Wissenschaftliche Grundlagen
Begleitliteratur aus den Arbeitsgruppen - wissenschaftliche Grundlagen zum Thema Digitalisierung
Allgemeine Quellen
Breitbandstrategie 2020, BMVIT (2014), pdf
Geschäftsmodell Innovation durch Industrie 4.0, Fraunhofer IPA, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (2015), pdf
Industrie 4.0 und Digitale Wirtschaft. Impulse für Wachstum, Beschäftigung und Innovation, BMWI (2015), pdf
Industrie 4.0: Chancen und Perspektiven für Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, Fraunhofer IPA (2015), pdf
Zukunftsbild Industrie 4.0, BMBF (2012), pdf
The Future of Employment: How Susceptible are Jobs to Computerisation?, Frey B. & Osborne M.(2013), pdf
Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt, IAB (2015), pdf
AG Arbeitsmarkt Weiterbildung
Arbeit der Zukunft, Fraunhofer IAO (2013), pdf
Digitalisierung am Arbeitsplatz, BMAS (2016), pdf
Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0, Fraunhofer IAO (2013a), pdf
JKU-IAA (2016): Bestandsaufnahme Arbeitspolitik in Oberösterreich. Herausforderungen und Perspektiven der Arbeitswelt im Kontext von Industrie 4.0 und veränderten Marktanforderungen, pdf
Work: no longer business as usual, Ernst & Young (2013), pdf
ZEW (2015): Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland, pdf
AG Ausbildung
Digitale Schule – vernetztes Lernen, BITKOM (2015), pdf
Medienverhalten der Jugendlichen aus dem Blickwinkel der Jugendlichen, repräsentative Befragung unter oö. Jugendlichen zwischen 11 und 18 Jahren, n=512, Market (2015), pdf
Students, Computers and Learning: Making the Connection, OECD (2015), pdf
http://www.oxfordmartin.ox.ac.uk/downloads/academic/The_Future_of_Employment.pdf
World development report 2016. Digital Dividends, World Bank (2016), pdf
AG Infrastruktur/Energie
Best Practices in Urban IST, Urban ITS Expert Group (2013), pdf
Breitband für Österreich. Evaluierung des Breitbandausbaus in Österreich für das BMVIT, PWC (2015), pdf
Die digitale Infrastruktur Bayerns 2014 – Anforderungen der Unternehmen, VBW Studie, IW Consult (2015), pdf
Digitalisierung und Hybridisierung von Raum und Infrastruktur: Mobiles Ticketing im öffentlichen Verkehr, Maertins C. & Schäfer K. (2008), pdf
Digitale Transformation in der Energiewirtschaft, Strategy & Transformation, Esser M. (2014), pdf
Experteninterviews: Die Digitale Transformation bei Energieversorgern, Q_Perior (2015), pdf
Mobilität und Digitalisierung, Zeitbild (2015), pdf
The Accenture Technology Vision 2015. Public Transportation: Riding the Digital Era, Accenture (2015), pdf
Themenseite zur Digitalisierung der Energiewirtschaft, BDEW
AG Landwirtschaft
Business Opportunities in Precision Farming: Will Big Data Feed the World in the Future?, Berger R. (2015)
Industrie 4.0 – Volkswirtschaftliches Potenzial für Deutschland, Bitkom (2014), pdf
Situationsbericht 2015/16. Agrarstruktur Ligna: Die Zukunft der Forstwirtschaft, Deutscher Bauernverband (2016), pdf
Towards Smart Farming. Agriculture Embracing the IoT Vision, Beecham Research (2014), pdf
Vom Precision zum Smart Farming – Die Potenziale und Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft, Universität Hohenheim, Griepentrog H. W. (2015), pdf
AG Sport
Deloitte‘s sports industry starting lineup – Trends expected to disrupt and dominate 2017, Deloitte (2017), pdf
Digitaler Sport, Kompetenzzentrum Öffentliche IT (2016)
Fitness-Tracker und Datenschutz, Bitkom (2016), pdf
Media Trend Outlook: Wearables – Die tragbare Zukunft kommt näher, pwc (2015), pdf
Sport Survey 2016, Key insights from global sports leaders, pwc (2016), pdf
Zukunft der Consumer Electronics, Bitkom (2015), pdf
AG Tourismus
Daten und Fakten zum Online-Reisemarkt, Verband Internet Reisevertrieb (2017)
Digitalisierung im Tourismus in Bayern, Fraunhofer IML (2016), pdf
Hotellerie 4.0: Gäste gewinnen und effizienter werden, Berger R., ÖHV (2016)
Innovation und Digitaler Wandel, Julius Raab Stiftung (2015)
Travel 4.0 – Der Urlaub der Zukunft, SWR (2016)
Trend magazin NR.1: Digitalisierung, Tourismus NRW (2016)
Von der Pauschalreise zum E-Tourismus: Wie die Digitalisierung die Touristikbranche verändert, Bitkom (2016), pdf
AG Wirtschaft
AEIQU Anwendungsfallbasierte Erhebung Industrie 4.0 relevanter Qualifikationsanforderungen und deren Auswirkungen auf die österreichische Bildungslandschaft, Fachhochschule St. Pölten, Moser T. (2017) S.85
Arbeitsorgansitation im zeitalter der digitalisierung, Verein Industrie 4.0 Österreich, Arbeitsgruppe Mensch in der digitalen Fabrik (2017), pdf
Analyse von Geschäftsmodellinnovationen durch die digitale Transformation mit Industrie 4.0, Band 3, Salzburg Research, Breitfuß G. et al. (2017), pdf
Beschäftigung und Industrie 4.0; Technologischer Wandel und die Zukunft des Arbeitsmarkts, AIT, WIFO, Fraunhofer Austria Research GmbH Studie (2017), pdf
Einfluss- und Erfolgsfaktoren von Industrie 4.0 für den Standort NÖ, Pöchhacker Innovation Consulting GmbH - Johann Lefenda, et al (2016), pdf
Gartner Hype Cycle Technologie, Gartner (2014)
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR DIGITALEN TRANSFORMATION DURCH INDUSTRIE 4.0 UND NEUE GESCHÄFTSMODELLE, Band 4, Salzburg Research, Lassnig M. et al. (2017), pdf
Industrie 4.0 – Eine Revolution der Arbeitsgestaltung, Fraunhofer IAO, Stroelin T. (2014), pdf
Industrie 4.0 in österreich. kenntnisstand und einstellung zur digitalen transformation durch industrie 4.0 und neue geschäftsmodelle in österreichischen unternehmen, Salzburg Research, Band 2, Lassnig M. et. al (2016), pdf
Industrie 4.0 – Österreichs Industrie im Wandel, PWC (2015), pdf
INDUSTRIE 4.0 UND DIGITALE PRODUKTION - Initiativen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Unternehmen, BMWI – Bendl M. et al (2015), pdf
Industrie 4.0 – Smart Production and Services Von der Vision zur Realität, Fraunhofer Research GmbH, Sihn W. (2015)
Industrie 4.0: Whitepaper Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf dem Weg zu Industrie 4.0, Stand 7. April 2015, Plattform Industrie 4.0 (2015), pdf
Neue Chancen für unsere Produktion - 17 Thesen des Wissenschaftlichen Beirats der Plattform Industrie 4.0, Plattform Industrie 4.0 (2014), pdf
New Work Order, Trend Consulting, Gebhardt, B. (2014), pdf
Österreich im Wandel der Digitalisierung, Peneder M. et al (2016), pdf
Produktionsarbeit der Zukunft-Industrie_4_0. Fraunhofer IAO (2014), pdf
The Global Information Technology Report 2014 - Rewards and Risks of Big DataWorld economic Forum (2014), pdf
The mobile Economy, GSMA (2015)
Top 10 Strategic Technologietrends 2015, Gartner, CearleyD. (2014)
Umsetzungsempfehlungen Industrie 4.0 final, Abschlussbericht Arbeitskreis Industrie 4.0, Forschungsunion deutsche Wirtschaft und Wissenschaft, Hellinger A. et al. (2013), pdf
2017 OECD Economic Survey of Austria. Embracing Digitalisation, OECD (2017)
Ihre Kontaktstelle des Landes
Geschäftsstelle für Digitalisierung
Landhausplatz 1, Haus 14 3109 St. Pölten E-Mail: post.wst3@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005 - 16164
Fax: 02742/9005 - 16300