04.01.2019 | 10:33

Winterwanderungen im Nationalpark Donau-Auen

Auwaldbäume, Seeadler, Wintergäste und verborgenes Leben

Allen, die sich auch in der kalten Jahreszeit nach Frischluft, Bewegung und vor allem Naturerlebnis sehnen, bietet der Nationalpark Donau-Auen in den kommenden Monaten jeweils rund dreistündige Winterwanderungen zu bestimmten Themen, die sowohl für Individualgäste zu Fixterminen als auch für Gruppen ab 20 Personen zu Wunschterminen buchbar sind.

So geht es an den Sonntagen 6. Jänner und 10. Februar um den Lebensraum „Wald – Auwald – Auwaldbäume“. Jeweils ab 13 Uhr erfährt man dabei, von Eckartsau ausgehend, wie das Zusammenleben in den Auwäldern funktioniert, welche Baumarten es gibt, welche Eigenheiten und welcher Lebenslauf sie auszeichnet.

„Der König der Auen“ steht an den Sonntagen 13. und 27. Jänner im Mittelpunkt. Jeweils ab 10.30 Uhr begleitet man dabei von Hainburg aus einen Nationalpark-Ranger zur Ruine Rötelstein, wo die Chance auf Seeadler-Sichtungen relativ groß ist: Aktuell brüten bis zu sechs Seeadlerpaare im Nationalpark Donau-Auen, in der kalten Zeit nutzen zusätzlich zahlreiche weitere Exemplare die Region als Winterquartier und zur Jagd auf Fische und Wasservögel.

„Die Spur des Wassers - Suche nach verborgenem Leben“ nennt sich eine Tour, die am Samstag, 19. Jänner, und Sonntag, 3. Februar, jeweils um 14 Uhr in Orth an der Donau ihren Ausgang nimmt und zeigt, wo und wie sich das Leben in der kalten Jahreszeit in der von der Donau geformten Aulandschaft abspielt.

Schließlich kann man noch an den Sonntagen 20. Jänner und 17. Februar „Gefiederte Wintergäste der Donau-Auen“ besuchen. Neben Enten, Gänsen, Möwen und vielen weiteren Wasservögeln, denen der großteils eisfrei bleibende Fluss Nahrung bietet, sind dabei auch Singvögel aus dem nördlichen Europa zu sehen, die, so wie viele heimische Arten, den Winter in der Au verbringen; Start ist jeweils um 9.30 Uhr in Maria Ellend.

Nähere Informationen und Anmeldungen im Nationalpark-Zentrum Schloss Orth unter 02212/3555 (telefonischer Winter-Journaldienst von Montag bis Freitag zwischen 9 und 13 Uhr), E-Mail schlossorth@donauauen.at und www.donauauen.at.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Tel.: 02742/9005-12175
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung