In Brand-Nagelberg (Bezirk Gmünd) betreibt die Familie Andreas Apfelthaler, seit Generationen Spezialist für Glasveredelung und -bemalung, mittlerweile seit zwei Jahren ein Glasmuseum mit rund 2.000 unterschiedlichen Glasobjekten aus aller Welt. In einer zweiten Phase sind nun die besucherorientierte Adaptierung eines angrenzenden Gebäudes sowie der Ankauf eines entsprechenden Schmelzofens geplant. Die dann erwarteten rund 10.000 Besucher könnten auf einer Fläche von ca. 350 Quadratmetern nicht nur bei der Glasfertigung zusehen, sondern auch selbst die diversen Techniken wie Glasblasen, Schleifen, Gravieren und Bemalen ausprobieren.
Für dieses Vorhaben, das noch heuer abgeschlossen sein soll, hat die NÖ Landesregierung eine Regionalförderung in der Höhe von 90.469 Euro bewilligt, Förderungsempfänger ist die Firma Andreas Apfelthaler. Insgesamt beläuft sich das EURO FIT-Projekt auf Kosten von 241.896 Euro.
Zusammen mit dem bereits bestehenden Glasmuseum können dann alle Aspekte der Glaserzeugung besucherorientiert dargestellt und vermarktet werden. Mit den geplanten Maßnahmen werden in der Schauglashütte Apfelthaler bei einem Umsatzvolumen von rund 1,6 Millionen Euro zwei neue Arbeitsplätze geschaffen.
RÜCKFRAGEHINWEIS
Landesamtsdirektion - Pressedienst E-Mail: presse@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-12163
Fax: 02742/9005-13550 Landhausplatz 1
3109 St. Pölten