Im 1982 eingerichteten Erzherzog Franz Ferdinand Museum im Schloss Artstetten widmet sich die heurige Sonderausstellung dem Thema „Erzherzog Franz Ferdinand und die Architektur“. Der 1914 in Sarajevo ermordete Thronfolger wird dabei als selbstbewusster Bauherr mit hohen Ansprüchen an die Baukunst gezeigt. Er suchte die Gesamtharmonie des Ensembles bei gleichzeitiger Weiterentwicklung ursprünglicher Ideen der bereits vorgefundenen Bausubstanz. Spuren des Bauherren findet man u.a. in Konopischt, Eckartsau, Chlumnetz, dem Belvedere, in der Hofburg, in Blühnbach und in der Wiener Salesianergasse.
Ebenso bis 2. November täglich zwischen 9 und 17.30 Uhr geöffnet ist die Dauerausstellung „Für Herz und Krone“, die über „Franz Ferdinands Leben und Lieben“ (so der Untertitel der Ausstellung) berichtet und den schmalen Grat zwischen Glück und Leid, Leben und Tod des politischen Denkers, Reformers, Sammlers und Familienmenschen nachzeichnet.
Nähere Informationen: Schloss Artstetten, e-mail museum@schloss-artstetten.at, Telefon 07413/8006-0, www.schloss-artstetten.at.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten