Die Strecken der Waldviertelbahn von Gmünd bis Litschau und des Wackelsteinexpress von Alt-Nagelberg bis Heidenreichstein bilden gemeinsam den Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen. 2025 feiern diese ihr 125-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums ist eine Festschrift erschienen, die nun in St. Pölten offiziell präsentiert wurde. „Die Waldviertler Schmalspurbahnen sind seit jeher ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und erfüllen einen unverzichtbaren Auftrag für die Region – von der erstmaligen Erschließung des nördlichen Waldviertels für den Güter- und Personenverkehr im Jahr 1900 bis hin zum heutigen beliebten Ausflugsziel für Waldviertel-Liebhaber und Eisenbahn-Nostalgiker. Ich gratuliere ganz herzlich zum Jubiläum und bedanke mich bei der NÖVOG und den ehrenamtlichen Vertretern des Waldviertler Schmalspurbahnvereins, die diese traditionsreichen Strecken im Sinne unserer Landsleute und Gäste erhalten und in die Zukunft führen“, betont NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Anlässlich des 125 Jahr-Jubiläums haben sich zwei profunde Kenner der Waldviertler Eisenbahngeschichte – Johannes Schendl, Leiter der NÖVOG Infrastruktur Betriebsführung und zugleich Mitglied des Waldviertler Schmalspurbahnvereins (WSV), und WSV-Mitglied Thomas Schneider – zusammengetan und in Kooperation mit der Railway-Media-Group eine umfangreiche Festschrift herausgegeben. „Anhand unzähliger und meist unveröffentlichter Fotos dokumentieren die Autoren detailreich die Chronik der Waldviertler Schmalspurbahnen. Die Festschrift ist gebündelte Eisenbahngeschichte und ein würdiges Geburtstagsgeschenk für unsere Waldviertelbahn“, ergänzen die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.
Das Jubiläumsprogramm zu „125 Jahre Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen“ ist unter www.waldviertelbahn.at sowie www.wackelsteinexpress.at abrufbar. Gefeiert wird von 29. Mai bis 1. Juni sowie am 6. Juli mit zahlreichen Sonderfahrten, Fotozügen und einem Bahnhofsfest. Die Festschrift ist in den Zügen und am Bahnhof Heidenreichstein erhältlich sowie im RMG-Verlag unter info@rmg-verlag.at bestellbar.
Für weitere Rückfragen: Kommunikation Niederösterreich Bahnen, Katharina Heider-Fischer, MSc., Telefon 02742 360 990-1311, Mobiltelefon 0676 566 24 53, E-Mail presse@niederoesterreichbahnen.at, https://blog.noevog.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Mag. (FH) Kathrin Vollkrann Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten