17.09.2025 | 08:35

Digitalisierung erleben: Tag der offenen Tür im Haus der Digitalisierung

Neue Ausstellung „Ist digital die Lösung?“ und buntes Programm für die ganze Familie am Samstag, 20. September

Am Samstag, 20. September, lädt das Haus der Digitalisierung in Tulln von 10:00 bis 17:00 Uhr zum Tag der offenen Tür. Im Zentrum steht die neue multimediale Ausstellung „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“, die seit 6. September geöffnet ist. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm aus Führungen, Mitmachstationen, digitalen Anwendungen und kulinarischen Angeboten. Der Eintritt ist frei. 

Die Ausstellung „Ist digital die Lösung?“ lädt dazu ein, zentrale Fragen zur digitalen Transformation zu erkunden: Wo prägen digitale Technologien bereits unseren Alltag? Welche Chancen und Herausforderungen gehen damit einher? An interaktiven Erlebnisstationen – von der Welt des Binärcodes bis zum eigenen 3D-Hologramm – wird Digitalisierung anschaulich und erlebbar gemacht. Ergänzt wird die Ausstellung durch visionäre Projektbeispiele aus Niederösterreich und Österreich, die auf großflächigen LED-Screens präsentiert werden. 

Neben kostenfreien Führungen durch die Ausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Spektrum an Programmpunkten:

  • ecoplus Digital GmbH: Führungen durch die Ausstellung „Ist digital die Lösung?“
  • Wissenschaftsabteilung Land Niederösterreich: Science Center Niederösterreich mit Labor Digitale Technologien, Labor Biotechnologie und Escape Room „Das Geheimnis des Elixiers“ – Wissenschaft spielerisch erleben
  • Technologykids: Kunst trifft Technik – Bilder mit dem Zeichenroboter Axi-Draw gestalten
  • NÖ Landesgesundheitsagentur: Künstliche Intelligenz im Krankenhausalltag erleben
  • Digital Austria: Vor-Ort-Freischaltung von ID Austria (Pass oder Personalausweis mitbringen)
  • FH Wiener Neustadt: Biotechnologie zum Anfassen
  • Kulinarik: Neapolitanische Pizza & Heurigenbuffet 

„Mit dem Tag der offenen Tür möchten wir die Bevölkerung einladen, Digitalisierung zu erleben – als Werkzeug, das unser Leben bereichern, unsere Arbeit erleichtern und unsere Zukunft gestalten kann“, so Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer, Geschäftsführer des Hauses der Digitalisierung. „Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher, auf neugierige Fragen, inspirierende Gespräche und auf einen Tag voller digitaler Entdeckungen.“ 

Weitere Infos unter www.virtuelleshaus.at

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH)  Kathrin Vollkrann Tel.: 02742/9005-13312
E-Mail: E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung