12.08.2025 | 13:03

41. Chopin-Festival in der Kartause Gaming

Auftakt und Finale in Scheibbs bzw. Lunz am See

Die 41. Ausgabe des unter dem Motto „Für Völkerverständigung, Frieden und Freiheit“ stehenden Chopin-Festivals in der Kartause Gaming bietet heuer von Donnerstag, 14., bis Sonntag, 17. August, 13 preisgekrönte Solistinnen und Solisten aus sieben Ländern Europas und Asiens sowie erstmals das Erste Frauen-Kammerorchester Österreichs. Mit dabei sind u. a. auch der polnische Chor Resonans con tutti, der französische Pianist Yves Henry und die Pianistin Donka Angatscheva, nunmehr auch Vizepräsidentin der Internationalen Chopin-Gesellschaft Wien.

Der Auftakt erfolgt diesmal mit einem Präludium in der Pfarrkirche von Scheibbs, wo am Donnerstag, 14. August, ab 18 Uhr der Chor Resonans con tutti unter der Leitung von Arlena und Waldemar Gal̸ązka, begleitet von Zuzanna Mika an der Orgel, Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Gregorio Allegri, Felix Mendelssohn Bartholdy, Frédéric Chopin, Franz Liszt, César Franck, Jacobus Gallus u. a. darbietet; der Eintritt ist frei.

Die feierliche Eröffnung folgt am nächsten Tag, Freitag, 15. August, ab 15.30 Uhr mit dem Einmarsch der Musikkapelle Gaming, des Chores Resonans con tutti sowie der Goldhauben- und Trachtengruppe Lackenhof in den Prälatenhof und in die Barockbibliothek der Kartause, wo um 16 Uhr der Festakt startet; der Eintritt ist ebenfalls frei. Beim Eröffnungskonzert ab 18 Uhr in der Kartausenkirche bringen Resonans con tutti und das Erste Frauen-Kammerorchester Österreichs unter Rossen Gergov sowie Donka Angatscheva und Yves Henry am Klavier Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Frédéric Chopin, Johann Sebastian Bach, Anton Bruckner, Franz Liszt, Norbert Blacha, Silvia Sommer und Richard Addinsell zu Gehör.

Am Samstag, 16. August, tritt zunächst ab 10 Uhr in der Barockbibliothek das Bullybursti-Ensemble, ein Tonkünstler-Septett, auf, das unter dem Titel „Frédéric Chopin und die Kunst aus dem Finger (Digitus)“ bei freiem Eintritt Werke von Frédéric Chopin, Wolfgang Amadeus Mozart und Peter Kotauczek intoniert, ehe Martha Harreiter, Manfred Wagner-Artzt und Elias Tiefenbacher ab 13 Uhr im Prälatensaal das Dinnerkonzert mit Musik von Johann Strauss und Frédéric Chopin begleiten.

Das Nocturno, das nächtliche Konzert bei Kerzenlicht in der Barockbibliothek, widmet sich dann am Samstag, 16. August, ab 20 Uhr mit Werken von Frédéric Chopin, Franz Liszt, Franz Schubert, Robert Schumann, Gabriel Fauré, Elzbieta Wiedner-Zajac u. a. dem Motto „Frédéric Chopin und die Kämpfer für Frieden, Recht und Freiheit seiner Zeit“; Ausführende sind Yinqi Wang, Piotr Koscik, Anna Maria Niemiec, Manfred Wagner-Artzt, Clara Biermasz, Rachel Cheung, Natalia Rehling, Kamila Sacharzewska, Donka Angatscheva, Yves Henry und als Moderatorin Liliana Niesielska.

Sonntag, der 17. August, beginnt mit einer Matinée in der Kartausenkirche, wo Yves Henry, Clara Biermasz, Kamila Sacharzewska und Rachel Cheung ab 10 Uhr am Klavier Werke von Frédéric Chopin spielen. Das Abschlusskonzert ab 17 Uhr auf der Seebühne in Lunz am See (bei Schlechtwetter in der Barockbibliothek der Kartause) bestreitet dann das burgenländisch-kroatische Volksmusikensemble Tamburizza Hornstein.

Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten bei der Internationalen Chopin-Gesellschaft unter 01/5122374, e-mail office@chopin.at und www.chopin.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung