Pflichtenheft "Energieeffizienz und Nachhaltigkeit" für NÖ Landesgebäude
Die Neuauflage des Pflichtenheftes in der Version 3.0 wurde unter anderem um den Bereich Nachhaltigkeit erweitert und trägt jetzt die Bezeichnung Pflichtenheft „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für NÖ Landesgebäude". Beinhaltet sind verpflichtende Ziele und Vorgaben welche den Standard von landeseigenen Gebäuden in Richtung Energieeffizienz, Bauökologie und Nachhaltigkeit weiter verbessern sollen. Von den Vorgaben sind Neubau- und Sanierungsprojekte betroffen, mit konkreten Maßnahmen für Planung und Errichtung. Inhaltlich wurde der Schwerpunkt vor allem auf technische Formulierungen gelegt um eine Präzisierung der fachlichen Inhalte zwischen den Auftragnehmern und den betroffenen Abteilungen des Landes zu erreichen. Weiters wurden Maßnahmen für den Betrieb und die Instandhaltung definiert, woraus ein effizienter Umgang mit Energie und eine ressourcenoptimierte Beschaffung resultieren soll.
Wesentliche Inhalte sind:
- Umsetzung der Projekte in Richtung Passivhaus- und Niedrigstenergiehaus-Qualität
- Reduktion des Primärenergiebedarfes unter Berücksichtigung des Spannungsfeldes Heizwärmebedarf vs. Haustechnikaufwand - im Speziellen elektrischer Energie, gerade bei Nichtwohngebäuden
- Vermeidung sommerlicher Überwärmung
- Forcierung von alternativer Energieträger und primärer Energieiensatz von Biomasse
zur Objektbeheizung und Warmwasserbereitung - Reduktion des allgmeinen Bedarfes an elektrischer Energie
- Anforderungen für den Einsatz ökologischer Baustoffe
- Forcierung der Thematik Nachhaltigkeit inklusive Lebenszyklusanalyse
Mit den Themenschwerpunkten des Pflichtenheftes versucht das Land NÖ als Liegenschaftseigentümer im eigenen Wirkungsbereich mit gutem Beispiel voranzugehen.
Bei etwaigen Fragen zum vorliegenden Pflichtenheft bitten wir Sie diese per Email an post.ru3-ek@noel.gv.at mit dem Betreff „Energieeffizienz-Pflichtenheft" zu stellen.
Nach Beantwortung werden wir die häufigsten Themen in eine FAQ-Liste aufnehmen, um so die Handhabung des Pflichtenheftes zu verbessern.
Downloads
- Download: Ergänzung zum Pflichtenheft September 2014 - Anforderung Heizwärmebedarf (pdf, 0.2 MB)
- Download: Pflichtenheft-Energieeffizienz April 2011 (pdf, 1.1 MB)
- Download: Pflichtenheft Energieeffizienz-Nachhaltigkeit Sept 2014 V31 (pdf, 1.3 MB)
Ihre Kontaktstelle des Landes
Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft, Sachgebiet Energie und Klima Landhausplatz 1, Haus 16
3109 St. Pölten
E-Mail: post.ru3-ek@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14790
Fax: 02742/9005-14940