-moll op. 57 von Dmitri Schostakowitsch spielen. Darauf folgen mit „Klangsteg“ am Donnerstag, 7. August, ab 19 Uhr im Wasserschloss Brunn am Wald sowie mit einer Matinée am Freitag, 8. August, ab 11 Uhr im Kunsthaus Horn und „Funkenflug“ am Freitag, 8. August, ab 19 Uhr auf Schloss Greillenstein drei Konzerte der Meisterkurse. Am zweiten Festival-Wochenende erwartet das Publikum zunächst am Samstag, 9. August, ab 20 Uhr das Open-Air-Konzert „Best of BartolomeyBittmann“ im Kunsthaus Horn. Klassische Kammermusik erklingt dann am Sonntag, 10. August, ab 16 Uhr in der Garser Gertrudskirche, wo Dorothy Khadem-Missagh, Charlotte Thiele und Alexandra Kahrer unter dem Titel „All' ongarese" Werke von Joseph Haydn, Franz Liszt und Johannes Brahms intonieren. Am Dienstag, 12. August, gibt es zudem noch ab 19 Uhr im Loisium in Langenlois alpenländisch-volkstümlich verflochtene „Klangtrauben“ des Ensembles Maxjoseph. Nähere Informationen und Karten bei „Allegro Vivo“ unter 02982/4319, e-mail tickets@allegro-vivo.at bzw. office@allegro-vivo.at und www.allegro-vivo.at.

Am Donnerstag, 7. August, bringt MoZuluArt, unterstützt vom Ambassade Streichquartett, im Rahmen des „Kultursommers Semmering“ ab 19 Uhr im Kulturpavillon eine Mischung aus traditionellen Zulu-Klängen und europäischer Klassik zu Gehör. Nähere Informationen und Karten unter 02664/20025, e-mail tickets@kultursommer-semmering.at und www.kultursommer-semmering.at.

Einen Tag nach seinem Grafenegg-Konzert, am Donnerstag, 7. August, tritt Peter Cornelius mit seiner Band ab 19.30 Uhr auch in der Burgarena Reinsberg auf. Nähere Informationen und Karten unter 07487/21388, e-mail office@reinsberg.at und https://kulturdorf.reinsberg.at.

Ebenfalls am Donnerstag, 7. August, macht Avec im Zuge ihrer Europa-Tournee Station in St. Pölten und spielt ab 20.30 Uhr im Open-Air-Kino des Cinema Paradiso Folkpop, Indie mit Elektrosounds und Dream Pop. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/21400 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten.

Der „Wiener Neustädter Kultursommer“ umfasst in dieser Woche u. a. am Donnerstag, 7. August, ab 19 Uhr das Musicalkonzert „ThiNk Big" des Theaters im Neukloster beim Stadtpark-Pavillon sowie am Sonntag, 10. August, ab 11 Uhr eine Matinée des Quartetts Lustkandl mit Wienerliedern, Operettenklassikern und Chansons im Stadtpark-Pavillon. Der Eintritt ist jeweils frei; nähere Informationen unter 02622/373-311, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.wiener-neustadt.at.

„Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ setzt sein Programm am Donnerstag, 7. August, im Winzerhof Supperer in Rossatz fort, wo Violetta Parisini ab 20.30 Uhr in ihren Liedern über Freundschaften, Familien- und Liebesbeziehungen sowie die Beziehung zu sich selbst philosophiert (nähere Informationen und Karten unter 02714/6396, e-mail weingut@supperer.at und www.supperer.at). Am Freitag, 8. August, feiert Mary Broadcast mit ihrem Trio ab 20 Uhr im Martinshof in St. Ulrich ihr 20-Jahre- Bühnenjubiläum (02533/89777, e-mail weingut@martinshof.at und www.martinshof.at), am Samstag, 9. August, treten ab 19 Uhr im Weingut Schreibeis in Straß im Straßertale Wolfgang Vincenz Wizlsperger und Stefan Sterzinger als (the) Golden Ladies auf (02735/5823, e-mail office@weingut-schreibeis.at und www.weingut-schreibeis.at). Am Dienstag, 12. August, ist dann Alicia Edelweiss zu Gast in der Adam-Mühle Wachau in Spitz und präsentiert ab 19.30 Uhr ihr neues Album „Furie“ (0676/6338664, e-mail kontakt@adam-muehle.at und www.adam-muehle.at). Das Booklet mit dem gesamten Programm gibt es unter 02742/9000-9000, e-mail info@noe.co.at und www.niederoesterreich.at/kultur-bei-winzer-innen.

Am Freitag, 8. August, werden die Sommerkonzerte im Stift Melk mit „Hammerflügel hautnah“ fortgesetzt: Ines Schüttengruber, Sebastian Brendel und Daria Zemskaia bringen dabei ab 19 Uhr im Kolomanisaal Kompositionen von Franz Schubert, Robert Schumann und Franz Thürauer zu Gehör. Am Samstag, 9. August, erläutert Ines Schüttengruber unter dem Motto „Orgelkunst entdecken“ ab 19 Uhr in der Stiftskirche in Wort und Spiel die Funktionsweise der großen Melker Stiftsorgel. Am Sonntag, 10. August, lassen zunächst Gottfried Mandlburger, Wolfgang Leitner sowie Julia und Josef Schwendinger ab 11 Uhr im Gartenpavillon einen „Barocken Sommerreigen“ erklingen, ehe sich das japanisch-spanische Orgelduo Concertante a quattro – Atsuko Takano und Pablo Márquez Caraballo – in „The Art of Transcription“ ab 20 Uhr in der Sommersakristei der Stiftskirche Transkriptionen großer klassischer Werke für die Orgel widmet. Nähere Informationen und Karten unter 02752/555-230, e-mail onlinetickets@stiftmelk.at und www.shop.eventjet.at/stiftmelk bzw. www.stiftmelk.at.

Beim Festival „Hiesige & Dosige“ im Schlosspark Wieselburg sind am Freitag, 8., und Samstag, 9. August, jeweils ab 19 Uhr u. a. die Gesangskapelle Hermann, Jiggy, Total Hip Replacement & Anyankofo, Butter Bread, Maxjoseph, Suma Covjek, Nik West und Marshall Cooper zu hören. Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten unter e-mail kultur@halle2.at und www.halle2.at/hiesige-dosige.

Die Rosenbühne Baden lädt am zweiten August-Wochenende – nur bei Schönwetter – jeweils ab 19 Uhr zu drei Konzerten in die Orangerie im Doblhoffpark: Am Freitag, 8. August, interpretieren Herb‘s BeatcluB meets Sergeant Pepper Songs der Beatles aus den Jahren 1962 bis 1970, am Samstag, 9. August, bringt die Badener Band Woher in ihrem neuen Programm „Need you now“ Interpretationen von Van Morrison, Stevie Wonder, Bob Dylan, Tina Turner, Santana, JJ Cale, Patti Smith u. a. Am Sonntag, 10. August, folgt Pipe-Rock-Sound mit Gesang von Celtica aus dem aktuellen Studioalbum „Hunting the Horizon“. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-520, e-mail saskia.sailer@baden.gv.at und www.badeninkultur.eu.

Die diesjährige „Sommerszene Mistelbach“ im Sportzentrum Mistelbach biegt an diesem Wochenende mit Father & Sons – Martin Berger, Laura Luisa Hat und Hannah Toriser – und „Musical trifft Rock & Pop“ am Freitag, 8. August, sowie einem Schlagerabend von Oliver Haidt am Samstag, 9. August, ins Finale. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02572/2515-5261, e-mail kultur@mistelbach.at und www.sommerszene-mistelbach.at.

„Stars in Gars“ heißt es am Samstag, 9. August, bei einem Open-Air-Konzert auf der Burg Gars am Kamp mit Maya Hakvoort, Günther Groissböck, Elena Maximova, Julian Le Play, Maria Nazarova, Matteo Ivan Rašić, Yury Revich, Cesár Sampson, Clemens Unterreiner u. a. Beginn ist um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02985/33000, e-mail office@operburggars.at und www.operburggars.at.

Ebenfalls am Samstag, 9. August, bildet der Arkadenhof von Schloss Pöggstall im Rahmen der „Kulturtage Schloss Pöggstall“ mit „Bon soir Ravel“ den Rahmen für „Klassik zum Träumen“. Gestaltet wird die musikalische Reise vom französischen Impressionismus bis zur Spätromantik mit Kompositionen von Maurice Ravel, Erik Satie und Erich Wolfgang Korngold ab 19.30 Uhr vom Hugo Wolf Quartett, Sebastian Gürtler, Regis Bringolf, Florian Berner und Ariane Haering. Nähere Informationen und Karten unter 0676/3388505, e-mail info@kulturtage-schlosspoeggstall.at und https://ticket2242.tickethome.at bzw. www.kulturtage-schlosspoeggstall.at.

Am Samstag, 9. August, bringen auch die Schick Sisters und die Opus-Band ab 19.30 Uhr auf der Donaubühne Tulln neben Songs des ersten gemeinsamen Albums auch eine Auswahl der größten Opus-Hits wie „Live is Life“, „Flying High“, „Eleven“ u. a. zu Gehör. Nähere Informationen und Karten unter 02272/654940, e-mail office@e-a.at und www.donaubuehne.at bzw. www.oeticket.com.

Im Schlosshof Drosendorf präsentiert Jimmy Schlager am Samstag, 9. August, ab 20 Uhr sein neues Programm „Lästerlieder“. Nähere Informationen und Karten beim JazzClub Drosendorf unter 0664/9364090, e-mail info@jazzclub-drosendorf.at und www.jazzclub-drosendorf.at.

Das Sommerfest im Lebensbogen in Grünbach am Schneeberg bringt u. a. am Samstag, 9. August, ab 11, 13 und 18 Uhr Auftritte der Crazy Daisy Jug Band. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen unter 0664/2439993, e-mail christof.mikats@lebensbogen.at und www.lebensbogen.at.

Hip Hop, Jazz, Funk, Fusion, Soul, Rap und Spoken-Word-Texte verschmelzen Sketches on Duality bei ihrem Auftritt im Rahmen des Theaterfestivals „Hin & Weg“ am Samstag, 9. August, ab 22.45 Uhr im Glasfoyer in Litschau. Am Sonntag, 10. August, folgen hier ab 22 Uhr unter dem Titel „Tú y yo – Du und ich” von klassischer Musik und lateinamerikanischen Liedern des 20. Jahrhunderts beeinflusste und auf Spanisch gesungene Eigenkompositionen der costarikanischen Künstlerin Phoebe Violet. Nähere Informationen und Karten (pay as you wish) unter 01/4862102 und https://hinundweg.jetzt.

Beim „Baumflüsterei Festival“ im Harrachpark in Bruck an der Leitha kombiniert die Elektronik/Pop-Künstlerin und Produzentin INANA im Duo mit Beatboxer Raphael Schall am Sonntag, 10. August, die verschiedenen Facetten der menschlichen Stimme mit elektronischen Klängen. Beginn ist um 18 Uhr; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen unter 0664/8370482 und https://kulturon.at.

Schließlich bringt das Ensemble Nikolić & Nikolić am Sonntag, 10. August, ab 19 Uhr beim Benefizkonzert „Barock – Genuss – Prälatur“ zugunsten der Stiftsrenovierung in der Prälatur von Stift Lilienfeld „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi zur Aufführung. Nähere Informationen und Karten unter 02762/52420, e-mail pforte@stift-lilienfeld.at und www.stift-lilienfeld.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung