Wohngruppen
Sämtliche unserer Wohnungen, egal ob am Standort Allentsteig oder extern, sind ausgestattet mit gemütlichen Jugendzimmern, einem großzügigen Wohnraum, einer komplett ausgestatteten Küche mit Essgelegenheit sowie Sanitärbereichen. Zum Spielen, Chillen, Beisammensein, Grillen usw. stehen den Wohnungen entweder eigene Gärten oder das weitläufige Areal am Standort Allentsteig mit vielen Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung.
Die Brücke Allentsteig
Das Krisenzentrum die Brücke ist ein eigenständiges Haus ausgestattet mit Ein- und Zweibettzimmern samt Sanitärbereichen, einem großen offenen und hellen Wohnraum mit integrierter Küche, einem Raum für Rückzug und Spiel sowie einem Besprechungs- und Besucherraum. Der Büro- sowie der Gruppenbereich befinden sich räumlich voneinander getrennt auf zwei verschiedenen Ebenen. Durch zwei separate Eingänge gelangt man so einerseits zu den Büroräumlichkeiten (Besprechungsräumen) sowie in den Gruppenbereich. So kann die Privatsphäre der Minderjährigen bestmöglich sichergestellt werden. Die angebaute großzügige Terrasse sowie der Außenbereich mit Grillplatz, wird bei Schönwetter gerne für gemeinsame Aktivitäten und zum Ausruhen genutzt.
Informationsbroschüre (pdf, 3 mb)
Die Wohngruppe Engelsdorf
Die Schwerpunkte unserer Wohngruppe in Engelsdorf liegen in der Erlebnispädagogik und der tiergestützten Pädagogik. Das große Areal und die vielfältigen Angebote in der näheren Umgebung bieten viele Möglichkeiten, diese zwei Schwerpunkte in den pädagogischen Alltag einzubauen. Kinder sind von Natur aus kleine Abenteurer. Sie wollen erforschen, entdecken und eigene Erfahrungen sammeln. Sie wollen kriechen, laufen, sich verstecken, sich bewegen. Sie wollen Kräfte messen und sich austoben.
Die Wohngruppen in Allentsteig
Jede Wohngruppe ist über das Stiegenhaus erreichbar und bildet im Geschoß einen eigenen Wohnbereich. Von Wintergarten aus erreicht man das Vorzimmer und geht ins Zentrum der Gruppe. In der WG Küche werden das Frühstück und das Abendessen gemeinsam zubereitet und am großen Esstisch eingenommen. Das Mittagessen wird aus der Zentralküche geholt.
Die Erledigung der Hausaufgabe ist am großen oder kleinen Tisch und im eigenen Zimmer möglich. Ebenso kann Spielen, Malen, etc. dort oder an einem der zahlreichen verwinkelten Plätzchen in der Gruppe stattfinden.
Die Tagesgruppe in Gmünd
Der teilstationären Gruppe in Gmünd steht eine Wohnung im Gebäude des Zentrums für Inklusion und Sonderpädagogik zur Verfügung. Die Räumlichkeiten bestehen aus zwei hellen Lernräumen, einem selbstgestalteten Besprechungsraum, einer Küche in welcher jeden Tag eine Abendmahlzeit gemeinsam zubereitet wird, einem Büro sowie Sanitärräume. Durch die saisonale Dekoration der Wohnung, die gemeinsam mit den Kindern entsteht, wird eine familiäre, gemütliche Atmosphäre geschaffen.
Im Turnsaal mit Kletterwand oder im Schulgarten können sich die Kinder und Jugendlichen ordentlich austoben. Der Snoezelenraum lädt zu Entspannung und Beruhigung ein.
Ihre Kontaktstelle des Landes
Fax: +43 2824 2308 771 199
E-Mail: sbz.allentsteig@noebetreuungszentrum.at