Studie zur Prävalenz der Ragweedpollen-Allergien in Ostösterreich

Studie über Allergien, die durch Ragweedpollen ausgelöst bzw. mitausgelöst werden

Das beifußblättrige Traubenkraut, Ragweed auch Ambrosia genannt ist ein Neophyt und breitet sich seit einigen Jahren in Niederösterreich aus. Da Ragweed im Verdacht steht starke allergische Reaktionen auszulösen, hat das Land Niederösterreich die nun vorliegende Studie mit dem Titel „Prävalenz der Ragweedpollen-Allergien in Ostösterreich" in Auftrag gegeben, dabei wurden Allergietestbefunde von fast 14000 Allergiepatienten aus Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland aus den Jahren 1997-2007 ausgewertet.

 

Das Ergebnis der Studie, kurz zusammengefasst, erlaubt die Schlussfolgerung, dass Ragweedpollen als Allergene mittlerer Bedeutung klassifiziert werden können.

 

Neophyt: eine Pflanze die in ein Gebiet gelangt, in dem sie natürlicherweise nicht vorkommt

 

Die Studie finden sie unter "Weiterführende Informationen" zum Download

Downloads

Ihre Kontaktstelle des Landes Amt der NÖ Landesregierung

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Umwelthygiene
Landhausplatz 1, Haus 15b 3109 St. Pölten E-Mail: post.gs2@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12942
Fax: 02742/9005-15730
Letzte Änderung dieser Seite: 13.2.2017
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung