Seit gestern steht die ecolounge im Palais Niederösterreich in Wien ganz im Zeichen des Schaffens von Leopold Kogler. In Anwesenheit des Künstlers eröffneten Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki die neue ecoart-Ausstellung „schatten der wirklichkeit“, die bis 30. September in den ecoplus-Räumlichkeiten zu sehen ist.
Der niederösterreichische Maler und Grafiker Leopold Kogler hat seinen Lebens- und Schaffensmittelpunkt in St. Peter in der Au. „Die ecoart-Ausstellungen finden zwei Mal jährlich statt, wobei die erste Ausstellung im Jahr als Einzelausstellung, die Herbstausstellung aber als Gruppenausstellung ausgerichtet ist. Durch die Anwesenheit der Kunstschaffenden sind die Vernissagen immer ein Ort spannender Begegnungen und persönlicher Kontakte zwischen Künstlern und Kunstinteressierten“, so Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav in ihrer Eröffnungsrede.
Im Zentrum der aktuellen Ausstellung steht die Serie „Folia“. „Bei dieser Werkserie handelt es sich um kleine Blätter mit unterschiedlichen Pflanzen, Blumen und Gräsern in individueller Farbigkeit, die durch ihre formale Reduktion auf die Silhouetten und durch ihre poetische Atmosphäre beeindrucken. Ein spannender Gegensatz zu den ‚Folia‘-Bildern sind die bunten ‚Reißbilder‘, die die Wandnischen füllen“, beschreibt Kuratorin Judith P. Fischer das Ausstellungskonzept. „In 22 Jahren ecoart ist es uns gelungen, eine kulturelle Plattform zu etablieren, die dazu beiträgt, das Netzwerk zwischen Kunst und Wirtschaft weiter auszubauen und die ecolounge sowohl als Wirtschaftstreffpunkt, als auch zu einer Plattform für zeitgenössische Kunst zu installieren“, erläuterte ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki.
Carl Aigner vom Museum Niederösterreich informierte in seiner Laudatio über den Künstler Leopold Kogler und dessen vielschichtiges malerisch-grafisches Werk. Für den musikalischen Teil des Abends sorgten Maria Miteva (Flöte) und Teodora Sorokow (Violine). Die ecoart-Ausstellung „schatten der wirklichkeit“ kann von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr und an Freitagen von 9 bis 12 Uhr in der Herrengasse 13, 1010 Wien, besichtigt werden.
Weitere Informationen: Büro LR Bohuslav, Markus Burgstaller, Telefon 02742/9005-12253, E-Mail markus.burgstaller@noel.gv.at, bzw. Wirtschaftsagentur ecoplus, Andreas Csar, Telefon 02742/9000-19616, E-Mail a.csar@ecoplus.at.
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Ing. Mag. Johannes Seiter Tel.: 02742/9005-12174
Email: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten