In den öffentlichen Einrichtungen des Landes Niederösterreich soll gemäß einem Landtagsbeschluss der Anteil der eingesetzten Bio-Lebensmittel 25 Prozent betragen. Auf Grund dieser Resolution werden schon seit Jahren die MitarbeiterInnen der heimischen Großküchen in der Verwendung regionaler Bioprodukte geschult. Im Rahmen dieser Initiative wurde auch kürzlich von einer unabhängigen Biokontrollstelle festgestellt, dass die Nahrungsmittel, die Küchen in den Heimen für die Speisenzubereitung heranziehen, garantiert aus biologischer Landwirtschaft sind. Im Zuge dieser Überprüfung überreichte heute, 28. Februar, Landesrätin Dr. Petra Bohuslav im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten an die DirektorInnen und KüchenleiterInnen der NÖ Landespflegeheime so genannte Bio-Zertifikate bzw. Kesselanalyse-Urkunden.
„Die qualitativ hochwertige Versorgung der Heimbewohner durch die über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Großküchen ist dem Land seit langem sehr wichtig“, betonte Bohuslav. In Pflegeheimen, wo viele Menschen essen, stehe die Küche immer vor einer besonderen Herausforderung. Der Speiseplan solle immer etwas Neues bieten und doch den Geschmacksgewohnheiten entgegenkommen. Dazu würden biologische Lebensmittel besser schmecken und auch den Wunsch der Kunden nach regionalen Produkten, deren Herkunft nachvollziehbar sei, erfüllen. Niederösterreich habe österreichweit eine Vorreiterrolle beim Einsatz von biologischen Lebensmitteln in Großküchen eingenommen, so Bohuslav abschließend.
Viele Großküchen setzen bereits seit Jahren auf regionale Bioprodukte, die besser und gesünder sind, eine geringere Umweltbelastung aufweisen und die Wirtschaftskraft in der Region stärken. Ökologisch orientierte Landwirtschaftsmethoden sorgen für gesunde Pflanzen und Tiere sowie für hochwertige Lebensmittel. Darüber hinaus bieten biologisch erzeugte Lebensmittel den Vorteil einer hohen Nährstoffdichte und Sicherheit in Bezug auf Gentechnikfreiheit. Von dieser Umstellung profitieren vor allem die Heimbewohner, die gesunde, geschmackvolle Lebensmittel erhalten, sowie die niederösterreichischen Biobauern.
Die Vorteile einer Verarbeitung von Bioprodukten der Region liegen auf der Hand: Mit dem Grundprinzip der Kreislaufwirtschaft sorgen Biobauern nicht nur für einen langfristig fruchtbaren Boden und sauberes Trinkwasser, sondern auch für eine intakte, schöne Kulturlandschaft. Kurze Transportwege garantieren Frische, vermindern aber auch Luftbelastung, Lärm und unnötigen Energieverbrauch. Der regionale Einkauf hilft außerdem, Wirtschaftskraft und Wertschöpfung zu erhalten.
Nähere Informationen: Bio Austria Niederösterreich und Wien, Ing. Elfriede Berger, Telefon 0676/842 21 43 54, www.bio-austria.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten