07.04.2011 | 09:47

Saisonbeginn auf Schloss Hof am 8. April

Zahlreiche attraktive Neuerungen

Mit einer Reihe zusätzlicher Erlebnisangebote startet Österreichs größte Schlossanlage auf dem Lande morgen, Freitag, 8. April, in die neue Saison: Mit zahlreichen attraktiven Neuerungen präsentiert sich Schloss Hof damit noch imperialer, noch kulinarischer und noch kinderfreundlicher, wodurch sich die faszinierende Welt des Barock in noch größerem Facettenreichtum erschließen soll:

Nach mehr als 100 Jahren sind jetzt sechs Dutzend Originalmöbel in das Schloss Hofer Appartement Kaiser Josephs II. zurückgekehrt und eröffnen gemeinsam mit den detailgetreu nachgewebten und bedruckten Wandbespannungen spannende Einblicke in die fürstliche Wohnkultur des späten 18. Jahrhunderts. Kunsthistorische Kostbarkeiten sind künftig aber auch im neu gestalteten Lapidarium zu bewundern. Gezeigt werden hier mythologische Figuren, Delphintorsi, Vasen, Maskarons und viele weitere Relikte des reichen Skulpturenschatzes, der einst den weitläufigen Terrassengarten schmückte.

Nach Abschluss der aufwändigen Restaurierungsarbeiten präsentiert sich pünktlich zu Saisonbeginn auch die Orangerie Prinz Eugens in ihrer ursprünglichen Pracht. Zwei der größten und eindrucksvollsten Glashäuser der Barockzeit vermitteln in Kombination mit den vorgelagerten Paradiesgärten wieder den zauberhaften Charme der mediterranen Pflanzenwelt wie in den Tagen des legendären Feldherrn. Zudem lockt das Ensemble nun auch mit einem aufregenden Hörerlebnis: Eine vom oberösterreichischen Multimedia-Künstler Josef Reiter konzipierte Klanginstallation im östlichen Orangeriegebäude verbindet barocke Klänge und moderne Technik.

Besucher, die das Barock von seiner kulinarischen Seite kennen lernen wollen, können heuer im Rahmen von Spezialführungen allerlei Geheimnisse der fürstlichen Küchenmeister entdecken und kleine Gourmandisen wie Pasteten, Pralinen und Götterwein verkosten. Die jüngsten Gäste wiederum sollten keinesfalls einen Abstecher in die neue barocke Kinderwelt versäumen, wo sie sich mit Hilfe historischer Kostüme in einen Prinzen oder eine Prinzessin verwandeln, den Umgang mit Tintenfass und Gänsefeder üben, ein elegantes Menuett tanzen oder eine Rolle in einem kleinen Theaterstück übernehmen können.

Öffnungszeiten: bis 1. November täglich von 10 bis 18 Uhr; nähere Informationen und das detaillierte Veranstaltungsprogramm bei Schloss Hof unter 02285/200 00-0 und http://www.schlosshof.at/.

RÜCKFRAGEHINWEIS

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung