Pünktlich zum großen Jubiläum „125 Jahre Gmünd – Litschau“ ist die Dampflok Mh.1 der Waldviertelbahn aus dem deutschen Meiningen zurückgekehrt. In den vergangenen acht Monaten wurde im dortigen Dampflokwerk die turnusmäßige Hauptuntersuchung durchgeführt. Ab 1. Juni ist die Mh.1 wieder auf Schiene.
„Die Schmalspur-Dampflokomotiven der Baureihe Mh. sind gelebte Eisenbahngeschichte und Kulturgüter auf Schiene. Zwei dieser imposanten Dampfrösser, die Mh.1 und die Mh.4, sind bis heute auf der Waldviertelbahn unterwegs und bieten unseren Familien und Gästen attraktive Ausflugsmöglichkeiten und ein Bahnerlebnis wie anno dazumal“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Die Hauptuntersuchung ist sehr zeitintensiv, da die nostalgische Dampflok (Baujahr 1906) dabei in ihre Einzelteile zerlegt wird, um alle Bestandteile hinsichtlich Sicherheit überprüfen zu können. Vor dem neuerlichen Zusammenbau der Mh.1 wurden die Rauch- und Heizrohre, die Feuerbox und die Lager ausgetauscht sowie das Fahrwerk und der Tender aufgearbeitet.
„2025 begeht unsere Waldviertelbahn das Jubiläum ‚125 Jahre Gmünd-Litschau‘. Gefeiert wird von 29. Mai bis 1. Juni mit zahlreichen Sonder- und Fotozügen und einem Bahnhofsfest. Großes Highlight ist natürlich die erste Ausfahrt der soeben aus Meiningen zurückgekehrten Mh.1 am Sonntag“, ergänzen die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.
Das Jubiläumsprogramm ist unter www.waldviertelbahn.at abrufbar.
Für weitere Rückfragen: Kommunikation Niederösterreich Bahnen, Katharina Heider-Fischer, MSc., Telefon 02742 360 990-1311, Mobiltelefon 0676 566 24 53, E-Mail presse@niederoesterreichbahnen.at
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit Doris Zöger Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten