Nächste Bewerbungsrunde für Interrail-Tickets im Rahmen der "DiscoverEU"-Initiative

Von 7. bis 21. April 2022 können sich junge Menschen aus der ganzen EU wieder um ein Interrail-Ticket im Rahmen der EU-Initiative „DiscoverEU“ bewerben.

Die wichtigsten Informationen

  • Im Rahmen dieser Initiative wird die Europäische Kommission junge Menschen auswählen, die zwischen dem 1. Juli 2003 und dem 30. Juni 2004 geboren sind, und an diese Travel-Pässe ausgeben, damit sie die Europäische Union zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 30. Juni 2023 maximal 30 Tage lang bereisen können.
  • Seit dem Start der DiscoverEU-Initiative im Jahr 2018 haben mehr als 130.000 Jugendliche ein DiscoverEU-Ticket erhalten.  
  • Die erfolgreichen GewinnerInnen reisen in der Regel mit der Bahn. Damit möglichst viele junge Menschen teilnehmen können, sollte das Projekt jedoch auch alternative Verkehrsträger wie Fähren und Busse vorsehen und Umweltaspekten, dem zeitlichen Gesichtspunkt und den Entfernungen, Rechnung tragen.
    • In Ausnahmefällen und wenn keine anderen Verkehrsmittel zur Verfügung stehen, sind Flugreisen erlaubt. So können an der Initiative auch junge Menschen teilnehmen, die in entlegenen Gebieten oder auf Inseln leben.
  • Neu ab 2022: Ab der ersten Bewerbungsrunde 2022 erhalten die GewinnerInnen eine DiscoverEU-Ermäßigungskarte mit Ermäßigungen für Kulturbesuche, Lernaktivitäten, Sport, Nahverkehr, Unterkunft, Verpflegung uvm.  

Die Bewerbungsrunde läuft von Donnerstag, den 7. April 2022, 12.00 Uhr (MESZ) bis Donnerstag, den 21. April 2022 ,12.00 Uhr (MESZ)

Teilnahmebedingungen

Um einen Travel-Pass zu erhalten, müssen die BewerberInnen folgende Bedingungen erfüllen:

  • zwischen dem 1. Juli 2003 (einschließlich) und dem 30. Juni 2004 (einschließlich) geboren sein;
  • im Online-Bewerbungsformular die korrekte Nummer des Personalausweises, des Reisepasses oder der Aufenthaltsgenehmigung angeben;
  • zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung ihren rechtmäßigen Wohnsitz in einem der folgenden Länder haben: 
    • eines der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, einschließlich der überseeischen Länder und Gebiete (ÜLG), oder 
    • eines der mit dem Programm Erasmus+ assoziierten Drittländer: Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei. 
  • an einem Quiz teilnehmen (es sei denn sie bewerben sich als TeilnehmerInnen einer Gruppe);
  • Junge Menschen, die in einer früheren Runde bereits einen DiscoverEU-Travel-Pass erhalten haben, dürfen sich nicht noch einmal bewerben;
  • Alle weitere Bedingungen finden sich HIER (EN). 
  • Die DiscoverEU-Bewerbungsrunde wird über ein spezielles Online-Bewerbungsformular auf dem Europäischen Jugendportal eröffnet. Es ist nicht möglich, einen Antrag vor oder nach der Antragsfrist einzureichen.

Alle weitere Informationen zum Bewerbungsprozess, zur Auswahl, zur Reise und zu Kontaktpersonen finden sich HIER (EN). 

weiterführende Links

Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Internationale & Europäische Angelegenheiten
Landhausplatz 1, Haus 3 3109 St. Pölten E-Mail: post.lad4@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13489
Fax: 02742/9005-13610
Letzte Änderung dieser Seite: 7.4.2022
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung