13.06.2012 | 16:20

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Essl Museum bis zum Stift Klosterneuburg

„Getrommelt, mit Tuben" heißt es heute, Mittwoch, 13. Juni, im Essl Museum in Klosterneuburg, wo Stephan Froleyks und Karlheinz Essl ab 20 Uhr zu einem „Konzert mit Messertisch, geschweifter Tuba, Saitenwanne und anderen Eigenbauten" antreten. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen beim Essl Museum unter 02243/370 50-150, e-mail office@sammlung-essl.at und www.sammlung-essl.at/musik.

Ebenfalls heute, Mittwoch, 13. Juni, geht im Pfarrsaal von Wullersdorf das Schlusskonzert der Filiale Wullersdorf der Walter-Lehner-Musikschule Hollabrunn über die Bühne. Die Musikschüler der Filiale Guntersdorf zeigen dann morgen, Donnerstag, 14. Juni, im Gemeindezentrum von Guntersdorf ihr Können. Beginn ist jeweils um 19 Uhr; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen bei der Musikschule Hollabrunn unter 02952/2467, e-mail ms-hollabrunn@aon.at und http://www.musikschulehollabrunn.at/.

Im Haus der Regionen in Krems/Stein, wo derzeit Nordirland zu Gast ist, erstrahlen morgen, Donnerstag, 14. Juni, ab 19.30 Uhr „Réalta - Sterne Irlands": Deirdre Galway singt dabei, begleitet von Conor Lamb und Aaron Hagan, sanfte traditionelle Lieder, die zum Träumen einladen. Nähere Informationen und Karten beim Haus der Regionen unter 02732/850 15-23, e-mail ticket@volkskultureuropa.org und http://www.volkskultureuropa.org/.

Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge in a BWV 543 und die Partita „Sei gegrüßt, Jesu gütig", das Kyrie, Gloria, Benedictus und Te Deum op. 59 von Max Reger sowie die „Messe de la Pentecóte" von Olivier Messiaen spielt Herbert Gasser bei einem Orgelkonzert morgen, Donnerstag, 14. Juni, ab 12 Uhr im Dom von Wiener Neustadt. Eintritt: freie Spende; Nähere Informationen bei Kultur Marketing Event unter 02622/373-970, e-mail office@kmewn.at, http://www.wiener-neustadt.gv.at/.

Mit einem Lautenkonzert von Andreas Martin wird morgen, Donnerstag, 14. Juni, in der ehemaligen Synagoge von St. Pölten das diesjährige Barockfestival der Landeshauptstadt fortgesetzt. Am Freitag, 15. Juni, gastiert dann das von den Schwestern Chani und Nadja Lesaulnier aus der Schweiz gebildete Cembalo-Duo Le Petit Concert Baroque im Sommerrefektorium, ehe das Ensemble Mikado und Die Strottern am Sonntag, 17. Juni, wiederum in der ehemaligen Synagoge Verbindungen zwischen dem Wienerlied und der Alten Musik herstellen. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten bei der Bürgerservicestelle St. Pölten unter 02742/333-3000, e-mail office@klangweile.at, http://www.klangweile.at/.

„Im Waldviertel drinn" nennt sich ein Projekt der Volksschule Heidenreichstein, bei dem morgen, Donnerstag, 14. Juni, ab 17 Uhr sowie am Freitag, 15. Juni, ab 18 Uhr im Volksheim von Heidenreichstein alte Lieder wie „Hoch vom Nebelstein" oder „Wannst des Waldviertler Land kennst" in neuem Gewand erklingen. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen unter 02862/523 63-0 und http://www.heidenreichstein.gv.at/.

In der Fine Art Galerie in Traismauer ist am Freitag, 15. Juni, ab 20 Uhr das Trio Lepschi zu hören, dessen Lieder sich zwischen Karl Kraus und den Tiger Lillies bewegen. Nähere Informationen und Karten unter 0680/313 31 85 und http://www.fineartgalerie.at/.

Bei einem Schanigartenkonzert im Cinema Paradiso (bei Schlechtwetter im Kino) in St. Pölten gibt die Sterzinger Experience am Freitag, 15. Juni, ab 18 Uhr ihre Version von Rock\'n\'Roll zum Besten. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen beim Cinema Paradiso unter 02742/214 00, e-mail office@cinema-paradiso.at und http://www.cinema-paradiso.at/.

Das Stadtmuseum Wiener Neustadt lädt am Freitag, 15. Juni, ab 19.30 Uhr zu einem „Abend für Otto Schneider": Anlässlich seines 100. Geburtstages präsentieren dabei 18 Musiker das kompositorische und musikwissenschaftliche Werk Otto Schneiders. Nähere Informationen und Karten beim Stadtmuseum Wiener Neustadt unter 02622/373-951 und http://www.stadtmuseum.wrn.at/.

Am Freitag, 15. Juni, präsentiert auch „Kultur in Langenloiser Höfen" ab 20 Uhr im Hof der Raiffeisenbank Langenlois (bei Schlechtwetter in der Gartenbauschule) das Bläserensemble Federspiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, volkstümliche Musik in neuem und zeitgemäßem Gewand erstrahlen zu lassen. Karten unter http://www.oeticket.at/; nähere Informationen beim Ursin Haus Langenlois unter 02734/2000-0, e-mail info@ursinhaus.at und http://www.ursinhaus.at/.

Ebenfalls am Freitag, 15. Juni, geht in der Erlebnisschmiede Eyblhammer in Ybbsitz das „FerROCKulum 2012" über die Bühne: Saint Pepper und DJ W&Ahnsinn sorgen dabei ab 20 Uhr bei freiem Eintritt für Blues-, Jazz- und Rock-Klänge. Nähere Informationen unter 0660/214 67 90.

Freien Eintritt gibt es am Freitag, 15. Juni, auch am Hauptplatz von Wiener Neustadt, wo die Rockabilly-Band Lee\'s Revenge ab 20.30 Uhr im Rahmen von „citystage.music & more" Musik von Elvis Presley, CCR und Queen spielt. Nähere Informationen bei Kultur Marketing Event unter 02622/373-970, e-mail office@kmewn.at und http://www.wiener-neustadt.gv.at/.

Die Stadtgalerie Mödling veranstaltet am Freitag, 15. Juni, ab 9.30 bzw. 18.30 Uhr das Kinderkonzert „Agathes Musikkoffer"; am Samstag, 16. Juni, gibt es ab 14 Uhr einen weiteren Termin. Nähere Informationen und Karten bei der Stadtgalerie Mödling unter 0660/823 40 10, e-mail karten@diestadtgalerie.at und http://www.diestadtgalerie.at/.

Am Freitag, 15. Juni, beginnt auch um 19 Uhr im Kurpark von Mödling ein Beethoven-Fest mit Workshops, Fiakerfahrten, einer Videopräsentation, dem Konzert „Beethoven contemporary" (ab 19 Uhr) sowie „Klangspuren durch den Wald" (ab 21 Uhr). Am Samstag, 16. Juni, folgt dann noch ab 9 Uhr ein Frühschoppen. Nähere Informationen bei der Kultur-Hotline Mödling unter 0676/558 80 06, e-mail kultur@moedling.at und http://www.moedling.at/.

In der Bühne Mayer in Mödling treten am Freitag, 15. Juni, The Sophisticated Ladies mit Jazz, Blues und Soul-Songs auf. Am Samstag, 16. Juni, präsentieren dann Goldfisch ihr neues Album „New Musketeers". Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten bei der Bühne Mayer in Mödling unter 02236/244 81, e-mail office@mautwirtshaus.at und http://www.mautwirtshaus.at/.

Barocke Lebensfreude vermittelt die Austrian Baroque Company mit Werken von Giovanni Battista Sammartini, Giovanni Antonio Pandolfi Mealli, Johann Heinrich Schmelzer u. a. am Samstag, 16. Juni, im Kaisergarten der Kartause Mauerbach. Das Konzert „Exit Baroque" im Rahmen der Alte-Musik-Reihe beginnt um 18 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 01/979 88 08, e-mail mauerbach@bda.at und http://www.bda.at/.

Der Aufenthalt Arnold Schönbergs in Steinakirchen am Forst im Sommer 1909 bildete den Ausgangspunkt, um im Rahmen des Viertelfestivals NÖ - Mostviertel 2012 Werk und Schaffen des Künstlers zu beleuchten. Den Abschluss dieser „Schönberg-Woche" bildet ein Konzert mit den Klassischen Landstreichern und dem Athmos-Quartett im Kultursaal von Steinakirchen am Samstag, 16. Juni; Beginn ist um 20 Uhr. Karten an der Abendkasse; nähere Informationen unter 0676/764 38 60, Elisabeth Kellnreiter.

Klezmermusik, angereichert mit perkussiven Sounds und neuen Grooves, präsentiert das Ensemble Nifty\'s unter dem Titel „naye vege" am Samstag, 16. Juni, ab 20 Uhr im Pfarrsaal von Neustadtl an der Donau. Karten an der Abendkasse; nähere Informationen unter 07471/2240 und http://members.aon.at/kulturspektrum.

Unter dem Namen Los Gringos spielen Otto Lechner, Klaus Trabitsch und Peter Rosmanith am Samstag, 16. Juni, ab 20 Uhr im Bühnenwirtshaus Juster in Gutenbrunn Musik von Harry Belafonte und Wolfgang Ambros über die Beatles bis zu Deep Purple oder Ry Cooder. Nähere Informationen und Karten beim Bühnenwirtshaus Juster unter 02874/6253, e-mail tickets@buehnenwirtshaus.at und http://www.buehnenwirtshaus.at/.

Die Burgarena Reinsberg veranstaltet am Samstag, 16. Juni, ab 18 Uhr ein „Raggaejam" mit Christoph Martin, Florian Zack, Lukascher & die Alpine Dub Foundation, The Buccaneers sowie Medassi. Nähere Informationen und Karten bei der Burgarena Reinsberg unter 07487/213 88, e-mail office@reinsberg.at und http://www.reinsberg.at/.

Am Samstag, 16. Juni, bringen auch Gudrun von Laxenburg & DJs WienerTekkno-Punk in das Haus der Jugend in Mödling; Beginn ist um 21 Uhr. Nähere Informationen bei der Kultur-Hotline Mödling unter 0664/152 52 10.

Mit Adi Hirschals Samtorchester (ab 19 Uhr) und „The return of former members of the Electric Light Orchestra" (ab 20 Uhr) auf der Großen Bühne am Hauptplatz setzt der Purkersdorfer Kultur- und Open-Air-Sommer 2012 am Samstag, 16. Juni, sein Programm fort. Am Sonntag, 18. Juni, folgt ab 19 Uhr im Stadtsaal ein Konzert der „Prima la Musica" Preisträger der Musikschule Purkersdorf. Der Eintritt ist jeweils frei; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Purkersdorf unter 02231/636 01-282, Ursula Burg, e-mail u.burg@purkersdorf.at und http://www.purkersdorf.at/.

Der Kunstverein Stockerau und Umgebung feiert am Wochenende im Belvedereschlössl von Stockerau sein 50-Jahre-Jubiläum: Am Samstag, 16. Juni, werden dabei ab 10.30 Uhr klassische Musik mit Jambewa und ab 17 Uhr Renaissance-Musik mit einem venezianischen Maskencorso geboten. Am Sonntag, 17. Juni, gibt es ab 10.30 Uhr Irish Folkmusic mit Paddy\'s Return und ab 18.30 Uhr Countrymusic mit Tina Rauch und Manfred Bigelbauer. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen beim Kulturamt der Stadt Stockerau unter 02266/695 80.

Am Sonntag, 17. Juni, lädt der Domchor St. Pölten unter der Leitung von Otto Kargl ab 19.30 Uhr zu Anton Bruckners „Te Deum" in den Dom zu St. Pölten. Weitere Programmpunkte sind romantische Chormusik von Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie eine Referenz an Johann Sebastian Bach von Franz Liszt für Orgel. Karten an der Abendkassa; nähere Informationen unter 02742/324-331, e-mail dommusik.stpoelten@kirche.at und http://dommusik.kirche.at/.

Das Gesellschaftslied des 17. und 18. Jahrhunderts hingegen steht am Sonntag, 17. Juni, ab 17 Uhr im Neukloster Wiener Neustadt im Mittelpunkt. Gestaltet wird das „Konzert im Kreuzganghof" vom Stiftchor Neukloster unter Walter Sengstschmid. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen beim Neukloster Wiener Neustadt unter 02622/231 02.

Ebenfalls am Sonntag, 17. Juni, singen Caroline Pilcz und Eva Prunner unter dem Titel „Mit einem gemalten Band" im Museum Mödling Lieder zu Liebe und Natur von Franz Schubert und Ludwig van Beethoven; Beginn ist um 17 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02236/241 59 und www.museum.moedling.at.tf/.

„Baden in Literatur und Musik" nennt sich eine musikalische Benefiz-Matinée mit Lászlo Gyükér, Georg Ille, Imre Csiszer, Judith Kellner u. a. zugunsten „Künstler helfen Künstlern - Hilde Wagener Heim" am Sonntag, 17. Juni, ab 10.30 Uhr im Haus der Kunst in Baden. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen und Karten beim Haus der Kunst in Baden unter 02252/868 00-522.

Ab 16 Uhr gibt es dann am Sonntag, 17. Juni, im Arkadenhof des Hotels Schloss Weikersdorf in Baden „Brass im Schloss" mit dem Badener Blechbläserensemble Pentabrass. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen beim Hotel Schloss Weikersdorf unter 02252/483 01, e-mail weikersdorf@austria-hotels.at und http://www.hotelschlossweikersdorf.at/.

Schließlich spielt der junge ungarische Pianist Péter Kiss am Dienstag, 19. Juni, ab 19 Uhr im Augustinussaal von Stift Klosterneuburg Werke von Franz Liszt, Claude Debussy, Béla Bartók u. a. Nähere Informationen und Karten beim Stift Klosterneuburg unter 02243/411-212, e-mail tickets@stift-klosterneuburg.at und http://www.stift-klosterneuburg.at/.

RÜCKFRAGEHINWEIS

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
--bitte wählen-- Tel:
Fax: 0 27 42/90 05-13 55 0
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung