Heute eröffnete das Hilfswerk Niederösterreich gemeinsam mit Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister das Pflege-Lernzentrum in der Kremser Karl-Eybl-Gasse. Ab September steht hier die Pflege-Praxis im Fokus: Mit monatlichen Themenschwerpunkten rund um Pflege und Betreuung machen die Expertinnen und Experten des Hilfswerkes Niederösterreich gemeinsam mit externen Referentinnen und Referenten Wissen leicht zugänglich und direkt anwendbar.
„Pflegende Angehörige sind für den gesamten Pflege- und Betreuungsbereich von großer Bedeutung. Der Wunsch der Landsleute in ihrer vertrauten Umgebung betreut zu werden wäre vielfach ohne die Angehörigen nicht möglich. Umso größer ist die Bedeutung des neuen Pflege-Lernzentrums, in dem pflegenden Angehörigen Wissen vermittelt wird und sie damit bei der Betreuung unterstützt werden“, so Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
„Das Hilfswerk Niederösterreich betreut derzeit mehr als 15.000 Kundinnen und Kundin in der mobilen Pflege und Betreuung. Immer mehr Menschen möchten zu Hause in ihren eigenen vier Wänden alt werden. Uns ist es dabei wichtig, auch den Angehörigen die nötige Sicherheit zu geben. Mit der Eröffnung des Pflege-Lernzentrums in Krems geben Expertinnen und Experten Wissen weiter, das vor allem auch bei der Pflege und Betreuung von Familienmitgliedern unterstützt“, erklärt Michaela Hinterholzer, Präsidentin des Hilfswerkes Niederösterreich.
Die Kurse im Pflege-Lernzentrum richten sich an drei Zielgruppen. Die Veranstaltungen vermitteln Angehörigen Einblicke und Wissen rund um verschiedene Betreuungsthemen wie beispielsweise Wundpflege oder Mobilität daheim. Für Studierende sowie Pflege- und Betreuungspersonen werden die Themen und Produktinformationen an das Vorwissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst und vertiefend aufbereitet. Neben Expertinnen und Experten vom Hilfswerk Niederösterreich arbeitet man mit externen Unternehmensvertreterinnen und -vertretern zusammen. Auch für interne Weiterbildungen wird das Hilfswerk Niederösterreich in Zukunft den Standort nutzen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertiefendes Wissen zu vermitteln. Die Räumlichkeiten können auch für externe Veranstaltungen gebucht werden.
Details zu den Terminen und Vortragenden finden Sie unter: www.pflege-lernzentrum.at
Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at
Weitere Bilder

(v.l.n.r.): Vizebürgermeister Florian Kamleitner, Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gabriela Goll (Pflegedirektorin und Geschäftsleitung Hilfe und Pflege daheim), Hilfswerkpräsidentin Michaela Hinterholzer, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Stadträtin Bernadette Laister und Stadtpfarrer Franz Richter.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten