Südwind NÖ Süd entwickelte eine europäische Bildungsinitiative, die im Rahmen des Grundtvig-Programmes der Europäischen Kommission unterstützt wird und dazu beitragen soll, die traditionelle skandinavische Lernform des „Studienzirkels“ bekannt zu machen und weiter zu entwickeln.
Im Südwind-Büro in Wiener Neustadt findet dazu von heute, 30. März, bis Sonntag, 2. April, ein internationales Treffen mit KooperationspartnerInnen aus Schweden, Ungarn, Litauen und der Slowakei statt. Die Methode des „Studienzirkels“ ist dabei auf eine zivilgesellschaftliche Stärkung des Themas „Frieden und Globales Lernen“ ausgerichtet.
„Die Studienzirkeltradition in Europa hat seinen Ursprung in Schweden und ist bis heute eine wichtige Lernform insbesondere in der Erwachsenenbildung in ganz Skandinavien“, so Dr. Ingrid Schwarz, Regionalstellenleiterin von Südwind NÖ Süd und Initiatorin des Projektes.
Nähere Informationen bei Südwind NÖ Süd unter 02622/248 32, Dr. Ingrid Schwarz, e-mail ingrid.schwarz@oneworld.at und www.suedwind-noesued.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten